Satteins zeigt Flagge für die Kunst
Mit 18 Fahnen, die von den Lichtmasten entlang der Kirchstraße wehen, feiert der „kunst & kultur Club Malgrund” 25 Jahre Kreativität und Auseinandersetzung mit Kunst.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, VEREIN MALGRUND, PRIVAT
Die Gründung des Vereins geht auf die Initiative des gebürtigen Frastanzers Gerhard Montibeller zurück. Im Team mit Margot Gabriel und Hanno Kerschbaumer, der sich bis heute als Vereins-Obmann engagiert, suchte er nach Räumlichkeiten,...
Seebär aus den Bergen
Knapp zwölf Meter lang und elf Tonnen schwer ist die Segelyacht, die Peter Küng eigenhändig gebaut hat. Im vergangenen Winter hat der 71-Jährige mit seiner „Angie” knapp 3.000 Seemeilen – also eine Distanz von rund 5.500 Kilometern – quer über den Atlantik bestens gemeistert.
FOTOS: PRIVAT
Peter Küng hat das Segeln erst relativ spät für sich entdeckt. Der gebürtige Großwalsertaler...
Ein Händchen für Stoffe und Stil
Alexandra Kegele begeistert sich von Kindesbeinen an für hochwertige Stoffe, ausgefallene Schnitte und modische Details. Ihre Leidenschaft für das Schneiderhandwerk lebt sie tagtäglich in ihrem Atelier in Bürs und vermittelt diese jungen Menschen, indem sie ihr Wissen an der Textil-HTL in Dornbirn weitergibt.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, ATELIER ALEXANDRA KEGELE, PRIVAT
„Meine erste Modenschau habe ich 1986 organisiert”, lacht Alexandra Kegele. „Das war vielleicht ein Spektakel....
Blaumeise
Sie sind klein, flink und ihr leuchtend blauer Haarschopf ist unverkennbar – Blaumeisen sehen zwar putzig aus, erweisen sich in der Not jedoch als unerbittliche Kämpfer.
FOTOS: GERALD SUTTER
Erwachsene Blaumeisen sind – vom Schwanz bis zur Schnabelspitze – nur knapp zwölf Zentimeter lang, und sie wiegen in etwa so viel wie eine kleine Cocktailtomate oder eineinhalb Teelöffel Zucker. Wer nun glaubt, der Winzling eigne...
Wo sich Wort und Bild berühren…
– Unter diesem Motto wird die erfolgreiche Initiative „Haltestelle Kunst” heuer um eine weitere Dimension erweitert. Verantwortlich dafür ist Eva Maria Dörn. Sie bringt ihre Leidenschaft für Sprache in die walgauweite „Freiluft-Galerie” ein.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, KULTUR IM WALGAU, PRIVAT
Genau vor einem Jahr waren erstmals Werke von Kunstschaffenden aus der Region an den Bushaltestellen im Walgau zu bewundern. Der künstlerische Leiter...
Blick weit über den Gartenzaun hinaus
Mit Florian Kasseroler verabschiedet sich demnächst ein ganz besonderer Politiker in die Pension. Sein Wirken ging weit über die Marktgemeinde Nenzing hinaus, wo er seit 2003 als Bürgermeister amtiert. Federführend war er an der Gründung der Regio Im Walgau im September 2011 beteiligt. Und trug seither als deren visionärer Obmann maßgeblich zur Entwicklung dieses weit über die Landesgrenzen hinaus viel beachteten Vereins bei.
FOTOS: TM-HECHENBERGER,...
Menschen: Brigitte Walser
Über einen Bekannten aus Baden Württemberg, der Urlaubs-Stammgast im Montafon ist und bei jeder Gelegenheit Kronkorken von Getränkeflaschen einsteckte, ist Brigitte Walser auf diese spezielle Spendenaktion aufmerksam geworden: Für die Uni-Kinderklinik Tübingen, nahe Stuttgart, gibt es im weiten Umkreis Kronkorkensammler, welche das Weißblech bei Schrotthändlern abgeben und den Erlös für die Unterstützung schwerkranker Kinder und deren Familien spenden. Brigitte...
Voller Einsatz im „Flohmarktlada”
„Irgendwie müssen wir uns ja den Himmel verdienen”, lacht Renate Burtscher. Sie engagiert sich seit zwei Jahrzehnten im Team des Thüringer Flohmarktlädele. Mit dem Verkauf von gespendeten Secondhand-Waren erwirtschaften die neun Damen alljährlich rund 8.000 bis 10.000 Euro, die ohne Abzug sozialen Projekten im Ort zugutekommen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Jeden Samstag pünktlich um 9 Uhr öffnen sich die Türen zu den Kellerräumen des Sparkassen-Gebäudes...
Unbändige Freude am Lernen
Wenn Kinder mit leuchtenden Augen ihren ersten Schultag erwarten, dann strahlt auch Patrick Burtscher. Als Mathematik-Lehrer an der Bludenzer Volksschule Mitte gibt er alles, damit die Kinder diese Freude am Lernen bewahren. In seinem Hauptberuf als Direktor der Volkshochschule in Bludenz geht es (meist) darum, diese Freude neu zu wecken.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Der Begriff „Schule” gefällt dem seit drei Jahren als Direktor der „Volkshochschule”...
„Go ahead!”
– Dieses Kommando ruft Anton Kuttner seinen Schlittenhunden zu, wenn er möchte, dass sie stur geradeaus weiterlaufen. Und so lautet auch der Titel des Films über sein Leben, der Anfang November in den Kinos anlief. Denn Anton Kuttner ist konsequent seinen Weg gegangen, obwohl das Schicksal riesige Stolpersteine für ihn bereithielt. Der Film soll den Menschen zeigen, dass es...