Freitag, Oktober 31, 2025

Kunst

Mit den Abenteuern der MasiRati’s ins Jahr 2021

Auch Masi, Rati, Olga und Helga mussten heuer zuhause bleiben. Doch auch in Österreich kann man einiges erleben. Davon zeugt der Kalender 2021 von Marcel Dengel. Der Nüziger Künstler war mit seinen bis zu vier Meter hohen und bis zu 210 Kilo schweren Figuren aus Metall, Stein und Schwemmholz heuer in Vorarlberg, Tirol, Kärnten und in der Steiermark unterwegs....

Spitze für Frauen, die sich mögen

„Wer trägt denn sowas?” - Das ist eine Frage, mit der Anita Keckeis immer wieder konfrontiert wird, wenn sie ihre textilen Schmuckstücke präsentiert. Ihre Antwort: „Frauen, die sich mögen.” FOTOS: CHRISTA ENGSTLER Anita Keckeis hat ein Faible für raffinierte Kleidungsstücke in gedeckten Farben. Vor allem die Schnitte japanischer Designer haben es der Wahl-Bludenzerin angetan. Entsprechend top gestylt begegnet man ihr im...

Kultur-Treff im Keller kukuphi

Unmittelbar nach der Eröffnung kam der Shutdown. – Den Start ihrer privaten Galerie im Untergeschoss der Bludenzer Stadtapotheke hatte sich Sigi Fritsche anders vorgestellt. Doch sie hat auch die Chancen ergriffen, die sich ihr spontan auftaten. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Für neue Galerien ist es schwierig, Künstler zu bekommen, die sich schon ein bisschen einen Namen gemacht haben”, ist sich Sigi Fritsche bewusst. Weil...

Menschen: Leonie Rudolph

Leonie Rudolph surft momentan auf einer Welle des Glücks. Unter dem Pseudonym leloop hat sie vor gut einem halben Jahr damit begonnen, ihre von Picasso inspirierten „one line drawings” auf Instagram zu präsentieren. Dies hat der 24-Jährigen jede Menge Aufmerksamkeit und sogar konkrete Aufträge eingebracht. Bei einer Ausstellung in der Galerie kukuphi in Bludenz sowie im Rahmen des „stylecafé”...

Entschleunigung an der Druckerpresse

Akribische Vorarbeit und dann ein Moment des großen Glücksgefühls, wenn das Papier vom Druckstock abgezogen wird. – Seit 2012 gibt sich Gabi Jörger dem Zauber des traditionellen Holzschnitts hin. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT In Deutschland zählt der Holzschnitt zum Immateriellen Kulturerbe, und auch in Österreich laufen Anstrengungen in diese Richtung. Denn diese Art der Vervielfältigung ist älter als der Buchdruck. Schon im alten...

Auszeit im kreativen Ambiente

Ihre Passion fürs Malen begleitet Maria Gabriel bereits ein Leben lang. Mitten in Nenzing hat sie ein Refugium geschaffen, in dem unterschiedlichste Menschen staunen, feiern und ihre kreative Ader ausleben.  FOTOS: TM-HECHENBERGER „Das ist besser als Wellness”, schwärmt eine Kursteilnehmerin, während sie andächtig Acrylfarbe auf der Leinwand verteilt. Sie fühlte sich dem Burn-out nahe, als sie das Malen für sich entdeckte. Die Ergebnisse ihrer autodidaktischen Versuche stellten sie auf...

Vom Erlkönig inspiriert

Der Erlkönig, griechische Götter und andere mythische Gestalten haben Nikola Bartenbach immer schon fasziniert und zu kreativem Tun angeregt. In der Garage seiner Oma lebt sich der Bludenzer künstlerisch aus. FOTOS: TM-HECHENBERGER, NIKOLA BARTENBACH Dank Youtube und Co konnte sich Nikola Bartenbach einen Bubentraum erfüllen: Zu seiner Hochzeit im vergangenen Herbst fuhr er in einer maßgeschneiderten „Fluchtmaschine” vor. So nennt er jedenfalls den...

Warum nicht Beton?

Beton steht in erster Linie für massive und funktionale Bauteile. Erst vor wenigen Jahren haben Architekten dieses Material auch als ästhetisches Stilmittel entdeckt. Daniel Hrach geht noch einen Schritt weiter. Die Möbel und Handtaschen, welche er in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern und Künstlern entwickelt, begeistern mit puristischem Design und cooler Beton-Optik. FOTOS: TM-HECHENBERGER, BETONEN Wer das Heim von Daniel Hrach betritt, spürt sofort, dass hier...

Menschen: Silke Maier-Gamauf

In der Kindheit war Silke Maier-Gamauf zuhause und im Verborgenen kreativ. „Wahrscheinlich ist das der Grund, warum mich heute die Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum so reizt”, lacht die Nenzin­ge­rin, die seit gut zwanzig Jahren als freischaffen­de Künstlerin in der Bundeshauptstadt lebt. Als Kind konnte sie außerdem nicht verstehen, warum der Bruder gewisse Privilegien genoss, die ihr als...

Mit „Dramagalerie” und „Uhuismus” in eine neue Zeit

Die Firma Primus Immobilien will die „Lorünser Villa” an der Alten Landstraße (heute Obdorfweg 1) in Bludenz zu neuem Leben erwecken. Doch zuvor erhalten die Geschichtsinteressierten der Region Gelegenheit, das Architektur-Juwel und seine Vergangenheit zu erkunden - unter anderem aus der Perspektive zweier spannender Künstler.  FOTOS: MARCEL HAGEN/STUDIO 22, ILLUSTRATION: INGIMAGE Obwohl es heute durch ein viel später entstandenes Nebengebäude etwas in den Hintergrund gedrängt wird -...
WERBUNG

Zufällige Artikel