Erfolgstraining in der HAK Bludenz
Zu den ersten Adressen in Sachen Bildung gehört die Handelsakademie in Bludenz. Direktorin Mag. Margit Flecker und ihr Team setzen dabei auf praxisnahen Unterricht und bereits seit Jahrzehnten auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
Erst kürzlich herrschte bei der Verleihung des jährlichen #glaubandich award im vollbesetzten Panoramasaal der Sparkasse Bludenz wieder angespannte Stimmung. Drei Schülerteams, die...
Mit MINT-Kompetenzen fit für die Zukunft
Kompetenzen in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Berufskarriere. Die Wirtschaft im Walgau unterstützt die Schulen der Region in dieser Hinsicht vorbildlich.
FOTOS: WIWA
Die „Walgauer Experimente” wurden von Fachleuten eigens dafür entwickelt, Kindern und Jugendlichen Natur und Technik auf eindrucksvolle Weise begreifbar zu machen. Der Anhänger, welchen Schulen eine Woche lang ordern...
Geschichte(n)-Schreiber
42 Jahre lang hat Mag. Otto Schwald am Bludenzer Gymnasium Deutsch und Geschichte unterrichtet. Seit drei Jahren genießt er den Ruhestand. Doch seine Unterrichtsfächer lassen ihn nicht los. Ende Oktober erscheint sein neues Buch. Er beschreibt darin 55 Meilensteine der Vorarlberger Geschichte.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, BUCHCOVER: SUTTON VERLAG
„Die Auswahl ist mir sehr schwer gefallen”, berichtet Otto Schwald. Bei ihrer Anfrage hatten ihm die Mitarbeiter des Verlags zudem vorgeschrieben, sich pro...
Menschen: Magdalena Hahn
In den Walgauer Kindergärten wird Magdalena Hahn mit offenen Armen empfangen. Als eine von fünf regionalen Kindergartenpädagoginnen springt sie überall dort ein, wo das Team Unterstützung benötigt. Und das ist – pandemiebedingt – momentan ständig und fast überall der Fall. „In meinem Stammkindergarten Nenzing-Latz war ich seit September insgesamt wohl kaum drei Wochen”, erklärt die Bludenzerin. Doch Magdalena Hahn...
Biologe, Philosoph, Lehrer, Fotograf und Zauberer
Seine Lehrbücher haben tausende Gymnasiasten durch den Philosophie- und Psychologie-Unterricht geführt. Dr. Alois Reutterer hat aber auch nach seiner Pensionierung nie aufgehört, sich mit den großen Fragen der Welt zu befassen. Im September erscheint ein neues Buch des 82-Jährigen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Mehrere Bücher, zahlreiche weitere Publikationen, Vorträge zu unterschiedlichsten Themen, Generationen an Schülern, die er zur Matura begleitete, Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten, Mitbegründung und Bereichsleiter...
Talente im Walgau – entdecken. entwickeln. fördern.
– Unter diesem Motto möchte die Wirtschaft im Walgau Kinder und Jugendliche für die „MINT-Fächer” Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern.
FOTO: TM-HECHENBERGER
In der Wirtschaft im Walgau ist man schon länger darum bemüht, die Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, junge Leute für eine erfolgreiche Zukunft auszubilden. So sind erfahrene, pensionierte Handwerker, die sogenannten Füchse, regelmäßig in Walgauer Schulen zu Besuch, um die Kinder und...
Digitales Musik-Arrangement
Wie alle anderen Schulen waren die Musikschulen in den letzten 15 Monaten ordentlich gefordert. „Doch wir haben auch viel gelernt”, betonen die Direktoren der Musikschulen Bludenz und Walgau, Mag. Thomas Greiner und Christian Mathis. Außerdem freuen sie sich, dass die Infrastruktur für ihre Schüler nachhaltig verbessert wurde. Schließlich ist ihnen wichtig, dass alle Menschen ihren Drang nach kultureller Betätigung ausleben können.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, MUSIKSCHULE BLUDENZ,...
Die stille Revolution
Der Walgau auf dem Weg in eine neue Bildungszukunft
Mehr oder weniger „still und leise” sind heuer am 15. Februar das Bildungszentrum Hofen in Frastanz und nach Ostern der Bildungscampus in Nüziders in Betrieb gegangen. Natürlich waren große Eröffnungsfeiern wegen Corona nicht möglich. Mehr Öffentlichkeit hätten sich diese Projekte aber schon verdient: Es sind nämlich Meilensteine auf dem Weg in eine neue Bildungszukunft. Ein Weg mit revolutionären...
Menschen: Dr. Heinrich Eggarter
Vor 87 Jahren geboren, hat Heinrich Eggarter einiges erlebt. Als Kind eines evangelischen Pfarrers wuchs er in Bescheidenheit auf. Freute sich beispielsweise, wenn Pferdefuhrwerke in der Nähe des Pfarrhauses in der Feldkircher Churerstraße „Äpfel” hinterließen – er sammelte sie auf und setzte sie als Pflanzendünger ein. Nach der Matura studierte er Naturwissenschaften samt Doktorarbeit in Botanik. 36 Jahre lang...
Musikalischer Höhenflug
Sein Auftreten ist ebenso bodenständig wie sein Werdegang: Thomas Ludescher wirkt nicht unbedingt so, wie man sich einen typischen Musikprofessor an einer italienischen Hochschule vorstellt. Der gelernte Elektriker hat seit Februar einen Lehrstuhl an der Musikhochschule Claudio Monteverdi in Bozen inne.
FOTOS: PRIVAT, TAL-SCHAFFT-KULTUR
„Jeder Einzelne ist Teil der Kultur”, erklärt Thomas Ludescher im Brustton der Überzeugung. Allerdings brauche es verstärkte Zusammenarbeit und Vernetzung, um auch...