Wettlauf gegen die Zeit
14 Millionen Kubikmeter Erdgas braucht Rondo jährlich für die Herstellung von 120 Tonnen Papier und 200 Millionen Quadratmeter Kartonverpackungen aus Altpapier. Schon lange wird über Alternativen nachgedacht. Seit Gas knapp und teuer wurde, hat das Projekt „Reststoffkraftwerk” Fahrt aufgenommen.
RENDERING: RONDO, FOTOS: TM-HECHENBERGER, RONDO
Schon 2025 soll das Kraftwerk bei Rondo in Frastanz in Betrieb gehen. Eine 35 Meter hohe und hochmoderne...
Das Herz der Dreiklang-Region schlägt wieder
FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEILBAHN SCHNIFIS/STEPHAN UNGER
Um das mehr als 60 Jahre alte „Schnifner Bähnle” zu erhalten, zogen private Spender, Unternehmer, Gemeinden, Seilweggenossenschaft, Unterstützungsverein und das Land Vorarlberg engagiert an einem Strang. Ausflügler und Freizeitsportler dürfen sich freuen: Ab 2. September erleichtern die Gondeln wieder regelmäßig den Aufstieg im beliebten Naherholungsgebiet.
Gerade einmal fünf Personen können sich in die kleinen Kabinen quetschen, um im...
Rückblick – 2. allerhand!-Markt
Der „Wollaschopf” in Nenzing war am 11. und 12. Juni Schauplatz des zweiten allerhand!-Marktes.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Walgau und darüber hinaus fanden sich am 11. und 12. Juni in Nenzing ein, als das allerhand!-Team zum zweiten Mal zu einem Markt mit verschiedensten kreativen Ausstellern aus der Region lud. Die Besucher zeigten sich nicht nur von dem vielseitigen Angebot an den Ständen beeindruckt, sondern auch von dem besonderen Ambiente...
Einsatz für die Vielfalt
Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berghängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.
FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM
„Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...
Menschen: Alexandra Frick
Wenn Alexandra Frick sich für etwas interessiert, stürzt sie sich voll und ganz auf diese Sache. Die junge Frau aus Nenzing-Beschling hat während ihrer Zeit im Mutterschutz damit begonnen, selbst Brot zu backen, weil sie damals viel Zeit und Probleme mit dem Magen hatte. Heute ist Tochter Emilia fünf Jahre alt und die Mama brotbacktechnisch so zum Profi geworden,...
Bahnbrechende Entwicklung im weltweiten Tunnelbau
Eine stille Revolution vollzieht sich derzeit im internationalen Tunnelbau. Statt Schienenfahrzeugen werden künftig gummibereifte und mit Elektronik vollbepackte fahrerlose Fahrzeuge eingesetzt, um Baumaterial zur Baustelle zu transportieren. Die Vorteile des Systems Virturail©, davon sind deren Macher überzeugt, sind enorm und werden sich international im Tunnelbau durchsetzen. Jäger Bau (Bludenz) und Reisch Sondermaschinenbau (Frastanz) sind maßgeblich beteiligt.
FOTOS: VIRTURAIL, ROBERT WILLI, TM-HECHENBERGER
Seit etwa 140 Jahren war es die Technik...
Vorbildlich
Als eine der ersten Gemeinden Österreichs hat sich Frastanz im Vorjahr zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 verpflichtet. Alle Gemeindebauten und der gesamte Fuhrpark sollen (spätestens) bis dahin CO2-neutral mit Energie versorgt sein. Einen starken Rückhalt auf dem Weg zu diesem Ziel bieten die E-Werke Frastanz.
FOTOS: E-WERKE
Die Marktgemeinde Frastanz kann man als Vorreiter in Sachen Umweltschutz bezeichnen. Schon im Jahr 2000...
Lauter Gewinner am allerhand!-Markt
„Kreatives, Schönes und Gutes aus der Region” war am 11. September beim allerhand!-Markt in der Bludenzer Altstadt zu entdecken.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Das besonders vielfältige Angebot der fast 30 Aussteller aus dem Walgau und Bludenz lockte unzählige Besucher aus der Region und darüber hinaus in die Gassen der Fußgängerzone. Viele freuten sich besonders, dass der Hirschengarten – früher das zweite Wohnzimmer der...
Die Wunsch-Erfüller
„Die Vorarlberger sind so hilfsbereit”, freuen sich Birgit Häusle und Barbara Sönser-Gantner über den raketenschnellen Erfolg der Wichtel Challenge im Land. Auch heuer möchten sie wieder jede Menge Weihnachtswünsche erfüllen.
FOTOS: WICHTEL CHALLENGE VORARLBERG, INGIMAGE
Eine Idee zieht Kreise. 2017 hatten einige IT-affine Wiener das Bedürfnis, ein soziales Projekt zu starten. Bei einem Besuch in einem Obdachlosenheim in der Bundeshauptstadt stellten sie fest,...
Der „Walgauer” – altbewährt und neu gestylt
Mittlerweile über 130 Geschäfte und Betriebe zwischen Frastanz und Bürs akzeptieren den „Walgauer” als Zahlungsmittel. Die Wirtschaft im Walgau (WiWa), welche diese Regionalwährung initiiert hat, stärkt damit seit bereits acht Jahren die Kaufkraft in der Region. Besonders beliebt sind die „Walgauer” als Geschenk – speziell natürlich zur Weihnachtszeit.
FOTOS: WIWA/SILLABER, TM-HECHENBERGER
Erhältlich sind die „Walgauer” bei den Raiffeisenbanken in Bludenz und im Walgau. Sie haben jeweils einen Wert...