Der Alu-Mann
Nach Jahren des Booms bremsten seit 2022 steigende Zinsen, Probleme mit den internationalen Lieferketten, Kostensteigerungen, geopolitische Unsicherheiten und andere Faktoren die Bauindustrie gewaltig ein. Darunter leidet die ganze mit dem Bau verbundene Wirtschaft. Harte Zeiten sind damit auch für Hydro Nenzing angebrochen. In dieser schwierigen Phase übernahm zum Jahresbeginn Hubert Ronecker das Ruder.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PEAKMEDIA/DOMINIK ZWERGER
Sein ganzes Berufsleben verbrachte der...
Tradition und ein gutes Miteinander
Die Handwerkerzunft Schlins-Röns blickt auf eine 300-jährige, traditionsreiche Geschichte zurück und setzt Impulse für die Zukunft: Beim Jubiläumsfest am 31. Mai wird ein mobiler Raum präsentiert, mit dem die Zunft der Vergangenheit gedenken, die Vielfalt des Handwerks aufzeigen, Begegnungen ermöglichen und junge Leute nachhaltig für einen Handwerksberuf begeistern möchte.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HWZ SCHLINS-RÖNS, DR. DIETER PETRAS, VORARLBERGER LANDESARCHIV, ENTWURFS-SKIZZEN: MARTIN...
„Man sollte digitale Geräte weder dämonisieren noch bagatellisieren.”
Zu viel Zeit am Handy und undurchsichtige Aktivitäten in sozialen Medien: Im Elterncoaching trifft Martin Fellacher nur allzu oft auf Mütter und Väter, die daran verzweifeln, ihre Kinder an die digitale Welt zu verlieren. Der Feldkircher Sozialarbeiter, Personal- und Kompetenzmanager ruft dazu auf, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, und rät zu einem aufmerksamen, aber entspannten Umgang...
Menschen: Lukas Schneider
„Ich bin ein Vereinsmeier – durch und durch!“, bekennt der 28-Jährige, in seinem Heimatort Ludesch sei er „schon in praktisch allen Vereinen“ Mitglied gewesen. Bereits seit seinem 12. Lebensjahr ist Lukas Schneider Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, und heuer hat er seine zweite Periode als Mitglied in der Gemeindevertretung begonnen.
Sein Hauptaugenmerk gilt derzeit aber eindeutig dem „Däsch-Club“. Zehn Freunde haben...
Waldbrand-Truppe Bings-Stallehr
Im März 1972 tobte am Muttersberg ein Waldbrand, der trotz internationaler Unterstützung der Feuerwehren erst nach zwei Wochen gelöscht werden konnte: Es war damals einer der größten Waldbrände Österreichs, über 50 Hektar Schutzwald wurden zerstört. Früher wie heute heißt die Devise bei Waldbränden: Zusammenarbeit vieler Feuerwehren, der Bergrettung, Einsatz von Hubschraubern und vielem mehr. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei...
Menschen: Johannes Sturm
„Wenn man etwas bewirken kann, dann auf Gemeindeebene.“ – Diese Einsicht hat Johannes Sturm während seiner zehn Jahre als Gemeindevertreter und Gemeindevorstand in seiner Heimatgemeinde St. Gallenkirch gewonnen. Und sie bewog ihn zu einer beruflichen Neuausrichtung: Der zweifache Vater wird seit März im Finanzdienstleistungszentrum (FLZ) Blumenegg von FLZ-Leiter Nikolaus Schmid in alle Details der Gemeindebuchhaltungen eingeweiht, damit er nach...
Menschen: Renate Fleisch
Dass sie Anfang März von ihrer Geburtsstadt Bregenz mit dem Agathe-Fessler-Frauenpreis ausgezeichnet wurde, kam für Dr.in Renate Fleisch überraschend. „Ich bin ja schon fünf Jahre in Pension“, lacht sie. Außerdem lebt die Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin des ehemaligen feministischen Bildungszentrums „Frauengetriebe“ schon seit fast dreißig Jahren – der Liebe wegen – in Ludesch. Ihr berufliches Schaffen hat jedoch Spuren...
Gedächtniskünstler
Obwohl ihre Gehirne nur wenige Gramm wiegen, verfügen Eichel- und Tannenhäher über ein phänomenales Gedächtnis.
FOTOS: GERALD SUTTER, ADOBE STOCK
Sie sind beide ungefähr so groß wie eine Taube und gehören zu den Rabenvögeln. Eichel- und Tannenhäher haben aber noch andere Dinge gemeinsam: Sie lieben es, Vorräte anzulegen. Vor allem im Spätsommer und Herbst sammeln sie Samen von den verschiedensten Pflanzen...
Hingucker – speziell für Männer
Mode von Kopf bis Fuß, stylische Brillen für jeden Anlass, aber auch Gin und Düfte gibt es im neuen „Hingucker Homme“ der Familie Bitsche in der Bludenzer Mühlgasse.
FOTOS: BITSCHE OPTIK, TM-HECHENBERGER
„Alles, was Mann braucht“, lautete die Devise von Jennifer Bitsche für das neue Geschäft in der Mühlgasse. Sie hatte schon das „Hingucker“-Geschäft in der Werdenbergerstraße konzipiert und vor sieben...
Run auf das „Goldene Einhorn”
Die Alpinale hat sich in den letzten vier Jahrzehnten vom fast familiären Cineasten-Treff zu einem international anerkannten Kurzfilmfestival gemausert. Davon zeugen im Jubiläumsjahr 1500 Einreichungen von Filmschaffenden aus der ganzen Welt.
FOTOS: ALPINALE/MATTHIAS RHOMBERG, TM-HECHENBERGER
„Das ist uns ein bisschen passiert”, lacht Festival-Intendantin Manuela Mylonas, „diese Menge an Filmen ist eigentlich gar nicht mehr bewältigbar.” Das elfköpfige Kernteam hatte schon im vergangenen...