Beton & Poesie
Kunst lebt von Gegensätzen – Christine Lederer liefert dafür aktuell die Probe aufs Exempel: Kaum zurück vom Studienaufenthalt in einem französischen Chateau widmet sich die Bludenzer Konzeptkünstlerin einem Parkplatz unter einer Straßenbrücke. Sie hat sich vorgenommen, zwei Betonsäulen Emotionen, Identität und Erinnerung einzuhauchen.
FOTOS: STUDIO LEDERER, MARK MOSMAN
Als Bludenz im vergangenen Jahr anstatt des wissenschaftlich nicht klar belegbaren 750-Jahr-Jubiläums die „Stadt der Vielfalt“ feierte,...
Goldstandard bei Umweltschutz und Technik
Über 150.000 Unternehmen weltweit stellen sich jährlich der Überprüfung durch die renommierte Ratingagentur „EcoVadis“: Dabei geht es um die Bereiche Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Liebherr MCCtec GmbH mit Sitz in Nenzing, zu der auch Werke in Rostock (Deutschland), Killarney (Irland) und Sunderland (Vereinigtes Königreich) gehören, konnte auch 2025 die Goldmedaille erreichen. Weil immer nur...
Menschen: Rebecca Ilesic
Nachhaltigkeit war immer schon ein wichtiges Thema für Rebecca Ilesic. Die Bludenzerin ist damit aufgewachsen, dass man beim Landwirt vor Ort einkauft, selber Brot bäckt und möglichst wenig Müll produziert. Diesen Lebensstil pflegt sie bis heute und probiert immer wieder Neues aus. Andreas Fritz-Wachter bewies ein gutes Gespür, als er die junge Frau, die er als Kundin seines Fitnessstudios...
Spür di!
Vor allem der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt in der Seele der Hinterbliebenen oft tiefe Spuren. Nach außen hin werden diese meist recht erfolgreich verdrängt. Rückenschmerzen, Verspannungen oder Atemnot, die Jahre später auftreten, werden kaum einmal mit der Vergangenheit in Verbindung gebracht. Als Heilmasseurin und psychosoziale Beraterin hat sich Theresia Egger-Hartmann zum Ziel gesetzt, den Ursachen solcher Beschwerden auf...
Der Bulli und der Lins – Es begann vor 75 Jahren
1950 war für Volkswagen ein bedeutendes Jahr. Der „Typ 2 T1“ lief in Wolfsburg erstmals vom Förderband und wurde als VW-Bus („Bulli“) zum Welterfolg. Und in Nüziders gründete der damals 34-jährige Kfz-Mechanikermeister Rudi Lins seine eigene Werkstatt. Heute, 75 Jahre nach der Werkstattgründung, ist sein Enkel Mag. Rudi Lins Chef des größten Autohauses Vorarlbergs.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, AUTOHAUS LINS
Firmengründer Rudi Lins...
Start in eine neue Ära
„Wahrscheinlich muss man Florian heißen, um zum Obmann der Regio Im Walgau gewählt zu werden“, witzelten die Bürgermeister im Nüziger Sonnenbergsaal. Dort, wo 2011 die Gründungsversammlung stattfand, wurde am 12. Juni eine neue Ära eingeläutet: Florian Kasseroler übergab sein Amt an den Nüziger Bürgermeister Florian Themeßl-Huber.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Seit 14 Jahren sind die Gemeinden zwischen Bludenz und Feldkirch in der Regio verbunden....
„Ich mache Schmuck, der Geschichten erzählt”
Rebecca Grass nahm einige Umwege, bevor sie sich doch noch ihren Kindheitstraum erfüllte. Die gebürtige Nüzigerin hat sich in ihrem Heim in Nenzing eine Goldschmiedewerkstatt eingerichtet, in der sie Schmuckstücke mit Geschichte kreiert.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Ein Ausflug nach Luzern gab einst den Ausschlag, dass Rebecca Grass Goldschmiedin werden wollte. Die Schmuckläden mit ihren verführerischen Schaufenstern hatten es der damals 12-Jährigen angetan. In...
Eine Vorratskammer für Beschling
In Beschling gab es schon seit Ewigkeiten keinen Laden mehr – bis Heike Müller und Sarah Borg die Sache in die Hand nahmen. Sie füllen die Regale in der öffentlich zugänglichen „Vorratskammer“ tagtäglich mit Lebensmitteln, aber auch mit Spezialitäten und sogar Deko, Geschenkkörben sowie anderen Kleinigkeiten, die sich für ein schnelles Mitbringsel eignen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Kein Brot mehr im Haus, Besuch hat sich angekündigt,...