Sonntag, Juli 20, 2025

allerhand! – Fotowettbewerb

Die 14 Walgaugemeinden und die Stadt Bludenz haben viel zu bieten. Durchstreifen Sie die Region mit offenen Augen – und fotografieren Sie unsere Schätze für allerhand! – Es lohnt sich!

Mit regelmäßigen Fotowettbewerben wollen wir unseren Lesern die Schönheiten der Region näherbringen. Die besten Fotos werden im allerhand veröffentlicht und mit jeweils mindestens 50,- Euro Preisgeld honoriert.

 

HISTORISCHE GEBÄUDE AUS DER REGION BLUDENZ/WALGAU

Thema des ersten Fotowettbewerbes: „Historische Gebäude“.

In jeder Gemeinde im Walgau gibt es sie, die Bludenzer Innenstadt besteht fast zur Gänze aus ihnen: Altehrwürdige Gebäude, die unser Auge erfreuen und deren Fassaden Geschichten erzählen. Ob Kirche oder altes Bauernhaus, ehemalige Fabrik, stattliches Bürgerhaus oder Burgruine – machen Sie sich auf die Suche nach markanten Gebäuden und fotografieren Sie. Bei Tag oder Nacht, bei Sonne oder Regen – komponieren Sie ein stimmiges Bild und zeigen Sie unseren Lesern Ihre Fotos!

 

Der Publikumssieger hebt ab zum Foto-Rundflug im Wucher Helikopter

Alle ab sofort und bis zum 1. September eingereichten Fotos werden von der Jury (je ein Vertreter der Fotoklubs Nenzing, Nüziders und Photoclub West Bürs, Redaktion allerhand, Foto Winder ) beurteilt: Die jeweils beste scharz/weiß und Farbaufnahme wird mit 200 Euro honoriert. Für den 2. Platz gibt es 150 Euro, für den dritten Platz 100 Euro. Alle anderen veröffentlichten Bilder werden mit je 50 Euro honoriert.

Die Fotoklubs Bürs, Nüziders und Nenzing freuen sich über Ihr Interesse und geben wertvolle Tipps.

Infos über Kurse und Clubabende unter:
www.fotoclub-nenzing.at
www.fotoclubnueziders.at
www.photoclubwest.at

Foto Winder im Zimbapark berät immer gerne, Fotowettbewerber besonders an jedem Freitag ab 19 Uhr.

Züfällige Artikel

Eine Werkraum-Schule für die Region

Um Jugendlichen neben der wirtschaftlichen Ausbildung Praxiserfahrungen zu ermöglichen, machen die Handelsakademie Bludenz und die Wirtschaft im Walgau gemeinsame Sache: Im Herbst 2024 eröffnen sie eine Werkraumhandelsschule nach Bregenzerwälder Vorbild. Anmeldungen sind ab kommenden Februar möglich.  FOTO:...

Auf einen Kaffee mit den schönsten Oldies

Gut möglich, dass auch Peter Kraus mit von der Partie ist, wenn die Arlberg-Classic am Samstag, 5. September bei BMW Unterberger in Nenzing einen „Boxenstopp” einlegt. Jedenfalls gibt es dort edle Oldtimer zu bestaunen - und die BMW-Crew lädt...

Menschen: Wilfried Fritsche

„Man kann alles reparieren!”, behauptet der pensionierte Bauingenieur und diplomierte Elektrotechniker Wilfried Fritsche. Reparieren statt fortwerfen: Das spart Ressourcen und Geld – und macht außerdem Spaß. Für den 76-jährigen Ludescher ist die Fehlersuche und...

„Schumann macht mich regelrecht verrückt”

Als eingefleischter Michael Jackson-Fan wollte Christian Wachter eigentlich Gitarre lernen. Doch als die Mama ihn dazu überredete, doch einmal das Klavier auszuprobieren, sprang der Funke sofort über. Für den damals Neunjährigen stand fest: „Ich...

Ein Umzug der besonderen Art

Mit Kupferkesseln für die Käseherstellung legte Josef Bertsch sen. im Jahr 1925 den Grundstein für den erfolgreichen Nüziger Industriebetrieb. In den 1960er-Jahren wurde die Produktion der Molkerei-Komponenten des inzwischen breit aufgestellten Familienunternehmens nach Linz verlegt. Hubert Bertsch jun., Urenkel...
WERBUNG

Zufällige Artikel