Freitag, November 21, 2025

Design

Menschen: Leonie Rudolph

Leonie Rudolph surft momentan auf einer Welle des Glücks. Unter dem Pseudonym leloop hat sie vor gut einem halben Jahr damit begonnen, ihre von Picasso inspirierten „one line drawings” auf Instagram zu präsentieren. Dies hat der 24-Jährigen jede Menge Aufmerksamkeit und sogar konkrete Aufträge eingebracht. Bei einer Ausstellung in der Galerie kukuphi in Bludenz sowie im Rahmen des „stylecafé”...

Entschleunigung an der Druckerpresse

Akribische Vorarbeit und dann ein Moment des großen Glücksgefühls, wenn das Papier vom Druckstock abgezogen wird. – Seit 2012 gibt sich Gabi Jörger dem Zauber des traditionellen Holzschnitts hin. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT In Deutschland zählt der Holzschnitt zum Immateriellen Kulturerbe, und auch in Österreich laufen Anstrengungen in diese Richtung. Denn diese Art der Vervielfältigung ist älter als der Buchdruck. Schon im alten...

Menschen: Reinhold Hammerer

„Gute Architektur ist einfach, nachvollziehbar und hat eine Seele. Ein gutes Projekt muss eine gute Geschichte erzählen.” Der 50-jährige Architekt liebt es besonders, komplexe Rahmenbedingungen zum bestmöglichen Kompromiss zu vereinen. „Architektur ist ein Dialog, niemals ein Monolog”, weiß der gebürtige Ludescher, der sein Büro in Aarau/Schweiz und eine Filiale in Ludesch hat. Gemeinsame Konzepte zu entwickeln, dabei auf spezielle Wünsche...

Kreatives Energiebündel

„Ich muss am Abend einfach sehen, was ich geleistet habe”, strahlt Theresa Linher. Die gelernte Raumausstatterin ist glücklich, wenn sie etwa einen Stuhl neu bezogen hat. Und in ihrer Freizeit fertigt sie schmucke Taschen für beinahe jeden Zweck. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Tagsüber arbeitet Theresa Linher als Raumaus­statterin, speziell das Polstern unterschiedlichster Möbelstücke macht ihr viel Freude. Nach der Lehre bei der...

Ein Mundstück für den richtigen Ton

Aus einem Mangel kann oft etwas ganz Besonderes entstehen. Musikalisch geriet Thomas Andreatta rasch an seine Grenzen. Weil der Bludenzer aber so schnell nicht aufgibt und auch gern einmal etwas Neues ausprobiert, fertigt er heute Mundstücke für Saxophone und Klarinetten, die von Berufsmusikern in aller Welt geschätzt werden. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Das Saxophon ist ein Instrument für Individua­listen”, weiß Thomas Andreatta. Während...

Vom Erlkönig inspiriert

Der Erlkönig, griechische Götter und andere mythische Gestalten haben Nikola Bartenbach immer schon fasziniert und zu kreativem Tun angeregt. In der Garage seiner Oma lebt sich der Bludenzer künstlerisch aus. FOTOS: TM-HECHENBERGER, NIKOLA BARTENBACH Dank Youtube und Co konnte sich Nikola Bartenbach einen Bubentraum erfüllen: Zu seiner Hochzeit im vergangenen Herbst fuhr er in einer maßgeschneiderten „Fluchtmaschine” vor. So nennt er jedenfalls den...

Warum nicht Beton?

Beton steht in erster Linie für massive und funktionale Bauteile. Erst vor wenigen Jahren haben Architekten dieses Material auch als ästhetisches Stilmittel entdeckt. Daniel Hrach geht noch einen Schritt weiter. Die Möbel und Handtaschen, welche er in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und Künstlern entwickelt, begeistern mit puristischem Design und cooler Beton-Optik. FOTOS: TM-HECHENBERGER, BETONEN Wer das Heim von Daniel Hrach betritt, spürt sofort, dass hier...

Kopieren erlaubt!

„Hast du schon ein Patent angemeldet?” - Diese Frage hört Eduard Muther immer wieder. Doch der Pensionist aus Röns sieht seine Taschen- und Möbelproduktion aus gebrauchten Kanistern ganz entspannt als Hobby. Es würde ihn sogar freuen, wenn sein „Leergut” möglichst oft kopiert würde. Schließlich will er dazu beitragen, dass der Müllberg auf dieser Welt zumindest ein bisschen weniger schnell wächst.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Plastik ist leicht, gut zu...

Mit Laptop & Stoffwindeln

„Use what you have!” - Die Aufforderung, Vorhandenes zu nutzen, Ressourcen zu schonen und möglichst wenig Müll zu produzieren, funktioniert im Grafikgewerbe in den seltensten Fällen. Für die Bewerbung des ersten „Use what you have-Festivals” in Bludenz sind die Initiatorinnen diesen Weg aber konsequent gegangen. Fehlerhaftes, das in der Druckerei im Papiercontainer gelandet wäre, wurde mit neuen Botschaften überdruckt...

„Grenzen bauen wir uns selbst auf”

Uralte Buchbindermaschinen, moderne Software und ein unglaublich kreativer Geist - das sind die Hilfsmittel, mit denen sich Designer Herwig Bischof den Produkten seiner Kunden nähert - und ihnen ein neues Gesicht verpasst. In seiner Firma b.packaging gilt:  „Sachen ausprobieren, lernen, tun”. FOTOS: TM-HECHENBERGER, B.PACKAGING Wer Herwig Bischofs Büro in Thüringen betritt, spürt die unglaubliche Hingabe, mit der dort gearbeitet wird. Es geht nicht darum,...
WERBUNG

Zufällige Artikel