Mittwoch, November 26, 2025

sonstige

Naturschönheiten, kulturelle Highlights, Handwerksbetriebe und Großkonzerne, engagierte Menschen und innovative Projekte… – die Stadt Bludenz und der Walgau haben viel zu bieten.

Menschen: Julia Berger

Über Speis’ und Trank’ versorgt sich der Mensch mit Nährstoffen. Im Idealfall essen wir nur gesunde Nahrungsmittel. Und davon nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Die richtige Balance zu finden, ist da nicht einfach. „Der menschliche Körper ist aber glücklicherweise eine geniale und robuste ‚Konstruktion’, die durchaus den einen oder anderen 'Fehltritt' verkraften kann“, weiß Ernährungsspezialistin Julia Berger....

Jess Werkstatt

„Ich werde zwar nicht reich damit, aber ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, strahlt Jessica Kreter. Seit gut zehn Jahren macht die Satteinserin in erster Linie das, was sie gerne tut: Sie kümmert sich um ihre Kinder und näht, was das Zeug hält.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Jessica Kreter ist gerne in Bewegung. In den 42 Jahren ihres Lebens ist sie bereits...

Walgauer Knowhow auf der Großbaustelle

Riesenandrang herrschte vor wenigen Wochen im Tiroler Kühtai in den Stubaier Alpen: Das Interesse galt dem Ort mit seinen 31 Einwohnern aber (ausnahmsweise) nicht, weil es der  höchstgelegene Wintersportort Österreichs ist. Die „Tiroler Wasserkraft AG“ (TIWAG) lud am 14. Juni vielmehr zur Besichtigung der Baustelle zum Kraftwerksprojekt Kühtai. Unter den rund 7.000 Besuchern war auch eine Abordnung der Nüziger Firma Wagner:...

Starke Stimme für 96 Ländle-Gemeinden

Das ist eigentlich „allerhand“: Drei der wichtigsten politischen Ämter in Vorarl­berg werden von Walgauern bekleidet. Landeshauptmann ist (seit Dez 2011) Markus Wallner aus Frastanz, der Schlinser Harald Sonderegger ist Landtagspräsident (seit Oktober 2014) und am 16. Mai dieses Jahres wurde der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm zum Präsidenten des Vorarlberger Gemeindeverbandes gewählt. Ihn baten wir zum Interview. FOTOS: MARKTGEMEINDE FRASTANZ „Herr Präsident,...

Feuerroter Segelflieger

Feuerlibellen haben in den letzten Jahrzehnten die Tümpel und Seen in unseren Breiten als Lebensraum für sich entdeckt. Sie gelten als Profiteure des Klimawandels.  FOTOS: GERALD SUTTER „Ich war regelrecht überwältigt von diesem Farb­erlebnis“, erinnert sich Mag. Paul Amann an den Augenblick, als er zum ersten Mal eine Feuerlibelle durchs Fernglas betrachtete. Das ist zirka zwanzig Jahre her. Bis in die...

Hochprozentiges mit Auszeichnung

Das „Herz blutet ihm“, wenn Elmar Domig bei herbstlichen Spaziergängen immer wieder „vollbeladene“ Obstbäume sieht und viele der Früchte bereits verfaulend am Boden liegen. „Früher hat es das nicht gegeben“, sinniert er dann vor sich hin und erinnert sich an die Anfänge seiner Karriere als Schnapsbrenner. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Es war Mitte der 1970er-Jahre und die Bäume im Garten der Domigs...

Beton & Poesie

Kunst lebt von Gegensätzen – Christine Lederer liefert dafür aktuell die Probe aufs Exempel: Kaum zurück vom Studien­aufenthalt in einem französischen Chateau widmet sich die Bludenzer Konzeptkünstlerin einem Parkplatz unter einer Straßenbrücke. Sie hat sich vorgenommen, zwei Betonsäulen Emotionen, Identität und Erinnerung einzuhauchen.  FOTOS: STUDIO LEDERER, MARK MOSMAN Als Bludenz im vergangenen Jahr anstatt des wissenschaftlich nicht klar be­leg­baren 750-Jahr-Jubi­lä­ums die „Stadt der Vielfalt“ feierte,...

Goldstandard bei Umweltschutz und Technik

Über 150.000 Unternehmen weltweit stellen sich jährlich der Überprüfung durch die renommierte Ratingagentur „EcoVadis“: Dabei geht es um die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Liebherr MCCtec GmbH mit Sitz in Nenzing, zu der auch Werke in Rostock (Deutschland), Killarney (Irland) und Sunderland (Vereinigtes Königreich) gehören, konnte auch 2025 die Goldmedaille erreichen. Weil immer nur...

Spür di!

Vor allem der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt in der Seele der Hinterbliebenen oft tiefe Spuren. Nach außen hin werden diese meist recht erfolgreich verdrängt. Rückenschmerzen, Verspannungen oder Atemnot, die Jahre später auftreten, werden kaum einmal mit der Vergangenheit in Verbindung gebracht. Als Heilmasseurin und psycho­soziale Beraterin hat sich Theresia Egger-Hartmann zum Ziel gesetzt, den Ursachen solcher Beschwerden auf...

Start in eine neue Ära

„Wahrscheinlich muss man Florian heißen, um zum Obmann der Regio Im Walgau gewählt zu werden“, witzelten die Bürgermeister im Nüziger Sonnenbergsaal. Dort, wo 2011 die Gründungsversammlung stattfand, wurde am 12. Juni eine neue Ära eingeläutet: Florian Kasseroler übergab sein Amt an den Nüziger Bürgermeister Florian Themeßl-Huber.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Seit 14 Jahren sind die Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch in der Regio verbunden....
WERBUNG

Im Rhythmus der Natur

Spür di!

Mafia-Alarm in Bludenz

Zufällige Artikel