Freitag, Dezember 8, 2023

Kooperation

Design- und Kreativ-Zentrum Frastanz

Ein moderner Bau mit 2.000 Quadratmetern Platz für kreative Köpfe entsteht im Frastanzer Gewerbegebiet Bradafos. Küchen-Designer Klaus Malin errichtet hier seine neue Zentrale. Über Anregung von Bürgermeister Walter Gohm schafft er dort aber auch Raum für junge Unternehmer. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Die Küche wurde jahrzehntelang als ein Arbeitsraum angesehen, in dem Lärm und Gerüche entstehen, die man vom Essbereich strikt trennen sollte”, erinnert Klaus Malin....

Zusammenarbeit auf allen Ebenen

2020 ist ein schwieriges Jahr, um einen neuen Job zu beginnen. Speziell wenn es um eine Stelle geht, bei der Vernetzung und die Zusammenarbeit mit anderen eine zentrale Rolle spielen. MMag. Eva-Maria Hochhauser-Gams kann ihren bisherigen Erfahrungen als Geschäftsführerin der Regio Im Walgau trotzdem einiges an Positivem abgewinnen. FOTO: TM-HECHENBERGER Natürlich mussten auch in der Regio laufend Veranstaltungen, Workshops und informative Treffen abgesagt werden. Und auch in so...

Von klein auf im Ballfieber

1. FC Köln, FC Bayern München, FC Schalke 04, SK Rapid Wien - das sind Namen, welche die Herzen der Fußballfans höherschlagen lassen. Es sind aber auch die Namen jener Teams, welche seit 23 Jahren regelmäßig in den Walgau reisen, um sich beim FC Spiegl Nachwuchs Hallenturnier mit anderen zu messen. Für die jungen Sportler legen sich die Verantwortlichen des Erne FC Schlins das ganze...

Zusammenarbeit hat vieles bewirkt

Vor rund elf Jahren haben sich die 14 Walgaugemeinden zu einer verstärkten Zusammenarbeit entschlossen. Nach einer dreijährigen Projektphase wurde 2011 die „Regio Im Walgau” gegründet. Mit den Wahlen am 15. März wird sich der Vorstand und das Delegiertengremium dieses Vereins neu formieren. Die Bilanz der letzten fünf Jahre kann sich durchaus sehen lassen. FOTOS: TM-HECHENBERGER, REGIO IM WALGAU Dem Vorstand der Regio Im Walgau...

Walgauer Zusammenspiel

Näher bei ihren Mitgliedern sein will die Wirtschaftskammer Vorarlberg. Die Interessensvertretung der Selbstständigen startete dazu über Betreiben der Wirtschaft im Walgau im vergangenen Herbst ein Pilotprojekt, das vielleicht bald in ganz Vorarlberg – und auch darüber hinaus – Schule machen könnte. FOTOS: MARIO STECHER, TM-HECHENBERGER Mag. Havva Dogan spielt dabei eine Hauptrolle: Die 1979 in Frastanz geborene studierte Betriebswirtschafterin ist seit September des Vorjahres als...

Ein großer Schritt für Frastanz

Der Saminapark in Frastanz ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortsplanung, ein sehr gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Investoren. Er zeigt außerdem auf, welche Dynamik ein Bürgerbeteiligungsprojekt entwickeln kann. Am Samstag, 7. September laden Raiffeisenbank und E-Werke Frastanz zum Eröffnungsfest. Nachdem der Saminapark auch ein ökologischer Vorzeigebau und die Parkplatzsituation beengt ist, wird um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Das europäische Parlament

Das Europäische Parlament unterscheidet sich in einigen Dingen gravierend von den nationalen Parlamenten. Was genau sind also die Aufgaben dieses Gremiums? Dr. Stefan Müller, Rechtsanwalt aus Bludenz und Experte für EU-Recht, gibt Auskunft:     Die Mitglieder zum Europäischen Parlament werden alle fünf Jahre in direkten Wahlen innerhalb der EU gewählt und vertreten so die Interessen von 500 Millionen Menschen. Struktur des Parlaments Im Gegensatz zu nationalen...

„Wir geben unser Bestes, um für die Leute etwas vorwärts zu bringen.”

Als Österreich am 1. Jänner 1995 der Europäischen Union beitrat, war Hubert Gambs bald danach einer der ersten österreichischen Beamten, die nach Brüssel übersiedelten. Der gebürtige Bludenzer arbeitet seit mehr als 23 Jahren an Initiativen der EU-Kommission.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Hubert Gambs hat sich schon früh für Europa begeistert. Während seines Jus-Studiums an der Uni Innsbruck wechselte der Bludenzer für ein halbes Jahr nach Paris...

Mitbestimmen in der EU

Von 23. bis 26. Mai sind 340 Millionen Europäer dazu aufgerufen, die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu bestimmen. Die Voraussetzungen dafür sind in den einzelnen Mitgliedsstaaten zum Teil recht unterschiedlich.  GRAFIK: TM-HECHENBERGER Österreich ist neben Malta der einzige Staat, in dem bereits 16-Jährige ihre Stimme abgeben dürfen. Als Kandidaten können sich in den meisten Ländern EU-Bürger aufstellen lassen, sobald sie das 18. oder...

EU-Progamme wirken vor Ort

Es gibt eine Reihe an Programmen, über welche die EU direkt auf die Entwicklungen vor Ort Einfluss nimmt. Von Anfang an war der Austausch zwischen den Nationen ein wichtiges Anliegen des Friedensprojektes. So gibt es für nahezu alle Altersgruppen entsprechende Angebote. Am bekanntesten ist Erasmus (siehe auch die Erfahrungsberichte auf den Seiten 18 bis 20). Über dieses Studienprogramm sowie...
WERBUNG

Zufällige Artikel