Auf diesen Tag hat das Team um Initiator Dr. Daniel Gfrerer seit Jahren hingearbeitet: Am Freitag, 27. Juni, sind alle Interessierten herzlich zum Tag der Offenen Türen im GesundheitsCampus Bludenz eingeladen.
FOTOS: GCB, TM-HECHENBERGER
Als ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz hat Daniel Gfrerer, der eigentlich Rockmusiker werden wollte, seine Berufung gefunden. Es folgten Ausbildungen zum Notfallsanitäter, zum diplomierten Krankenpfleger und schließlich ein Medizinstudium, das er 2005 erfolgreich abschloss.

Sein Spezialgebiet ist die Kardiologie, also alles, was mit dem Herzen zu tun hat. „Ein Herzinfarkt kann verschiedene Ursachen haben“, weiß er. Die Psyche spielt dabei immer mit, weshalb Dr. Gfrerer seinen Infarkt-Patienten oft eine psychologische Begleitung empfohlen hat. Andere brauchen eine diätologische Beratung, für andere ist wiederum eine fachlich begleitete Bewegungstherapie sinnvoll.
Teamwork für die Patienten
Gfrerer machte sich deshalb schon früh auf die Suche nach Partnern, denen das Wohl ihrer Patienten ebenso am Herzen liegt wie ihm selbst. Mit der Zeit entstand ein ganzes Netzwerk Gleichgesinnter und es reifte die Vision von einem Zentrum, in dem sich Ärzte, Therapeuten und weitere um die Gesundheit der Menschen Bemühte gemeinsam um Patienten kümmern könnten.
Mit Markus Comploj, dem Geschäftsführer der Getzner-Holding GMC und Immobilien-Entwickler Mag. Beatus Fleisch fand er schließlich Partner für die Umsetzung dieser großen Vision. Im März 2023 erfolgte auf dem Gelände rund um die Villa Gassner am Obdorfweg der feierliche Spatenstich für den GesundheitsCampus Bludenz. Der denkmalgerechte Umbau und die Sanierung der Villa sowie die beiden flankierenden Neubauten wurden nach den Plänen der Bludenzer Architekten Markus Wäger/Markus Mitiska von der Baufirma Tomaselli-Gabriel planmäßig umgesetzt. Im Dezember 2024 konnten die ersten Patienten empfangen werden.

Darunter auch Carmen Auer, die nach einem Bänderriss, den sie sich beim Skifahren zugezogen hatte, im GesundheitsCampus Rat und Hilfe suchte. In einem Video (unter „aktuelles“ auf www.gesundheitscampus.at zu sehen) berichtet sie ganz begeistert von der Freundlichkeit, mit der sie dort empfangen und behandelt worden ist. Begeistert zeigte sie sich auch davon, dass vom Erstgespräch über die MRT-Untersuchung bis zur Operation samt Nachsorge alles unkompliziert, rasch und „unter einem Dach“ stattfinden konnte.
Alles unter einem Dach
„Genau das wollen und können wir im GesundheitsCampus bieten“, erklärt Geschäftsführer Siegfried Marxgut: Im Interesse aller Beteiligter und vor allem der Patienten setzt man im GesundheitsCampus auf ein ganzheitliches Konzept der biopsychosozialen Medizin. Gemäß dieser Ausrichtung wird im GesundheitsCampus nicht nur das gerade akute Problem des Patienten betrachtet, sondern sämtliche physiologischen, psychologischen und lebensweltbezogenen Aspekte des Menschen stehen im Fokus. Im GesundheitsCampus Bludenz wurden dafür optimale räumliche und technische Ressourcen geschaffen. Auch organisatorisch ist alles diesem Ziel gemäß geregelt. Jeder Arzt und Therapeut stellt in seinem Terminkalender Zeitfenster für die Kollegen im Campus zur Verfügung, auch regelmäßige Meetings sind eingeplant. So wird gewährleistet, dass für die Patienten auf schnellem Wege die optimalen diagnostischen und therapeutischen Behandlungsschritte gefunden werden.

Darüber hinaus ist im Campus ab September auch dafür gesorgt, dass Eltern zu ihrem Termin – bei Bedarf und nach Voranmeldung – auch ihre Kleinkinder mitbringen können. Bei der im Campus untergebrachten Spielgruppe „Purzelbohna“ von Sabine Rützler und ihrem Team sind sie bestens aufgehoben. Apropos: Beim Tag der Offenen Tür am 27. Juni sind ab Mittag auch die Türen zur „Purzelbohna“ geöffnet, ab 13 Uhr ist auch für ein Kinderprogramm gesorgt. Gerne erklärt Sabine Rützler das Konzept dieser speziellen „Kneipp-Spielgruppe“, in der Kinder ab einem Alter von 18 Monaten liebevoll betreut werden, und wo den Kleinen schon früh und „spielerisch“ beigebracht wird, auf die Gesundheit zu achten.
Alle Interessierten sind am Tag der offenen Türen am 27. Juni herzlich eingeladen, den Campus in seiner ganzen Vielfalt kennenzulernen. Ob medizinisch, therapeutisch, technisch oder kulinarisch – an diesem besonderen Tag gibt es viel zu entdecken. Die Veranstalter bitten, nach Möglichkeit mit dem Bus zu kommen: Der Stadtbus Bludenz und die Landbus-Linie 530 fahren die Haltestelle GesundheitsCampus direkt an!