Sonntag, Juli 20, 2025

sonstige

Naturschönheiten, kulturelle Highlights, Handwerksbetriebe und Großkonzerne, engagierte Menschen und innovative Projekte… – die Stadt Bludenz und der Walgau haben viel zu bieten.

Tradition und ein gutes Miteinander

Die Handwerkerzunft Schlins-Röns blickt auf eine 300-jährige, traditionsreiche Geschichte zurück und setzt Impulse für die Zukunft: Beim Jubiläumsfest am 31. Mai wird ein mobiler Raum präsentiert, mit dem die Zunft der Vergangenheit gedenken, die Vielfalt des Handwerks aufzeigen, Begegnungen ermöglichen und junge Leute nachhaltig für einen Handwerksberuf begeistern möchte. FOTOS: TM-HECHENBERGER, HWZ SCHLINS-RÖNS, DR. DIETER PETRAS, VORARLBERGER LANDESARCHIV, ENTWURFS-SKIZZEN: MARTIN...

„Man sollte digitale Geräte weder dämonisieren noch bagatellisieren.”

Zu viel Zeit am Handy und undurchsichtige Aktivitäten in sozialen Medien: Im Elterncoaching trifft Martin Fellacher nur allzu oft auf Mütter und Väter, die daran verzweifeln, ihre Kinder an die digitale Welt zu verlieren. Der Feldkircher Sozialarbeiter, Personal- und Kompetenzmanager ruft dazu auf, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, und rät zu einem aufmerksamen, aber entspannten Umgang...

Waldbrand-Truppe Bings-Stallehr

Im März 1972 tobte am Muttersberg ein Waldbrand, der trotz internationaler Unterstützung der Feuerwehren erst nach zwei Wochen gelöscht werden konnte: Es war damals einer der größten Waldbrände Österreichs, über 50 Hektar Schutzwald wurden zerstört. Früher wie heute heißt die Devise bei Waldbränden: Zusammenarbeit vieler Feuerwehren, der Bergrettung, Einsatz von Hubschraubern und vielem mehr. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei...

Menschen: Renate Fleisch

Dass sie Anfang März von ihrer Geburtsstadt Bregenz mit dem Agathe-Fessler-Frauenpreis ausgezeichnet wurde, kam für Dr.in Renate Fleisch überraschend. „Ich bin ja schon fünf Jahre in Pension“, lacht sie. Außerdem lebt die Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin des ehemaligen feministischen Bildungszentrums „Frauengetriebe“ schon seit fast dreißig Jahren – der Liebe wegen – in Ludesch. Ihr berufliches Schaffen hat jedoch Spuren...

Gedächtniskünstler

Obwohl ihre Gehirne nur wenige Gramm wiegen, verfügen Eichel- und Tannenhäher über ein phänomenales Gedächtnis. FOTOS: GERALD SUTTER, ADOBE STOCK Sie sind beide ungefähr so groß wie eine Taube und gehören zu den Rabenvögeln. Eichel- und Tannenhäher haben aber noch andere Dinge gemeinsam: Sie lieben es, Vorräte anzulegen. Vor allem im Spätsommer und Herbst sammeln sie Samen von den verschiedensten Pflanzen...

Run auf das „Goldene Einhorn”

Die Alpinale hat sich in den letzten vier Jahrzehnten vom fast familiären Cineasten-Treff zu einem international anerkannten Kurzfilmfestival gemausert. Davon zeugen im Jubiläumsjahr 1500 Einreichungen von Filmschaffenden aus der ganzen Welt. FOTOS: ALPINALE/MATTHIAS RHOMBERG, TM-HECHENBERGER „Das ist uns ein bisschen passiert”, lacht Festival-Intendantin Manuela Mylonas, „diese Menge an Filmen ist eigentlich gar nicht mehr bewältigbar.” Das elfköpfige Kernteam hatte schon im vergangenen...

Vorsorge für die Klima-Zukunft

Bereits seit sechs Jahren setzen sich die 14 Mitgliedsgemeinden der Regio Im Walgau intensiv mit den Folgen der Erderwärmung auseinander. Als Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!-Region) entwickeln sie Konzepte, wie sich die Bevölkerung gegen zunehmende Hitze und Starkniederschläge in unserer Region rüsten kann. Die Vorbereitungen für eine Weiterführung des Projekts laufen.  FOTOS: KLAR!-REGION „Es ist schon viel geschehen“, berichtet Marina Fischer. Sie koordiniert die verschiedenen...

Kinderreime mit „Ländle-Flair”

Wenn eine junge Mutter aus der Dominikanischen Republik mit italienischen Wurzeln und eine Quechua-Indianerin aus Peru gemeinsam ein Kinderbuch gestalten, kann dieses durchaus viel Vorarlberger Lokalkolorit transportieren. Crystel Pellerano und Sofia Vega-Zanca treten demnächst den Beweis an.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Getroffen haben sich die beiden Frauen nämlich in Göfis, wo Crystel Pellerano seit zehn Jahren zusammen mit ihrem Mann – einem gebürtigen Frastanzer,...

Fitpark in Feldkirch erweitert: Training jetzt „dunna” und „domma”

Vor 15 Jahren eröffnete Mike Zech in Nenzing seinen ersten „Fitpark“: Es folgten eine „Außenstelle“ in Ludesch (2015), ein Outdoor-Fitpark in Nenzing-Nagrand (2016) und 2017 ein Studio  in der Tiefgarage beim Feldkircher Busplatz („Dunna“). Am 21. März wurde ebendort im Erdgeschoss („Domma“) ein zweites-Studio eröffnet. FOTOS: TM-HECHENBERGER Die Erfolgsgeschichte begann 2010, als Mike Zech seine Leidenschaft – den Sport – mit...

Menschen: Julian Kaufmann

Julian Kaufmann ist eines der Gesichter, mit denen die Lebenshilfe aktuell auf Plakaten und firmeneigenen Bussen für Mitarbeiter wirbt. Er hat sich aus Überzeugung bereiterklärt, bei dieser Aktion mitzumachen. Der 28-Jährige engagiert sich seit gut vier Jahren in der Lebenshilfe-Werkstätte in Fras­tanz, übernimmt dort als stellvertretender Leiter Verantwortung. Seine „soziale Ader” entdeckte der gelernte Ein­zel­handelskaufmann beim Zivildienst. Es machte...
WERBUNG

Zufällige Artikel