Auf Kurztrip in Frankreich

Lust auf eine kurze Auszeit im Land der Genüsse? – Seit gut zwei Jahren muss man in Vorarlberg dafür keine großen Reiserouten auf sich nehmen. Hélène Redl Barre lädt in Felkirch zum „Rendez-vous délices”. 

FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT

„Man muss lernen, den Code zu verstehen”, lacht Hélène Redl Barre. Der gebürtigen Französin fiel es anfangs nicht ganz leicht, in Vorarlberg Fuß zu fassen. Seit rund 14 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Nüziders – und seit September 2021 bringt sie die französische Lebensart ins Ländle. 

Vorarlberg ist der vorläufige Zielpunkt ausgiebiger Reisen durch die ganze Welt. Denn Hélène Redl Barre erkundet mit Begeisterung fremde Gefilde und ist schon als Kind mit ihrer Familie 14 Mal umgezogen. Geboren ist sie in der Bretagne, ganz im Westen von Frankreich, aufgewachsen in der Normandie. Beide Regionen sind für ihre kulinarischen Genüsse bekannt. Außerdem haben 25 Jahre in Paris und auch einige in Straßburg Spuren hinterlassen. 

Es war dann aber die Liebe, welche Hélène Redl Barre nach Vorarlberg führte. Ihr Mann Christian kommt aus Salzburg, die beiden haben sich allerdings an einer Bushaltestelle in Marokko kennengelernt. Weil es Verfahrenstechniker Christian schwerfiel, in französischsprachigen Regionen beruflich Fuß zu fassen, war es dann an Hélène, Deutsch zu lernen.

Sie war damals 40 Jahre alt. Das Paar kannte das Ländle von Ferien bei Christians Eltern in Lochau, Jobangebote gab es ebenfalls, und so übersiedelte die inzwischen vierköpfige Familie nach Nüziders. Hélène Redl Barre genoss es, eine schöne Weile bei den Kindern zuhause bleiben zu können. „Das geht in Frankreich gar nicht”, erklärt die studierte Marketing- und Kommunikationsexpertin, doch mit der typisch Vorarlberger Zurückhaltung kam sie anfangs nur schwer klar. „Ich glaube, ich habe die Leute mit meiner spontanen Art vor den Kopf gestoßen”, erinnert sie sich an verständnislose Blicke bei Elternabenden. Doch inzwischen fühlt sie sich rundherum wohl im Ländle. 

Als die Kinder langsam selbstständig wurden, wollte die Französin wieder ins Berufsleben zurück. Sie gründete also ein Consulting-Unternehmen, das französische und österreichische Firmen vernetzte. Und es lief gut. Hélène Redl Barre arbeitete von zuhause aus, war viel unterwegs. Corona setzte dieser Tätigkeit dann allerdings ein jähes Ende. 

„Doch nach elf Jahren war es ohnehin Zeit, etwas anders zu machen”, ließ die rührige Unternehmerin den Kopf nicht hängen. Sie nutzte die Gunst der Stunde, um eine Idee umzusetzen, die schon länger in ihr schlummerte: Sie wollte einen typisch französischen Feinkostladen eröffnen.

An schönen Tagen in der warmen Jahreszeit serviert Hélène Redl Barre Kaffee und andere Köstlichkeiten gerne auch im Freien.

Gesagt, getan. Auf der Suche nach einem geeigneten Standort klapperte Hélène Redl Barre mehrere Städte ab und hat sich dann spontan in das kleine Ladenlokal in der Feldkircher Schlossergasse verliebt. „Es hat genau die richtige Größe, liegt zentral und ich liebe das Gewölbe”, zeigt sich die Feinschmeckerin immer noch zufrieden mit ihrer Wahl. Dass auf der Fassade über der Eingangstüre auch noch der Schriftzug eines früheren Handelsunternehmens prangt, das Wein- und Honig-Import „en gros” anpries, sieht sie ein bisschen als einen Wink des Schicksals. 

Dieses meinte es jedenfalls gut mit der Unternehmerin, denn die Vorbereitungen klappten wie am Schnürchen. Neun Monate lang widmete sich Hélène Redl Barre der Aufgabe, das Geschäft zu renovieren und nach ihren Vorstellungen umzugestalten. 

Spezialitäten aus ganz Frankreich

Weit schwieriger gestaltete sich die Aufgabe, ein ansprechendes Sortiment zusammenzustellen. Schließlich gilt Frankreich nicht umsonst als Schlaraffenland für Feinschmecker. „Ich kann nicht jeden Wein und jeden Käse vorrätig haben, aber ich versuche, Spezialitäten aus allen Regionen anzubieten”, erklärt die Unternehmerin ihr Konzept. Sie fährt regelmäßig nach Colmar im Elsass, um für ihre Kunden „Foie gras” zu besorgen, ordert für die Feinschmecker Austern, Jakobsmuscheln und Champagner. 

Pasteten, gesalzene Butter, Dijon-Senf, Olivenöl und allerlei buttrige Kekse finden ebenfalls reißenden Absatz. „Mein Geschäft ist gleich sehr gut angekommen”, freut sich Hélène Redl Barre. Allerdings ist sie auch unermüdlich darum bemüht, die Vorarlberger für die französische Lebensart zu begeistern. Sie lädt die Genießer regelmäßig zu Verkostungen und besonderen Events ein. Diese stehen immer unter einem kulinarischen Motto. So wurden etwa schon ein „Saint-Tropez-Abend”, ein „Kreolischer Abend” oder ein „Lavendel-Event” gefeiert, auch bei privaten Feierlichkeiten wartet Hélène Redl Barre gerne mit ihren gastgeberischen Qualitäten auf. Das hat sich längst herumgesprochen.

 Sprachkurs im Feinkostladen

Auf Anregungen ihrer Kunden geht sie mit besonderer Vorliebe ein. Kein Wunder also, dass sich ihr Feinkostladen jeden Mittwochvormittag und am Donnerstagnachmittag zum Sprachencafé wandelt, in dem sich Menschen treffen, die im gemütlichen Rahmen ihre Französisch-Kenntnisse auffrischen möchten. „Da geht es immer sehr lustig zu”, freut sich die engagierte Geschäftsfrau über das Interesse an ihrer Muttersprache. 

Bei Café, Croissants oder auch mal einem Glas Crémant wird dann eine Stunde lang nur Französisch gesprochen. „Da ist inzwischen eine Gruppe entstanden, die richtig Freundschaft aufgebaut hat.” Auf Anfrage einer Stammkundin bereichert die Hausherrin die Gespräche im „Sprachencafé” seit einiger Zeit sogar mit Grammatik-Impulsen. Aktuell ist sie allerdings sehr damit beschäftigt, Geschenkkörbe vorzubereiten. Denn die sind in der Vorweihnachtszeit sehr gefragt. 

„In Frankreich gibt es weniger religiöse Traditionen wie hierzulande”, beobachtet Hélène Redl Barre. Den Nikolaus beispielsweise hat sie erst in Vorarlberg kennengelernt. Aber natürlich werden an den Feiertagen kulinarisch alle Strippen gezogen. Jede Region hat andere Vorlieben. Hélène Redl Barre serviert ihrer Familie in Nüziders an Weihnachten Gans und Maroni sowie Bûche de Noël.

Vorheriger ArtikelTausendsassa mit weitem Horizont
Nächster ArtikelHorst Fritz: Oldie geht ab