Menschen: Johannes Grass
Seine Gastro-Karriere gestartet hat der Nenzinger Johannes Grass im legendären „Gamperdona” in seinem Heimatort. Gleich nach der Lehrzeit und dem Zivildienst ging die Reise los. Erste Station war das „Copthorne International” in Stuttgart: Ein 450-Betten-Hotel mit 16 Restaurants, zwei Musicalhallen, Kino und mehr. Als Kellner arbeitete er sich hier zum „Chef de Rang” hoch, war verantwortlich für Banketts mit bis...
Lauter Gewinner am allerhand!-Markt
„Kreatives, Schönes und Gutes aus der Region” war am 11. September beim allerhand!-Markt in der Bludenzer Altstadt zu entdecken.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Das besonders vielfältige Angebot der fast 30 Aussteller aus dem Walgau und Bludenz lockte unzählige Besucher aus der Region und darüber hinaus in die Gassen der Fußgängerzone. Viele freuten sich besonders, dass der Hirschengarten – früher das zweite Wohnzimmer der...
Fanni hätte es gefreut…
„Wir müssen trachten, zwar genügend, aber doch haushälterisch zu kochen und vor allem keine Vielesser zu erziehen.” – So schrieb die legendäre Köchin Fanni Amann im Vorwort für ihr 1931 erstmals erschienenes Kochbuch. Sie legte großen Wert auf Vielfalt auf dem Speiseplan, widmete eigene Kapitel der Resteverwertung und der vegetarischen Küche. „Alles aktuelle Themen”, finden Julia Beck und Marcus Naumann. Das Duo hat...
„Guat’s vo do” von der EU unterstützt
Unter dem Motto „Europa in meiner Region” präsentierten sich Ende September in Frastanz zwei regionale Projekte, welche maßgeblich von der EU mitfinanziert wurden. Gemeinsam ist diesen der Wunsch, mehr regionale Lebensmittel auf die Teller zu bringen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Strömender Regen und die strengen Corona-Vorschriften machten es den Organisatoren und Ausstellern alles andere als einfach. Trotzdem war die Stimmung in und um den...
Heute gibt es Unkraut!
Bei Caroline Begle und Magdalena Holzer führt der Weg in die Küche querfeldein. Die beiden Genießerinnen greifen mit besonderer Vorliebe zum „Unkraut” auf der Wiese, um ihre geschmacklichen Vorstellungen umzusetzen. Ihre Gäste lassen sich Kräutermakis, frittierte Brennnesselblätter, Giersch-Ravioli und natürlich ein „Kräuterschnäpsle” auf der Zunge zergehen.
FOTOS: CAROLINE BEGLE, NADINE JOCHUM, TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
„Die Natur ist nicht geizig. Sie versorgt uns mit allem, was wir brauchen”, sind...
Menschen: Marion Gohm
Regionale Produkte und internationale Genuss-Spezialitäten, stilvolle Geschenke und nett-nützliche Dinge für jeden Tag in netter Bistro-Atmosphäre präsentiert: Der „Gnuss-Laden” im Frastanzer Saminapark war ein halbes Jahr nach der Eröffnung so richtig in Fahrt gekommen. „Wir haben uns zu einem echten Treffpunkt entwickelt, mit Stammgästen aus dem Ort und Kunden aus dem ganzen Land”, berichtet Geschäftsführerin Marion Gohm. Die Corona-Sperre...
Wir bleiben in Österreich
Wegen der Corona-Gefahr bleibt uns der Urlaub am Meer und in fernen Ländern heuer wohl verwehrt. Die Krise birgt aber auch in dieser Hinsicht Chancen: Denn Österreich hat viel zu bieten. Die allerhand!-Redaktion hat ein paar Tipps zusammengetragen und bittet Sie: Schicken Sie uns für die August-Ausgabe Ihre Geheimtipps und Fotos von den Ferien in Rot-Weiß-Rot.
FOTOS: ADOBE STOCK, STRUMERHOF, GEORG...
Faible für raffinierte Gewürze
Anja Ender hat ein Faible für raffinierte Gewürzmischungen. Mit Geschmacksverstärkern und anderen chemischen Zusätzen hat die gelernte Köchin allerdings nichts am Hut. Seit 2011 stellt sie ihre eigenen Gewürzmischungen her und exportiert sie inzwischen von Schlins aus in alle Welt.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT, INGIMAGE
Anjas Gewürzeshop ist nicht einfach zu finden. Das Einfamilienhaus, in dem der kleine Laden eingerichtet wurde, liegt...
Walgauer Genusswoche
Mindestens elf Wirte aus dem Walgau laden Anfang Oktober zur ersten Walgauer Genusswoche. Es soll der kulinarische Auftakt zu vielen weiteren Veranstaltungen werden, bei denen die Walgauer Wirte zukünftig „Fest zusammenarbeiten”.
FOTO: TM-HECHENBERGER
Mit seiner Studie über das Gasthaussterben in Vorarlberg hat der Rankweiler Johannes Herburger viel Staub aufgewirbelt: Im Auftrag des Vereins „Dörfliche Lebensqualität und Nahversorgung” hat er unter anderem aufgezeigt, dass...
Genuss und Gastfreundschaft
Ein altes Haus und seine Begeisterung für italienisches „Dolce vita” prägen das Leben von Jürgen Gehrmann und seiner Familie. Mit seiner Frau Michaela hat er die alte Mühle in Düns zu einem kleinen Juwel umgebaut. Im geschichtsträchtigen Ambiente bewirten die beiden dort ihre Gäste mit toskanisch-ligurisch-piemonteser Hausmannskost.
FOTOS: CHRISTA ENGSTLER, TM-HECHENBERGER, PRIVAT, INGIMAGE
„Was gibt es Schöneres, als für jemanden zu kochen?” Wenn Jürgen Gehrmann geduldig...