Donnerstag, Juni 1, 2023

Projekte

Das allerhand!-Magazin ist die Informationsplattform für spannende und nachhaltige Projekte im Walgau und der Stadt Bludenz. Erfahren Sie mehr!

Experimentieren, forschen und neue Talente entdecken

Beim Feriencamp „Abenteuer & Handwerk“ der Wirtschaft im Walgau haben Kinder von acht bis zwölf Jahren Gelegenheit, sich handwerklich zu betätigen, neue Talente zu entdecken, zu forschen und Probleme zu lösen. FOTOS: WIWA Bereits zum vierten Mal dürfen sich die Kinder in den Sommerferien auf spannende Herausforderungen bei den Abenteuercamps im Walgau freuen. Geplant sind Workshops zu verschiedenen Themen, Ausflüge und gemeinsames Arbeiten mit...

Meilenstein der medizinischen Versorgung

Vor ein paar Wochen wurde rund um die Lorünser Villa mit dem Bau eines für die gesamte Region wichtigen Projektes begonnen. Bis Ende 2024 wird dort der Gesundheits-Campus Bludenz entstehen, in dem Fachärzte verschiedener Disziplinen gemeinsam mit Physio- und Psychotherapeuten, Ernährungsberatern und vielen anderen Spezialisten eng zusammenarbeiten. Ihre gemeinsame Mission: Die ganzheitliche Gesundheit der Patienten. FOTOS: TM-HECHENBERGER, VISUALISIERUNG: ARCHITEKTURBÜRO MITISKA/WÄGER „Eigentlich...

Teamwork in Sachen Wärme

Über ein neues Nahwärmenetz könnten hunderte Häuser und Betriebe in Bürs und Bludenz langfristig und sicher mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Es würde tausende Tonnen CO2 einsparen und die Luftqualität im Raum Bludenz spürbar verbessern. Für diese Vision ziehen die Gemeinde Bürs, Stadt Bludenz, Landeskrankenhaus Bludenz und die illwerke vkw an einem Strang. FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUWT ILLWERKE VKW Ursprünglich ging es im Jahr 2020...

Green Investments

Die Lastwagen und Stapler fahren mit hauseigenem Biogas aus Kartoffelresten, auf den Fabriksdächern liefert eine der größten PV-Anlagen Vorarlbergs Strom, eine eigene Wasseraufbereitung spart Unmengen an Trinkwasser. Zu diesen und weiteren Umweltschutzmaßnahmen der letzten Jahre wird bei 11er aktuell ein System zur Verringerung der Geruchsemissionen ausgearbeitet. FOTOS: 11ER NAHRUNGSMITTEL 80.000 Tonnen Kartoffeln werden bei 11er jährlich verarbeitet. Die legendären „11er Pommes”,...

Bauwerk der Superlative

Mit den Kraftwerken Kops II (2008) und Obervermunt II (2019) setzten die illwerke vkw internationale Maßstäbe für den Bau von Pumpspeicher-Kraftwerken. Lünersee II übertrifft beide noch einmal deutlich und soll bis 2037 das größte Kraftwerk seiner Art in Mitteleuropa werden. Der 39-jährige Michael Rettenberger aus Bürs ist mit allen drei Projekten bestens vertraut. FOTOS: TM-HECHENBERGER, ILLWERKE VKW Bohrung 1 Schofläger, 300...

Advent im Wollaschopf Walgau

9./10.12. Der Verein Wollaschopf Walgau und die beiden Künstler Maria Gabriel und Arnold Schmid laden zu einem inspirierenden Beisammensein im Wollaschopf Nenzing. FOTOS: TM-HECHENBERGER  Mit ihren ausdrucksstarken Bildern und Skulpturen haben sich Maria Gabriel und Arnold Schmid bereits über die Region hinaus eine treue Fangemeinde erarbeitet. Die Nenzinger Malerin und der Bildhauer aus Frastanz werden ihre neuesten Werke am 9. und 10. Dezember in dem...

Wettlauf gegen die Zeit

14 Millionen Kubikmeter Erdgas braucht Rondo jährlich für die Herstellung von 120 Tonnen Papier und 200 Millionen Quadratmeter Kartonverpackungen aus Altpapier. Schon lange wird über Alternativen nachgedacht. Seit Gas knapp und teuer wurde, hat das Projekt „Reststoffkraftwerk” Fahrt aufgenommen. RENDERING: RONDO, FOTOS: TM-HECHENBERGER, RONDO Schon 2025 soll das Kraftwerk bei Rondo in Frastanz in Betrieb gehen. Eine 35 Meter hohe und hochmoderne...

Das Herz der Dreiklang-Region schlägt wieder

FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEILBAHN SCHNIFIS/STEPHAN UNGER Um das mehr als 60 Jahre alte „Schnifner Bähnle” zu erhalten, zogen private Spender, Unternehmer, Gemeinden, Seilweg­genossenschaft, Unterstützungsverein und das Land Vorarlberg engagiert an einem Strang. Ausflügler und Freizeitsportler dürfen sich freuen: Ab 2. September erleichtern die Gondeln wieder regelmäßig den Aufstieg im beliebten Naherholungsgebiet. Gerade einmal fünf Personen können sich in die kleinen Kabinen quetschen, um im...

Rückblick – 2. allerhand!-Markt

Der „Wollaschopf” in Nenzing war am 11. und 12. Juni Schauplatz des zweiten allerhand!-Marktes. FOTOS: TM-HECHENBERGER Zahlreiche Interessierte aus dem ganzen Walgau und darüber hinaus fanden sich am 11. und 12. Juni in Nenzing ein, als das allerhand!-Team zum zweiten Mal zu einem Markt mit verschiedensten kreativen Ausstellern aus der Region lud. Die Besucher zeigten sich nicht nur von dem vielseitigen Angebot an den Ständen beeindruckt, sondern auch von dem besonderen Ambiente...

Einsatz für die Vielfalt

Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berg­hängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.  FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM „Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...
WERBUNG

Zufällige Artikel