Informativer Baufrühling in Nenzing
Der traditionsreiche Nenzinger Familienbetrieb Ammann Bau lud Mitte April zum Baufrühling.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Dabei gab nicht nur die Firma Ammann Bau selbst Einblick in ihr breites Leistungsspektrum, neueste Wohnbauprojekte und den „hauseigenen” Bau-Profi Heimwerkermarkt. Auch 19 Partnerfirmen - Tischler, Schlosser, Sicherheitsexperten, Fliesenleger, Ofensetzer und viele weitere - präsentierten ihre Betriebe und standen für Fragen zur Verfügung. Ergänzt wurde das Informationsangebot durch ein...
Stadthaus 38: Ein neues Schmuckkästle in der Altstadt
Am 1. August vor 200 Jahren wurde in der Werdenbergerstraße 38 die Firma Getzner, Mutter & Cie. gegründet. Vor rund zwei Jahren entwickelte Mag. Beatus Fleisch von Primus Immobilien zusammen mit Architekt Markus Mitiska ein Konzept zur Revitalisierung dieses geschichtsträchtigen Hauses: Er konnte damit die Chefs der Getzner-Holding überzeugen. Rechtzeitig zum Jubiläum erstrahlt das jetzt im Besitz der Firma Getzner befindliche prächtige Stadthaus...
Sanierungslotsen verhelfen zu neuem Wohnkomfort
Sanierungen reduzieren den Energiebedarf und verbessern den Komfort. Das ist vielen Hausbesitzern bewusst. Förderkriterien, behördliche Vorschriften, rechtliche Fragen und die Angebote der Firmen sind aber mitunter schwer zu durchschauen. Manch einer schiebt die Sanierung deshalb vor sich her, lässt das Haus lieber leer stehen. Ein neues Projekt schafft Abhilfe.
FOTOS: ENERGIEINSTITUT
Das Projekt Sanierungslotsen geht auf eine gemeinsame Initiative der Regio Im...
Walgauer Bauarena – Starker Auftritt auf der com:bau
Mit starken gemeinsamen Auftritten machten Mitgliedsbetriebe der Wirtschaft im Walgau auf der com:bau immer wieder von sich reden. Mit der eigenen „Bauarena“ in der Halle 9 werden auch heuer wieder zahlreiche Betriebe den Wirtschaftsraum Walgau in den Focus der com:bau rücken. Das allerhand! verlost vier Eintrittskarten, die vom 9. bis 11. März zum uneingeschränkten Zutritt berechtigen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Die Walgauer Bau- und Handwerksbetriebe...
Firstfeier im Stadthaus 38
Wo vor 200 Jahren der Grundstein für die heute weltweit erfolgreiche Textilfirma Getzner gelegt wurde, werden Ende März wieder Firmen einziehen. Bei der Firstfeier Ende letzten Jahres stießen alle Projektbeteiligten auf ein erfolgreiches Miteinander an.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Bis jetzt läuft alles nach Plan. Auch wenn Passanten bisweilen einen anderen Eindruck gewinnen: Im Frühjahr werden die Baumaschinen aus dieser Ecke der Bludenzer Altstadt...
Werdenbergpark im Entstehen
Die Arbeiten am derzeit größten Wohnbauprojekt im Bezirk schreiten planmäßig voran.
Die ersten von insgesamt 123 Wohnungen im „Werdenbergpark” in Bludenz werden im März des kommenden Jahres bezugsfertig sein, bestätigt Christian Wieser vom Bauträger, der i+R Werdenberg Wohnbau GmbH. Die Wohnungen werden nach den Plänen des renommierten Architekturbüros Baumschlager Hutter in insgesamt sechs voneinander getrennten Gebäuden realisiert.
Drei dieser „Stadtvillen” werden von...
Teamwork für den Traum
Sie gehören nicht zu den Großverdienern und haben auch keine Bauplätze geerbt. Eine Gruppe junger Nenzinger hält dennoch am Traum von den eigenen vier Wänden fest. Zusammenarbeit soll der Schlüssel zum Erfolg sein.
Gabriel Cristea ist jung, gesund und spielt gerne Fußball. Leider nicht bei Real Madrid, sondern beim FC Nenzing - wo es nicht um Millionen, sondern um ein Taschengeld...
Das Tante Emma-Lädele der Baumärkte
„Ich kaufe hier ein, weil ich bestens beraten werde, gute Ware zum fairen Preis bekomme und vor allem, weil ich ein regionales Familienunternehmen lieber unterstütze als einen internationalen Konzern”: Mario Burtscher aus Bludesch (im Foto unten links) hat schnell erklärt, warum er seinen Zement, Regenrinnen und eine Schaufel in einem verhältnismäßig kleinen Baumärktle in Nenzing kauft.
Tatsächlich mutet der „Profi-Baumarkt”...
Wärme-Kunst
Ein Ferrari ist nicht einfach ein Auto. Auch darf sich niemand erlauben, eine Wurlitzer-Jukebox aus den 60er Jahren als Plattenspieler zu denunzieren. Und in Anlehnung an eine bekannte Leberkäswerbung muss dezidiert festgehalten werden: Sagen Sie niemals „Ofen“ zu einem echten „Lehmo“!
„Jeder einzelne ist ein echtes Unikat“ bestätigt Harald Müller, den wir von der Fertigung eines Lehmos in der Werkstätte...
Wer kann sich BAUEN noch leisten?
„Eine Region macht Zeitung“ - lautet der Übertitel unseres Magazins.Wir bieten unseren LeserInnen an, uns Themen zu nennen, die sie beschäftigen. Die Geschichte von Mohamed ist daraus entstanden. Besonders oft wurde auch die Kostenentwicklung im Wohnbau als wichtiges Thema genannt. Die Wohnbauförderung koste mehr, als sie bringe. Die Banken vergeben zu wenig Kredite. Ein Haus zu bauen, koste 450.000 Euro aufwärts. Diesen und...
























