Sonntag, Juli 20, 2025

Menschen

Menschen: Renate Fleisch

Dass sie Anfang März von ihrer Geburtsstadt Bregenz mit dem Agathe-Fessler-Frauenpreis ausgezeichnet wurde, kam für Dr.in Renate Fleisch überraschend. „Ich bin ja schon fünf Jahre in Pension“, lacht sie. Außerdem lebt die Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin des ehemaligen feministischen Bildungszentrums „Frauengetriebe“ schon seit fast dreißig Jahren – der Liebe wegen – in Ludesch. Ihr berufliches Schaffen hat jedoch Spuren...

Menschen: Julian Kaufmann

Julian Kaufmann ist eines der Gesichter, mit denen die Lebenshilfe aktuell auf Plakaten und firmeneigenen Bussen für Mitarbeiter wirbt. Er hat sich aus Überzeugung bereiterklärt, bei dieser Aktion mitzumachen. Der 28-Jährige engagiert sich seit gut vier Jahren in der Lebenshilfe-Werkstätte in Fras­tanz, übernimmt dort als stellvertretender Leiter Verantwortung. Seine „soziale Ader” entdeckte der gelernte Ein­zel­handelskaufmann beim Zivildienst. Es machte...

Menschen: Siegfried Marxgut

Schon als Jugendlicher meldete sich der 1971 in Andelsbuch geborene Bregenzerwälder für den ehrenamtlichen Dienst beim Roten Kreuz. Nach der Ausbildung zum Schreiner und dem Zivil­dienst, den Siegfried Marxgut ebenfalls beim Roten Kreuz ableistete, wechselte er hauptberuflich in diese Rettungsorgani­sa­tion. Als Lehrsanitäter leitete er ab 1999 die interne Fachausbildung, ab 2004 das BildungsCenter. 2009 wurde ihm die Leitung der...

Menschen: Brigitte Walser

Über einen Bekannten aus Baden Württemberg, der Urlaubs-Stammgast im Montafon ist und bei jeder Gelegenheit Kronkorken von Getränkeflaschen einsteckte, ist Brigitte Walser auf diese spezielle Spendenaktion aufmerksam geworden: Für die Uni-Kinderklinik Tübingen, nahe Stuttgart, gibt es im weiten Umkreis Kronkorkensammler, welche das Weißblech bei Schrotthändlern abgeben und den Erlös für die Unterstützung schwerkranker Kinder und deren Familien spenden. Brigitte...

Menschen: Inge Walter

Täglich und stets freundlich und mit ihrem Dackel Rudi an der Leine durch die Stadt spazierend, kennt man Inge Walter in ganz Bludenz. Die in Lauterach Geborene ist durch ihre Ehe mit dem allzu früh verstorbenen Möbel-Pionier Heinz Walter in die Alpenstadt gekommen. Mit den täglichen Spaziergängen und regelmäßigen Wanderungen hält sich Inge Walter körperlich fit – für die...

Menschen: Wilfried Fritsche

„Man kann alles reparieren!”, behauptet der pensionierte Bauingenieur und diplomierte Elektrotechniker Wilfried Fritsche. Reparieren statt fortwerfen: Das spart Ressourcen und Geld – und macht außerdem Spaß. Für den 76-jährigen Ludescher ist die Fehlersuche und -behebung aller möglichen elektrischen Geräte eine tägliche Aufgabe und Lust.  Seine Kenntnisse und Fertigkeiten nehmen schon seit jeher Freunde, Bekannte und Verwandte in Anspruch, wenn der...

Menschen: Matthias Ammann

Dass er sich in den gemütlichen Ruhestand zurückzieht, ist vom „Urbludenzer” Dr. Matthias Ammann nicht zu erwarten: Der 65-jährige gelernte Jurist wird aber Anfang kommenden Jahres die Geschäftsführung der „Vorarlberger holzbau_kunst”, sein (wichtigstes berufliches) Lebenswerk in jüngere Hände übergeben. Der Start dazu erfolgte 1996.  Mit seinen oft unkonventionellen Ideen und vor allem der zähen Hartnäckigkeit und Energie, die er für...

Menschen: Ivete Pirker Irrala Dias

„Hier bin ich zuhause”, schoss es Ivete Pirker Irrala Dias durch den Kopf, als sie im November 2004 vom Flugzeug aus die schneebedeckten Vorarlberger Berge erblickte. Dabei befand sich die damals 29-Jährige zum ersten Mal außerhalb ihres Geburtslandes Brasilien und zudem auf trauriger Mission. Ihre Schwester Aloisia, die seit zwei Jahren in Österreich lebte, war an einem Tumor erkrankt,...

Menschen: Sabine Rützler

Schon früh war für die 1968 in Bludenz geborene Sabine Rützler klar, dass sie einmal „Kindergartentante” – wie man damals noch sagen durfte – werden wollte. In der Hauptschule waren die Lehrer in Sorge ob dieses Berufswunsches, in dem es seinerzeit kaum Arbeitsplätze gab. Die Eltern aber respektierten den Berufswunsch ihrer Tochter und freuten sich, als sie die anspruchsvolle...

Menschen: Nani Mock

„So ein Theater um meine Person!”, regt sich Nani Mock auf.  Ein bisschen, zumindest. Seit er heuer die Bewirtung im Frastanzer Naturbad Untere Au übernommen hat, wurden in diversen Medien schon zahlreiche Berichte über die neue Wirtschaft Untere Au – kurz „WUAU” – veröffentlicht. Nicht, weil Nani Mock das werbestrategisch so geplant hat, sondern weil der Kiosk an diesem idyllisch...
WERBUNG

Zufällige Artikel