Reitturnier mit Steckenpferd
Der Sunnahof in Göfis war Ende Juni Schauplatz eines ganz außergewöhnlichen Reitturniers: Hobby Horsing nennt sich die neue Sportart, für die sich vor allem Mädchen hierzulande zunehmend begeistern.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, NICOLE SÖNSER
„Ich wusste anfangs gar nicht, dass das ein Sport ist”, erzählt Chantal Polin. Die Schülerin aus Thüringerberg begann im Alter von sieben Jahren, im Garten Hürden zu bauen und...
Menschen: Sabine Rützler
Schon früh war für die 1968 in Bludenz geborene Sabine Rützler klar, dass sie einmal „Kindergartentante” – wie man damals noch sagen durfte – werden wollte. In der Hauptschule waren die Lehrer in Sorge ob dieses Berufswunsches, in dem es seinerzeit kaum Arbeitsplätze gab. Die Eltern aber respektierten den Berufswunsch ihrer Tochter und freuten sich, als sie die anspruchsvolle...
Fokus auf das Herz unserer Galaxie
Der Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit jeher. Vor allem in den Sommermonaten bieten sich hierzulande prächtige Ausblicke auf die Milchstraße, um deren Zentrum geschätzte hundert bis 300 Milliarden Sterne kreisen. Mit Geduld und der richtigen Ausrüstung werden fantastische Welten sichtbar.
FOTOS: HANNES BRANDNER, TM-HECHENBERGER
Hannes Brandner hat sich in den letzten Monaten immer wieder auf die Lauer gelegt – immer in dunklen, klaren...
Vernetzt mit Forschern aus aller Welt
„Ich bin den Leuten und meiner Umgebung dankbar. Sie haben mich außergewöhnlich gefordert und unterstützt”, erklärt Bertram Batlogg, der auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken kann. Er hat als Physiker neue Materialien erforscht und die Welt bereist. Für seine wissenschaftlichen Erkenntnisse wurde der Bludenzer international ausgezeichnet.
FOTOS: REINOLD AMANN, PRIVAT, TM-HECHENBERGER
Bertram Batlogg wollte immer schon wissen, wie die Dinge funktionieren. „Ich hatte das Glück,...
Tausendsassa mit kreativen Talenten
Wenn in Schlins Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt sind, fällt schnell einmal sein Name: Norbert Plattner hat ein Faible für alte Handwerkstechniken und die Natur.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Es gibt viel zu entdecken in dem Garten an der Schlinser Walgaustraße: Aus Weidenruten geflochtene Pflanzkörbe, in denen Zucchini, Kürbis und Co heranreifen, haushohe Gewächshäuser aus rohen Balken und Planen, künstlerisch anmutende Stelen aus verschiedensten Hölzern,...
Teamwork mit Weitblick
Vor zehn Jahren gründeten die drei Walgauer Wirtschaftsgemeinschaften die „Wirtschaft im Walgau”. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen” ist seither viel geschehen. Als Sprecher der WiWa fungierte seit der Gründung Philipp Tomaselli. Der visionäre Bauunternehmer legt dieses Ehrenamt bei der zehnten Jahreshauptversammlung am 6. September zurück. Im „allerhand!” blickt er zurück und weit nach vorne.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
„Die Zeit war ganz einfach...
Druckfrisch…
Seit mehr als 35 Jahren gilt der Verlag Esterbauer in Niederösterreich als Spezialist für hochwertige Wander- und Radwanderführer. Das neueste Werk der Reihe Hikeline wirft einen umfassenden Blick auf „Die 50 attraktivsten Weitwanderwege in den Alpen”. Egal, ob man auf einfachen Wegen Naturerlebnisse und Erholung oder Herausforderungen in alpinem Gelände sucht – es sollte für jede und jeden etwas dabei sein.
FOTO:...
Menschen: Nani Mock
„So ein Theater um meine Person!”, regt sich Nani Mock auf. Ein bisschen, zumindest. Seit er heuer die Bewirtung im Frastanzer Naturbad Untere Au übernommen hat, wurden in diversen Medien schon zahlreiche Berichte über die neue Wirtschaft Untere Au – kurz „WUAU” – veröffentlicht. Nicht, weil Nani Mock das werbestrategisch so geplant hat, sondern weil der Kiosk an diesem idyllisch...
Fasziniert vom Duft der Provence
Man muss nicht unbedingt in den Süden reisen, um in den Duft und die Farben der Provence einzutauchen. Am Buchenwaldweg in Schnifis erfreut ein kleines, aber feines Lavendelfeld Wanderer, Spaziergänger und Insekten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Lavendel gilt als stresslösend, beruhigend und erfrischend. Und schon unsere Großmütter schätzten die blauen Blüten, weil sie Kleidermotten, Läuse und sogar Stechmücken fernhalten sollen. „Wir mögen beide gerne...
Menschen: Martin Flachsmann
„Ich habe größten Respekt vor jedem Selbstständigen”, erklärt Martin Flachsmann. Der 43jährige Nenzinger ist im April dieses Jahres zum neuen Filialdirektor der Hypo Vorarlberg in Bludenz bestellt worden. Gleichzeitig ist er dort auch Chef des sechsköpfigen Betreuungsteams für die Firmenkunden in der Region. Als Sohn des Bäckermeisters Werner Flachsmann hat er schon als Kind erfahren, was Unternehmertum – neben allen...
























