Dienstag, Mai 30, 2023

Natur

Frühjahrsschilauf am Sonnenkopf

Die Schisaison hat in diesem Winter auf sich warten lassen. Dafür herrschen aktuell noch beste Bedingungen auf den Pisten. Die Frühlingssonne ist auch bei Snowboard-Sportlern und Rodlern äußerst willkommen.   FOTO: BERGBAHNEN KLOSTERTAL Der Sonnenkopf gilt aufgrund seiner topografischen Lage als eines der schneesichersten Schigebiete. Auf 30 Kilometern bestens gepflegter Pisten finden Anfänger und Könner genau die Herausforderung, die sie suchen. Doch man...

Sound-Marathon im Brandnertal

– Unter diesem Motto laden die Gastgeber im Schigebiet Brandnertal den ganzen März über wieder zum „Firnklang”. FOTO: HANDOUT Frühlingssonne, bestens präparierte Pisten und coole Musik vom Berg bis ins Tal – ein Schiwochenende im Brandnertal lässt keine Wünsche offen. Der „Firnklang” wird am Freitag, den 3. März im Hotel Dunza auf der Tschengla eröffnet. Ab 17 Uhr sorgt DJ Ulli dort...

Gämsen – Alpine Kletterprofis

Klimawandel, Drohnen und Freizeitsportler setzen diese typischen Bewohner unserer Berge zunehmend unter Stress. Das erschwert die Arbeit der Jäger, die sich um eine nachhaltige und waidgerechte Bejagung des Krickelwildes bemühen. Manuel Nardin kennt die Herausforderungen im Gamperdonatal. FOTOS: MANUEL NARDIN, TM-HECHENBERGER Gämsen gehören zu den Top-Athleten im Tierreich. Dank ihrer geteilten, spreizbaren Hufe finden sie in steilem Gelände sicheren Halt. Im...

Landkärtchen

Das Landkärtchen führt Schmetttterlings-Freunde gerne in die Irre. Weil die Frühlings-Generation sich deutlich von der Herbst- Generation unterscheidet, dachte man lange, es handle sich um zwei Arten. FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER BUND-NRW-NATURSCHUTZSTIFTUNG.DE/W. SCHÖN Insekten sind oft wenig erforscht. Das zierliche Landkärtchen bildet in dieser Hinsicht eine ziemliche Ausnahme. Der kleine Falter hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, als sich Anfang...

Einsatz für die Vielfalt

Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berg­hängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.  FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM „Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...

Eidechse: Wie aus einer anderen Zeit

Eidechsen sind Überlebenskünstler. Mit gefinkelten Strategien sichern sie ihren Nachwuchs und täuschen sie ihre Feinde. Die verschiedenen Arten machen sich aber auch untereinander Konkurrenz. FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER In Vorarlberg leben drei verschiedene Arten. Während Mauereidechsen ausschließlich die Magerwiesen, Mauern und Trocken­stand­orte im Tal bevölkern, wagt sich die Zaun­eidechse bis in mittlere Lagen von etwa tausend Metern vor. Die Wald-, Berg- oder...

Frühling im Naturschnee

Aufgrund seiner besonderen topo­graphischen Lage gilt der Sonnenkopf als besonders schneesicher. Schnee­kanonen sucht man deshalb in diesem Skigebiet am Fuße des Arlbergs vergeblich. Kenner wissen dies zu schätzen. FOTOS: KLOSTERTALER BERGBAHNEN Mit dem bisherigen Verlauf der Wintersaison am Sonnenkopf zeigt sich der Geschäftsleiter der Klostertaler Bergbahnen, Dietmar Tschohl, – den Umständen entsprechend – sehr zufrieden. „Die Stammkunden gerade aus dem Raum Bludenz und Walgau...

Rauchschwalbe

Anfang April sollten Rauchschwalben in unseren Breiten wieder die wärmere Jahreszeit einläuten. Die kleinen Vögel sind dem Menschen eng verbunden und gehören zu den Pionieren des Lehmbaus. FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER „Wir finden Rauchschwalben in vielen Bauernhöfen im Walgau”, weiß Mag. Georg Amann. Der Ornithologe fragt beispielsweise regelmäßig bei einem Landwirt in Schlins nach. In dessen Stall kann man jedes Jahr im Frühling...

Schwanzmeise

Schwanzmeisen lieben große Gesten. Bis zu 30 kleine Sänger halten im Winter jeden Abend ein kleines Ritual ab, bevor sie sich eng aneinanderkuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen. FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER, PRIVAT Schwanzmeisen sind gesellige Tiere. In der kalten Jahreszeit ziehen sie in Schwärmen durch die Gegend, um gemeinsam die äußersten Spitzen dünner Zweige nach Futter abzusuchen. Sie sind dabei äußerst behände. Ihren außergewöhnlich langen Schwanz...

Spezieller Blickwinkel auf das Geschehen

Ausgerechnet der Konkurs seines Arbeitgebers hat Alexander Kaisers Leben vor 16 Jahren in eine ganz neue Richtung gelenkt. Als Spezialist für spektakuläre Perspektiven liefert er seitdem Filmaufnahmen für hochkarätige Naturdokumentationen, Spiel- und Imagefilme. Den Walgau hat er als interaktives 360-Grad-Panorama aufgearbeitet.   FOTOS: PRIVAT, TM-HECHENBERGER 2004 musste die Firma Degerdon in Bludesch Konkurs anmelden. „Sonst wäre ich wahrscheinlich immer noch dort”, lacht Alexander Kaiser. 25 Jahre lang fühlte...
WERBUNG

Zufällige Artikel