Teamwork in Sachen Wärme
Über ein neues Nahwärmenetz könnten hunderte Häuser und Betriebe in Bürs und Bludenz langfristig und sicher mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Es würde tausende Tonnen CO2 einsparen und die Luftqualität im Raum Bludenz spürbar verbessern. Für diese Vision ziehen die Gemeinde Bürs, Stadt Bludenz, Landeskrankenhaus Bludenz und die illwerke vkw an einem Strang.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUWT ILLWERKE VKW
Ursprünglich ging es im Jahr 2020...
Menschen: Christina Bürkle
Als Christina Bürkle über die Sozialen Medien Wind davon bekam, dass in Bludenz die Servicestelle Community Nursing aufgebaut werden soll, war für sie sofort klar: „Da möchte ich dabei sein.” Kurzentschlossen unterbrach sie ihre Karenzzeit und heuerte beim Sozialsprengel Raum Bludenz an. Im Rahmen dieses EU-Projektes kümmert sie sich seit April um eine hohe Lebensqualität für ältere Menschen in...
Das Herz der Dreiklang-Region schlägt wieder
FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEILBAHN SCHNIFIS/STEPHAN UNGER
Um das mehr als 60 Jahre alte „Schnifner Bähnle” zu erhalten, zogen private Spender, Unternehmer, Gemeinden, Seilweggenossenschaft, Unterstützungsverein und das Land Vorarlberg engagiert an einem Strang. Ausflügler und Freizeitsportler dürfen sich freuen: Ab 2. September erleichtern die Gondeln wieder regelmäßig den Aufstieg im beliebten Naherholungsgebiet.
Gerade einmal fünf Personen können sich in die kleinen Kabinen quetschen, um im...
Einsatz für die Vielfalt
Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berghängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.
FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM
„Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...
KLAR! – gerüstet für den Wandel
Das Klima verändert sich, und damit auch unser Leben. Die 14 Walgaugemeinden haben bereits vor drei Jahren beschlossen, dass sie nicht tatenlos zusehen und dann auf die Gegebenheiten reagieren wollen. Stattdessen gehen sie die Veränderung aktiv an, indem sie sich als KLAR!-Region gemeinsam gezielt auf den Wandel vorbereiten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
Lange Trockenperioden im Sommer und starke Unwetter boten in den letzten...
Menschen: Magdalena Hahn
In den Walgauer Kindergärten wird Magdalena Hahn mit offenen Armen empfangen. Als eine von fünf regionalen Kindergartenpädagoginnen springt sie überall dort ein, wo das Team Unterstützung benötigt. Und das ist – pandemiebedingt – momentan ständig und fast überall der Fall. „In meinem Stammkindergarten Nenzing-Latz war ich seit September insgesamt wohl kaum drei Wochen”, erklärt die Bludenzerin. Doch Magdalena Hahn...
Lebendiges Zentrum
Das Zentrum der Marktgemeinde Frastanz hat sich gewaltig verändert. Denn im Laufe der letzten fünf Jahre wurde ein Ziel des 2016 von der Gemeindevertretung verabschiedeten „Masterplanes” konsequent umgesetzt: Die Belebung mit zusätzlichen Wohnungen, Geschäften und Büros.
Die Gemeindeverantwortlichen wollten die Entwicklungen im Ortszentrum nicht dem Zufall überlassen. Frastanzer Architekten erarbeiteten deshalb eine klare Richtschnur für die künftige Bebauung, und für die Umsetzung suchte man sich...
Vorhang auf für die Walgauer Kultur
Zahlreiche engagierte Kreative, Vereine, Brauchtumspfleger, Historiker und Veranstalter bereichern die Walgauer Kulturlandschaft mit ihren Aktivitäten. Die Regio Im Walgau will diese Fülle besser sichtbar machen – mit Vernetzung, einem gemeinsamen Kulturkalender und liebevoll aufbereiteten Filmen.
FOTOS: REGIO IM WALGAU, ROYAL FILM COMPANY
„Gemeinsam geht vieles besser.” Dieser Einsicht gemäß haben sich die 14 Walgaugemeinden 2011 zur Regio Im Walgau zusammengefunden. „Die Kultur stand dabei immer schon im Fokus,...
Die stille Revolution
Der Walgau auf dem Weg in eine neue Bildungszukunft
Mehr oder weniger „still und leise” sind heuer am 15. Februar das Bildungszentrum Hofen in Frastanz und nach Ostern der Bildungscampus in Nüziders in Betrieb gegangen. Natürlich waren große Eröffnungsfeiern wegen Corona nicht möglich. Mehr Öffentlichkeit hätten sich diese Projekte aber schon verdient: Es sind nämlich Meilensteine auf dem Weg in eine neue Bildungszukunft. Ein Weg mit revolutionären...
Menschen: Lukas Debortoli
Er ist gebürtiger Frastanzer und begeisterter Walgauer: Das war er auch während der Schulzeit an der HTL Dornbirn, dem Betriebswirtschaftsstudium in Vaduz, dem Masterstudium in Kufstein und in den vergangenen zehn Jahren bei den Bregenzer Festspielen - wo er zuletzt sechs Jahre die Abteilung Sponsoring und Business Development leitete. Als neuer Geschäftsführer der „Wirtschaft im Walgau” ist er seit Anfang November auch beruflich...