Donnerstag, August 28, 2025

Herbstausgabe 2025

Mafia-Alarm in Bludenz

In Bludenz erinnert man sich noch an die Verfolgungsjagd durch die Altstadt, welche Filmemacher Niko Mylonas vor sieben Jahren inszenierte. Bei seinem neuesten Filmprojekt soll es nicht unbedingt ruhiger zugehen. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Das war schon eine coole Sache“, erinnert sich Niko Mylonas. In „Golden Board“ hatte der Baron – „der größte Waffenhändler der Welt“ alias Wolfgang Burtscher – gleich die ganze Welt...

Menschen: Julia Berger

Über Speis’ und Trank’ versorgt sich der Mensch mit Nährstoffen. Im Idealfall essen wir nur gesunde Nahrungsmittel. Und davon nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Die richtige Balance zu finden, ist da nicht einfach. „Der menschliche Körper ist aber glücklicherweise eine geniale und robuste ‚Konstruktion’, die durchaus den einen oder anderen 'Fehltritt' verkraften kann“, weiß Ernährungsspezialistin Julia Berger....

Jess Werkstatt

„Ich werde zwar nicht reich damit, aber ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, strahlt Jessica Kreter. Seit gut zehn Jahren macht die Satteinserin in erster Linie das, was sie gerne tut: Sie kümmert sich um ihre Kinder und näht, was das Zeug hält.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Jessica Kreter ist gerne in Bewegung. In den 42 Jahren ihres Lebens ist sie bereits...

Menschen: Mohammad Naso

Mohammad Naso fiel es nicht leicht, seine Heimat Syrien zu verlassen. 2013 hatte er das Jura-Studium gerade abgeschlossen, als er sich doch zur Flucht entschloss. „Ich wollte nicht länger in Angst leben“, erzählt der heute 36-Jährige. Zwei Jahre lang arbeitete er im Irak, um die 6.000 Dollar zu verdienen, welche er für die Überfahrt nach Europa benötigte. Mit Schaudern...

Walgauer Knowhow auf der Großbaustelle

Riesenandrang herrschte vor wenigen Wochen im Tiroler Kühtai in den Stubaier Alpen: Das Interesse galt dem Ort mit seinen 31 Einwohnern aber (ausnahmsweise) nicht, weil es der  höchstgelegene Wintersportort Österreichs ist. Die „Tiroler Wasserkraft AG“ (TIWAG) lud am 14. Juni vielmehr zur Besichtigung der Baustelle zum Kraftwerksprojekt Kühtai. Unter den rund 7.000 Besuchern war auch eine Abordnung der Nüziger Firma Wagner:...

VHS Master Class: Weiterbildung auf Top-Niveau

Die Master Class-Seminare richten sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die bereits über beruf­liche Erfahrung und fundiertes Wissen in ihrem Fachgebiet verfügen. Unter dem Motto „Lernen von und mit Experten“ startet dieses neue Format mit zwei IT-Seminaren: Einem praxisnahen Seminar speziell für Softwareentwickler zur Integration von KI (Künstlicher Intelligenz) in die Programmentwicklung und einem Kurs zur Prozessoptimierung unter Einbeziehung...

Starke Stimme für 96 Ländle-Gemeinden

Das ist eigentlich „allerhand“: Drei der wichtigsten politischen Ämter in Vorarl­berg werden von Walgauern bekleidet. Landeshauptmann ist (seit Dez 2011) Markus Wallner aus Frastanz, der Schlinser Harald Sonderegger ist Landtagspräsident (seit Oktober 2014) und am 16. Mai dieses Jahres wurde der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm zum Präsidenten des Vorarlberger Gemeindeverbandes gewählt. Ihn baten wir zum Interview. FOTOS: MARKTGEMEINDE FRASTANZ „Herr Präsident,...

Im Rhythmus der Natur

„Die Tiere erden und entschleunigen uns.“ – Familie Nigg lässt sich von der Hektik der Welt nicht anstecken. Am Inafärahof in Schnifis gibt die Natur den Takt vor.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT, PETRA FISCHER FOTOGRAFIE „Einen Computer kann man abschalten und eine Werkstatt zusperren“, lacht Daniel Nigg. „Doch uns brauchen die Tiere 365 Tage im Jahr.“ Diese Verantwortung ist für ihn die größte...

Feuerroter Segelflieger

Feuerlibellen haben in den letzten Jahrzehnten die Tümpel und Seen in unseren Breiten als Lebensraum für sich entdeckt. Sie gelten als Profiteure des Klimawandels.  FOTOS: GERALD SUTTER „Ich war regelrecht überwältigt von diesem Farb­erlebnis“, erinnert sich Mag. Paul Amann an den Augenblick, als er zum ersten Mal eine Feuerlibelle durchs Fernglas betrachtete. Das ist zirka zwanzig Jahre her. Bis in die...

Hochprozentiges mit Auszeichnung

Das „Herz blutet ihm“, wenn Elmar Domig bei herbstlichen Spaziergängen immer wieder „vollbeladene“ Obstbäume sieht und viele der Früchte bereits verfaulend am Boden liegen. „Früher hat es das nicht gegeben“, sinniert er dann vor sich hin und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere als Schnapsbrenner. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Es war Mitte der 1970er-Jahre und die Bäume im Garten der Domigs...
WERBUNG

Zufällige Artikel