Donnerstag, Juni 1, 2023

Freizeit

Rauchschwalbe

Anfang April sollten Rauchschwalben in unseren Breiten wieder die wärmere Jahreszeit einläuten. Die kleinen Vögel sind dem Menschen eng verbunden und gehören zu den Pionieren des Lehmbaus. FOTOS: GERALD SUTTER, TM-HECHENBERGER „Wir finden Rauchschwalben in vielen Bauernhöfen im Walgau”, weiß Mag. Georg Amann. Der Ornithologe fragt beispielsweise regelmäßig bei einem Landwirt in Schlins nach. In dessen Stall kann man jedes Jahr im Frühling...

Top informiert über Vorzüge und Angebote der Region

Vor gut einem Jahr hat die Wirtschaft im Walgau ihre Walgau.App vorgestellt. Rund 4.800 Menschen nutzen diese bereits auf ihrem Smartphone. Tendenz weiter steigend.  FOTOS: WIWA/SILLABER, TM-HECHENBERGER „Wir sind mit der derzeitigen Reichweite sehr zufrieden”, erklärt der Entwickler der Walgau.App, Thomas Glinik aus Nenzing. Rund tausend Walgauer haben sich seit Dezember 2020 bereits registriert, um alle Funktionalitäten nutzen zu können. Sie erhalten...

Ein „Hallenbädle” für die Walgauer

Durch die Zusammenarbeit der 14 Regio-Gemeinden konnte im Jahr 2014 das alte Nenzinger „Walgaubad” zum seither überaus beliebten Badeparadies umgebaut werden. Und  diese Zusammenarbeit beschert den Walgauern jetzt auch ein gemeinsames Hallenbad. FOTOS: TM-HECHENBERGER, WALGAUBAD „Tausende Kinder haben hier das Schwimmen gelernt. Und als Jugendliche haben wir hier ganze Tage verbracht”, erinnert sich Wolfgang Lässer gerne zurück. Für den Schlinser Bürgermeister (Jahrgang...

Fanni hätte es gefreut…

„Wir müssen trachten, zwar genügend, aber doch haushälterisch zu kochen und vor allem keine Vielesser zu erziehen.” – So schrieb die legendäre Köchin Fanni Amann im Vorwort für ihr 1931 erstmals erschienenes Kochbuch. Sie legte großen Wert auf Vielfalt auf dem Speiseplan, widmete eigene Kapitel der Resteverwertung und der vegetarischen Küche. „Alles aktuelle Themen”, finden Julia Beck und Marcus Naumann. Das Duo hat...

Bike-Park mit System

Dem Fahrrad endlich eine gebührende und zweckmäßige Unterkunft zu bieten: Diese Idee hat Stephan Schmid, Eigentümer der Schmid Anlagenbau GmbH in Göfis, schon lange im Hinterkopf. Nach gut zweijähriger Entwicklungsarbeit ist „SAM” jetzt marktreif.  FOTO: TM-HECHENBERGER, RENDERINGS: DANIEL SCHWARZMANN Das waren noch Zeiten! Als das klassische Fahrrad noch Kindern und der führerscheinlosen Jugend sowie als mühseliges aber kostengünstiges Fortbewegungsmittel jenen vorbehalten war, die sich kein...

Falter mit schlechtem Geschmack

Wer sagt denn, dass alle Schmetterlinge nur grazil von Blüte zu Blüte flattern, um sich am Nektar zu laben? Ein paar Außenseiter stehen genau auf jene Dinge, über die wir die Nase rümpfen: Kot, Aas, Schweiß, Benzin oder Gummiabrieb. FOTOS: GERALD SUTTER, BEN WALCH, TM-HECHENBERGER Lässt sich ein schön gezeichneter Falter auf der Schulter eines müden Wanderers nieder, hat er weder die Orientierung verloren, noch ist...

Menschen: David Domig

Dass mit einem Jobwechsel Herausforderungen verbunden sind, wusste David Domig. „Ein bisschen anders” hat er sich diese aber schon vorgestellt: Seit 21. Dezember ist der Seilbahn-Spezialist aus Fontanella Geschäftsführer der Bergbahnen Brandnertal – und seither geht es fast ausschließlich darum, die Corona­krise zu bewältigen. „Wirtschaftlich können wir die Saison abschreiben”, bringt es Domig auf den Punkt. Zusperren wäre günstiger gewesen, das...

Mit den Abenteuern der MasiRati’s ins Jahr 2021

Auch Masi, Rati, Olga und Helga mussten heuer zuhause bleiben. Doch auch in Österreich kann man einiges erleben. Davon zeugt der Kalender 2021 von Marcel Dengel. Der Nüziger Künstler war mit seinen bis zu vier Meter hohen und bis zu 210 Kilo schweren Figuren aus Metall, Stein und Schwemmholz heuer in Vorarlberg, Tirol, Kärnten und in der Steiermark unterwegs....

Viel Spaß in der Spinnerei

Vor zehn Jahren hat Mike Zech in der ehemaligen Getzner-Spinnerei seinen Fitpark eröffnet.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, INGIMAGE Als Fußballer - er hat für den FC Schlins 333 Meisterschaftsspiele absolviert und war unter anderem auch im Kader des SCR Altach - hat Mike Zech oft gesehen, wie die Mannschaftsleistung vom Spaß am Training abhängt. Auch als studierter Sportlehrer hat er seinen Schülern Freude an der...

Faul sein für die Vielfalt

Ihr Garten ist nicht besonders ordentlich und gerade deshalb bei Insekten, Vögeln und anderen Wildtieren besonders beliebt. Angesichts der bevorstehenden Gartensaison möchten Paul Amann-Begle und seine Frau Mirjam auch andere zum „Faulsein für die Vielfalt” inspirieren. FOTOS: TM-HECHENBERGER, GERALD SUTTER, CAROLINE BEGLE, PAUL AMANN, INGIMAGE Es ist alles ein bisschen wild im Garten von Mirjam und Paul Amann-Begle. Abgestorbene Bäume wurden bewusst...
WERBUNG

Zufällige Artikel