Voller Einsatz im „Flohmarktlada”
„Irgendwie müssen wir uns ja den Himmel verdienen”, lacht Renate Burtscher. Sie engagiert sich seit zwei Jahrzehnten im Team des Thüringer Flohmarktlädele. Mit dem Verkauf von gespendeten Secondhand-Waren erwirtschaften die neun Damen alljährlich rund 8.000 bis 10.000 Euro, die ohne Abzug sozialen Projekten im Ort zugutekommen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Jeden Samstag pünktlich um 9 Uhr öffnen sich die Türen zu den Kellerräumen des Sparkassen-Gebäudes...
Unbändige Freude am Lernen
Wenn Kinder mit leuchtenden Augen ihren ersten Schultag erwarten, dann strahlt auch Patrick Burtscher. Als Mathematik-Lehrer an der Bludenzer Volksschule Mitte gibt er alles, damit die Kinder diese Freude am Lernen bewahren. In seinem Hauptberuf als Direktor der Volkshochschule in Bludenz geht es (meist) darum, diese Freude neu zu wecken.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Der Begriff „Schule” gefällt dem seit drei Jahren als Direktor der „Volkshochschule”...
„Go ahead!”
– Dieses Kommando ruft Anton Kuttner seinen Schlittenhunden zu, wenn er möchte, dass sie stur geradeaus weiterlaufen. Und so lautet auch der Titel des Films über sein Leben, der Anfang November in den Kinos anlief. Denn Anton Kuttner ist konsequent seinen Weg gegangen, obwohl das Schicksal riesige Stolpersteine für ihn bereithielt. Der Film soll den Menschen zeigen, dass es...
Ein Diplom für Buslenker
Horst Fritz hat in den bisher 72 Jahren seines Daseins schon viel erlebt. Bald übergibt der in Nüziders wohnhafte Tausendsassa seinen „Arlberg-Express” an die Nachfolger. „Ruhestand” heißt das für ihn aber nicht: Mit einer Initiative will der begeisterte Personentransport-Unternehmer den Berufsstand der Buslenker neu definieren und aufwerten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Busreisen sind ein besonderes Erlebnis: In Österreich werden pro Jahr von den privaten Busunternehmen jährlich...
Lebensmittel wie früher
Pauline Burtscher schwört auf das Ursprüngliche – ein Leben im Einklang mit der Natur, unbehandelte Lebensmittel, alte Handwerkstechniken,... Allen Widerständen zum Trotz hat sie am Ludescherberg ein Refugium geschaffen, in dem sie ihre Grundsätze – auf äußerst wohlschmeckende Art – auch anderen nahebringt.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
„Seit gut 15 Jahren freue ich mich jeden Tag, wenn ich hier rüber gehe”, erklärt Pauline Burtscher. Der Weg zu...
Menschen: Inge Walter
Täglich und stets freundlich und mit ihrem Dackel Rudi an der Leine durch die Stadt spazierend, kennt man Inge Walter in ganz Bludenz. Die in Lauterach Geborene ist durch ihre Ehe mit dem allzu früh verstorbenen Möbel-Pionier Heinz Walter in die Alpenstadt gekommen. Mit den täglichen Spaziergängen und regelmäßigen Wanderungen hält sich Inge Walter körperlich fit – für die...
Menschen: Wilfried Fritsche
„Man kann alles reparieren!”, behauptet der pensionierte Bauingenieur und diplomierte Elektrotechniker Wilfried Fritsche. Reparieren statt fortwerfen: Das spart Ressourcen und Geld – und macht außerdem Spaß. Für den 76-jährigen Ludescher ist die Fehlersuche und -behebung aller möglichen elektrischen Geräte eine tägliche Aufgabe und Lust.
Seine Kenntnisse und Fertigkeiten nehmen schon seit jeher Freunde, Bekannte und Verwandte in Anspruch, wenn der...
Von Instagram zur Sportkarriere inspiriert
Wenn Evan Rocha als Bub Salti und Drehungen übte und sich immer wieder neue Kunststücke ausdachte, tat er dies einfach aus Spaß an der Bewegung. Heute gehört der Schnifner zu den Weltbesten im Freestyle Trampolinspringen und bemüht sich als Trainer, andere für diesen Sport zu begeistern.
FOTOS: PRIVAT, TM-HECHENBERGER
„Superstimmung und eine Hammerlocation direkt am Meer”, fasst Evan Rocha begeistert...
Energielösungen und Kraftwerke der Superlative
Vor knapp zwanzig Jahren begann die Planung, das Umweltverträglichkeitsgutachten dauerte zehn Jahre und umfasste zuletzt mehr als 10.000 Seiten, Baubeginn war im Jahr 2021: Das Tiroler Kraftwerksprojekt Kühtai samt neuem Stausee ist aktuell das größte energietechnische Bauprojekt in Österreich. Mit dabei ist die Firma Wagner aus Nüziders.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, FA. WAGNER
Das Kühtai in den Stubaier Alpen ist auf 2000 Metern Seehöhe...
Eisvogel
Meisterfischer, Fliegender Edelstein, blauer Blitz, Königsfischer – das sind nur ein paar der wohltönenden Namen, mit denen der farbenprächtige Eisvogel bedacht wird. Strenge Winter und der Drang des Menschen, sich die Natur „passend” zu machen, gehören zu den größten Herausforderungen des geschickten Fischers.
FOTOS: GERALD SUTTER, ENVATO ELEMENTS
Eisvögel sind Einzelgänger. Sie sitzen meist alleine und völlig ruhig auf einem weit herabhängenden...
























