„Wenn man etwas bewirken kann, dann auf Gemeindeebene.“ – Diese Einsicht hat Johannes Sturm während seiner zehn Jahre als Gemeindevertreter und Gemeindevorstand in seiner Heimatgemeinde St. Gallenkirch gewonnen. Und sie bewog ihn zu einer beruflichen Neuausrichtung: Der zweifache Vater wird seit März im Finanzdienstleistungszentrum (FLZ) Blumenegg von FLZ-Leiter Nikolaus Schmid in alle Details der Gemeindebuchhaltungen eingeweiht, damit er nach dieser Einführungsphase dessen Nachfolge antreten kann. Johannes Sturm freut sich auf diese Herausforderung. Er startete bei der Sparkasse Bludenz ins Arbeitsleben und konnte bei der LGT Bank in Liechtenstein Erfahrungen im internationalen Kontext sammeln, die ihm nun zugutekommen. „Die Gemeindefinanzen werden nicht einfacher“, ist ihm bewusst. Unter anderem sieht er den Zinseffekt als großen Hebel, mit dem man Einfluss nehmen kann. „Gerade bei Projekten im Millionenbereich wirkt sich jedes Zehntel Prozent aus“, will er die Gemeinden effizient beim Sparen unterstützen. Die Erfahrungen als Bereichsleiter für Interne Revision sowie das Interne Kontrollsystem und Risikomanagement bei Rauch Fruchtsäfte in Rankweil sowie ein abgeschlossenes Masterstudium „Accounting, Controlling, Finance“ an der FH Vorarlberg empfahlen ihn ebenfalls für die künftige Position. Gemeindekooperationen wie das FLZ Blumenegg sind für ihn die Zukunft, da diverse Synergien entstehen können. Gemeinden können so etwa sicherstellen, dass sie ihre Finanzen auch dann gut im Blick behalten, wenn der Gemeindekassier einmal ausfällt. Außerdem freut sich Johannes Sturm über die Weiterbildungsmöglichkeiten im Verband, sodass wahre Finanzprofis die Gemeindebudgets im Blick behalten.