Ing. Hans Thöni
Noch während er in Innsbruck die Bautechniker-HTL („Staatsgewerbeschule”) besuchte, absolvierte Hans Thöni eine Maurerlehre. Der Gesellenprüfung folgte die Matura. Und gleich darauf war der im Tiroler St. Anton aufgewachsene junge Mann in verschiedenen Firmen als Bautechniker und Konstrukteur tätig. Unter anderem auch in Vorarlberg, wo er seine Frau Roswitha kennenlernte. 1960 heiratete er sie und wohnt seither in Ludesch....
Menschen: Dagmar Fijatkowski
Ihre Leidenschaft gehörte immer schon der Zuckerbäckerei: Seit die 45-jährige Dagmar Fijatkowski vor vier Jahren von Annemarie und Roland Fenkart das gleichnamige altehrwürdige Bludenzer Café übernommen hat, beweist sie als Wirtin ihre Managerqualitäten. Das mittlerweile auf elf Mitarbeiter angewachsene „Fenkart-Team” mit drei Lehrlingen freut sich über fast täglich volles (Kaffee-)Haus. „Es kommen Gäste aus ganz Vorarlberg”, freut sich die...
Menschen: Marica Steinlechner
Taekwondo spielt in Marica Steinlechners Leben eine große Rolle. „Ich wollte schon als Kind Kampfsport betreiben, doch in meiner Familie war man der Meinung, dass Mädchen besser einen Schreibmaschinenkurs besuchen”, erzählt sie. Im Alter von 17 Jahren klappte es dann doch mit dem Taekwondo-Training. Sie ist längst stolze Trägerin des 5. DAN (schwarzer Gürtel) und hat bei Wettkämpfen in...
Menschen: Heinz Habe
Fünf Jahre war er Chefredakteur des „Musikantenstadels” mit Karl Moik, Hias & Co, er produzierte Sendungen für RTL, Sat1 und Pro7 und zu seinem 50. Geburtstag kam „Winnetou” Pierre Brice persönlich in die Steiermark: An dessen Seite hatte Heinz Habe im „Schloss am Wörthersee” gespielt. 1998 veranstaltete er in New York den ersten Steirerball in den USA, dem zehn ...
Menschen: Silvia Plangg
„Wir waren solche Greenhorns”, lacht Silvia Plangg, wenn sie an die Zeit zurückdenkt, als sie – gemeinsam mit Schwester Patrizia – Wallach Sisco erstand. Die beiden hatten vom Volksschulalter an gespart, um sich diesen Kindheitstraum zu erfüllen – und mussten bald erkennen, dass es gar nicht so einfach ist, ein junges Pferd zu halten. Zehn Jahre und einige Ausbildungen...
Menschen: DI Stefan Duelli
Gemeinden sollen Möglichkeiten bekommen, den Autoverkehr auch auf Landesstraßen durch Temporeduktionen verträglicher zu gestalten. Mit dieser Absichtserklärung folgt Ministerin Leonore Gewessler einem Wunsch, den der Vorarlberger Landtag schon 2022 per Resolution geäußert hat. Und sie ist damit auch bei Stefan Duelli auf offene Ohren gestoßen. Der studierte Verkehrsplaner ist seit 2018 beim Land angestellt, war zuvor schon zwölf Jahre...
Menschen: Laurin Bernhart
Als Jugendlicher interessierte sich der gebürtige Schlinser vor allem für Informatik. Er entschied sich daher für die Informatik- HTL in Dornbirn. „Eine gute Schule, aber Informatik war dort enttäuschenderweise eher ein Randthema.” Die Biertrinker des Landes sollten den für die Stundenplangestaltung Verantwortlichen dankbar sein. Denn Laurin Bernhart entdeckte beim „Schnuppern” in der Brauerei Frastanzer – wo sein Onkel Rene...
Menschen: Gilbert Domig
Er ist nicht der jüngste, aber der „frischeste” Feuerwehrkommandant des Landes: Der Ludescherberger Gilbert Domig. Bei der benachbarten Feuerwehr Raggal als Kommandant-Stellvertreter aktiv, hat er seit Anfang Mai zudem das Sagen bei der 25. Betriebsfeuerwehr Vorarlbergs in Thüringen. Diese wurde bei der Firma LUF Anfang Mai im Rahmen eines Tages der Offenen Tür mit über 2.000 Besuchern begründet. Gilbert...
Menschen: Manuela Hackhofer
Ansteckende Lebensfreude, Optimismus und Tatkraft zeichnen Manuela Hackhofer aus. Das wurde beim gemeinsamen „Dankeabend” für treue Bedienstete der Blumenegg- Gemeinden Bludesch, Thüringen und Ludesch deutlich. Dort wurde sie für 15-jährige Mitarbeit im Kindergartren Thüringen ausgezeichnet – und strahlte dabei bis über beide Ohren. „So eine Ehrung, das tut schon gut”, erklärt die 58-Jährige. In früheren Berufen hat sie mit...
Menschen: Gerhard Sutter
Gerhard Sutter ist ein begeisterter Läufer. Am 28. Jänner hat er seine sportlichen Ambitionen aber weit übertroffen. Beim „Xiberg Extrem” schaffte er es, innerhalb von 14 Stunden 101 Kilometer im Dauerlauf zurückzulegen. Sein Verein – das Trail Running Team – hatte einen Testlauf für ein Lauf-Event organisiert, das künftig regelmäßig die Vorarlberger Sport-Szene bereichern soll „Es hat wirklich alles...