Dienstag, Oktober 28, 2025

Bildung

Menschen: Nicole Tschabrun

Wenn sich von 7. bis 13. Juli rund 20.000 Sportler aus 60 Nationen bei der World Gymnaestrada in Dornbirn treffen, ist der Akrobatik- und Showtanzverein (ATSV) Walgau mit viel Einsatz und Begeisterung dabei. Trainerin Nicole Tschabrun engagiert sich im Organisationskomitee des weltweit größten Turnsport-Festes. Ihre Showtanz-Truppe holte bereits mehrfach den Europameistertitel. Nicht nur beim Eröffnungsfest der Gymnaestrada wollen die...

Frühlingsboten

Wenn die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, ist auch im Reich der Pilze einiges los. Sogar Speisepilze schießen da und dort aus dem feuchten Untergrund.  FOTOS: USCHI ÖSTERLE, TM-HECHENBERGER Die Natur hält sich nicht unbedingt an unseren Kalender. „Der Übergang von den Winter- zu den Frühjahrspilzen ist deshalb nicht klar abgrenzbar”, erklärt die Obfrau des Pilzkundlichen Vereins Vorarlberg, Uschi Österle aus Göfis. Generell gedeihen...

Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen in Blumenegg

Im Juli 2016 informierte eine Ausstellung in Ludesch ausführlich über die Auswirkungen des 1. Weltkriegs auf die Menschen direkt vor Ort in den Blumenegg-Gemeinden. Im April wird nun ein Buch präsentiert, welches sich diesem Thema noch ausführlicher widmet.  FOTOS: GEMEINDEARCHIVE BLUDESCH, LUDESCH, THÜRINGEN UND THÜRINGERBERG, TM-HECHENBERGER   „Wir hatten so viel Material, dass es den Rahmen der Ausstellung einfach gesprengt hat”, erklärt Historikerin Simone Drechsel, welche schon...

Arbeitgeber Willi GmbH: „Diese Firma ist meine zweite Familie”

Abwechslung im Berufsalltag ist den meisten Menschen wichtig. Was Daniela Larcher täglich an Abwechslung hat, das wäre vielen aber wohl zu viel. FOTOS: TM-HECHENBERGER  Jahrelang hatte die Ludescherin nur eines im Kopf: Australien! Diesen Kontinent wollte sie immer kennenlernen, und dafür hat sie schon in der Schulzeit gespart. Nach der HAK-Matura machte sie sich schließlich auf den Weg ins Känguruland, trampte...

Fitness ist Hirnsache

Einen neuen Fitnesstrend hat die Volkshochschule Bludenz nach Vorarlberg gebracht: Kort.X ist ein Gehirntraining, welches auf aktuellen sportwissenschaftlichen und neurophysiologischen Erkenntnissen beruht und nicht nur den Körper, sondern vor allem auch den Kopf fordert. FOTOS: KORT.X,  TM-HECHENBERGER „Bereits nach dem ersten Training als Teilnehmerin war mir klar, dass Kort.X anders ist”, erklärt Sarah Holzer. Kurz darauf hat sie einen Trainerkurs besucht...

Aufbruch in den „goldenen Westen”

Der Hunger und mangelnde Perspektiven veranlassten im 18. und 19. Jahrhundert tausende Walgauer und Bludenzer, in der Fremde ihr Glück zu versuchen. Im Rahmen einer Wanderausstellung, mit Theater­projekten und Vorträgen macht die Regio Im Walgau deren Schicksal öffentlich.  FOTOS: REGIO IM WALGAU Basis dieser Aktivitäten ist die Dissertation von Dr. Dieter Petras. Der Schlinser Gemeindearchivar hat sämtliche 3065 Aus­wan­derer aus dem Walgau von 1700 bis 1914 akribisch...

Polytechnische Schule – Sprungbrett ins Berufsleben

Die Polytechnischen Schulen haben unter den Bildungseinrichtungen Österreichs einen ganz besonderen Auftrag.  „Erfunden” wurden sie in den 50er-Jahren, als die Pflichtschulzeit auf neun Jahre erweitert wurde.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Im Klassenzimmer herrscht angespannte Ruhe. Die Tür öffnet sich. Die nächsten 20 Minuten können entscheidend sein. Der sichtlich nervöse Referent beginnt mit seinem Vortrag. Die Schüler lehnen sich entspannt zurück. Die „Firmentage” am Bludenzer Poly sind auf dem...

Italiener in Bludenz

Die Römer, welche um 15 vor Christus das Gebiet eroberten, nannten sämtliche Alpenbewohner Räter. Sie führten die römische Sitten und die lateinische Sprache ein. Bis zur Gründung der Stadt Bludenz - also mehr als tausend Jahre lang - wurde im Raum Bludenz rätoromanisch gesprochen. Berg- und Flurnamen wie etwa Montikel (kleiner Berg) oder Piz Buin (Ochsenspitze) geben heute noch...

200 Jahre Getzner

In das wunderschön sanierte Stadthaus 38, wo vor 200 Jahren die Firma „Getzner, Mutter & Cie” gegründet worden ist, luden die Nachfahren der Gründer im Herbst zu einer höchst interessanten Ausstellung. FOTOS: TM-HECHENBERGER Eigentlich waren es drei Ausstellungen, zu denen DI Georg Comploj, der Chef der Getzner Holding, am 6. September gut 200 Gäste begrüßen konnte. Zum einen zeigten die Künstler Heidi...

Flexible Räume für moderne Pädagogik

Es ist das größte Bauprojekt in der Geschichte der Gemeinde Nüziders: Im neuen Bildungscampus sollen drei- bis zehnjährige Kinder spätestens ab dem Jahr 2021 optimale Räume für ihre Entwicklung vorfinden. Der Bildungscampus wurde nach neuesten pädagogischen Erkenntnissen konzipiert. CAD-Zeichnungen: Gemeinde Nüziders / Architekturbüro Fink-Thurnher Die Nüziger Volksschule ist kein Bau, für den sich eine Gemeinde schämen muss, im Gegenteil. Seit 1967 zeichnet die Zentralvereinigung der Architekten Österreichs...
WERBUNG

Zufällige Artikel