Küchenstudio der Superlative
Ein (Küchen-) Möbelstudio der Superlative ist im Frastanzer Betriebsgebiet Bradafos in Planung. „K 10 Design”-Chef Klaus Malin will dort bis Ende nächsten Jahres einen dreistöckigen Gewerbepark errichten, in dem neben einem zukunftsweisenden Küchenstudio hochwertige Räumlichkeiten für andere Firmen Platz finden.
RENDERINGS: FELIX LOHMANN, FOTO: TM-HECHENBERGER
Als Spross der Tischlerei Malin in Frastanz war Klaus Malin schon ein Profi, als er – nach...
Mode und Kunst
Wo über Jahrzehnte schwere Stahlkessel geschmiedet wurden, hielten im Herbst Kunst und Mode Einzug. Marcel „Masi” Dengel verwandelte die ehemalige Bertsch-Werkhalle in eine vielbestaunte Event-Location.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Zwei Monate lang arbeitete der Nüziger Künstler Marcel Dengel mit der ganzen Familie und vielen Freunden „Tag und Nacht”, bis er am 13. Oktober die Fabrikstore zur Vernissage öffnen konnte. Der Besucheransturm war überwältigend...
Nähen als Wellness-Angebot
Es ist schon ein lustiger Anblick, wenn die Gäste im Wellnesshotel mit Nähmaschinen, Schneiderwerkzeug und Stoffen Einzug halten. Seit 2016 bietet Maria Atzmüller Nähkurse im komfortablen Umfeld an. Die Begeisterung ist ungebrochen.
„Manche produzieren wie am Fließband”, lacht Maria Atzmüller. „Zum Abschluss gibt es dann richtige Modeschauen.” Die Ludescherin kann die Begeisterung ihrer Kursteilnehmerinnen nachvollziehen. Schließlich wandert die Nähmaschine bei...
„Ich hab’s einfach gemacht.”
Nina Schmid ist nicht leicht zu fassen. Die selbstständige Illustratorin aus Schnifis lebt mal hier, mal dort und gestaltet ihr Leben mit Wagemut und großer Leidenschaft für unterschiedlichste Kulturen ganz individuell. Aktuell zeichnet sie in Thailand die Illustrationen für das erste Kinderbuch des Vorarlbergers David Dünser.
FOTO: TM-HECHENBERGER, ILLUSTRATIONEN: NINA SCHMID
„Zeichnen war immer schon mein Ding”, strahlt Nina Schmid. Das...
Schönes aus alten Schläuchen
Brigitte Ranacher-Payer schmeißt nicht gerne Dinge weg. Wachsreste gießt sie zu neuen, perfekt aussehenden Kerzen, jeder Wollrest wird für Strick- oder Häkelarbeiten genutzt. Ganz besonders gerne verhilft die Göfnerin aber alten LKW-Planen, Lederjacken, Fahrrad- oder Feuerwehrschläuchen zu einer schicken Zweit-Karriere.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Brigitte Ranacher-Payer hat in ihrem Leben schon einiges ausprobiert. Sie hat bereits in der Industrie, einer Metzgerei und in...
Stein ist sein Leben
Wenn Werner Deutschmann über den Bludenzer Friedhof spaziert, ist dies für ihn fast eine Werkschau. Über drei Generationen haben die Deutschmanns kunstvolle Grabstätten gestaltet. Er selbst widmete zudem einen großen Teil seiner Freizeit dem Stein. Im Laufe seines Lebens hat er eine Vielzahl an unterschiedlichsten Skulpturen geschaffen. Einige davon sind anlässlich seines 80. Geburtstags ab 17. März in der...
Kunst im Wollaschopf
Trotz eisiger Temperaturen begeisterten sich viele Kunstinteressierte für die Gemälde und Skulpturen, welche Maria Gabriel und Arnold Schmid im Wollaschopf Nenzing präsentierten.
FOTO: TM-HECHENBERGER
„Ich wollte immer schon einmal eine Ausstellung in einem alten Fabriksgebäude organisieren”, freute sich die Nenzinger Künstlerin Maria Gabriel über das ganz besondere Ambiente. Am 8., 9. und 10. Dezember präsentierte sie ihre großflächigen Gemälde im ehemaligen...
Planungs-Tools zum Anfassen
Ursprünglich wollten Simon Burtscher und Lukas Battisti den 3D-Druck nutzen, um ihre Abschlussarbeiten perfekt präsentieren zu können. Die Möglichkeiten, die sich ihnen auftaten, faszinierten die beiden Architekten aber bald derart, dass sie sich bis heute völlig auf diese Technologie konzentrieren.
FOTOS: LEANDER R. PRAXMARER, TM-HECHENBERGER
Nicht jeder ist in der Lage, einen Plan so zu lesen, dass vor seinem inneren Auge...
„insgehHeim” – optimistisch in den Modefrühling
– Claudia und Wilfried Heim bewahren sich auch in schwierigen Zeiten ihren Optimismus: Ab 3. März bereichern sie das Sortiment der Einkaufsstadt Bludenz um ein weiteres Geschäft für Damenmode.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Diese Entscheidung haben wir zwei Monate nach dem ersten Lockdown im Mai 2020 getroffen”, lacht Claudia Heim. Wie viele andere hatte sie natürlich geglaubt, dass die Pandemie zur Eröffnung des neuen Geschäftes längst besiegt und alles...
Meister des guten Tons
Tonhühner, farbenfrohe „Zaunhocker”, aber auch Urnen, Schüsseln, Fliesen und Ofenkacheln in unterschiedlichsten Formen entstehen in der Werkstatt von Michael Hummer. Seit mehr als 22 Jahren überzeugt der Nenzinger mit handgefertigter Töpferware. „Die Nachfrage steigt wieder”, freut er sich über einen neuen Trend zum Individuellen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Die gerade Linie ist gottlos.” – So lautet ein berühmtes Zitat von Friedensreich Hundertwasser. Michael Hummer stimmt dem im...