40 Jahre Maschinenring
Zum 40jährigen Bestandsjubiläum des Maschinenrings Oberland luden Obmann Leonhard Salzgeber und Geschäftsführer German Nigsch am 2. September auf den Hof von Familie Elsensohn in Thüringen. Bei herrlichem Wetter wurde ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Die Ausstellung „Technik einst und heute” ließ dabei so manchen Mann wieder zum Kinde werden: Landesrat Christian Gantner strahlte jedenfalls am Steuer...
Neuanfang mit heilenden Händen
Fram Al Habib ist ausgebildeter Physiotherapeut. Weil er aus seiner Heimat Syrien flüchten musste und seine Ausbildung hierzulande nicht anerkannt wird, hat er umgesattelt: Seit Beginn des Jahres bietet er seine Dienste als selbstständiger Heilmasseur an.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT, GEMEINDE NÜZIDERS
„Ich habe schon einige Stammkunden”, freut sich der gebürtige Syrer, dass die Vorarlberger zu ihm Vertrauen haben. Nachdem er anfangs nur als...
Haltestelle Kunst: Der Walgau wird zur Galerie
„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg halt zum Propheten”, schmunzelt Gerhard Montibeller. Unter dem Motto „Haltestelle Kunst” lädt der Satteinser im März und April zur zwanglosen Begegnung mit den Kunstschaffenden der Region ein.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, FOTOMONTAGE: GERHARD MONTIBELLER
Gerhard Montibeller ist von Kindesbeinen an mit Kunst auf Du und Du. Im Atelier seines Vaters, des Frastanzer Kunstmalers...
Die „Kümmerer” vom Mühltor
Wenn zuhause dicke Luft ist, in der Schule alles schief läuft, der Chef Druck macht oder kleine Kümmernisse den Schlaf rauben: Sarah Ender und Stefan Gießauf haben immer ein offenes Ohr für Jugendliche ab zwölf und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren.
Auf Facebook heißen sie Sarah Mühletor und Stefan Mühletor. Die Diplom-Sozialarbeiterin und der diplomierte Pädagoge...
Firstfeier im Stadthaus 38
Wo vor 200 Jahren der Grundstein für die heute weltweit erfolgreiche Textilfirma Getzner gelegt wurde, werden Ende März wieder Firmen einziehen. Bei der Firstfeier Ende letzten Jahres stießen alle Projektbeteiligten auf ein erfolgreiches Miteinander an.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Bis jetzt läuft alles nach Plan. Auch wenn Passanten bisweilen einen anderen Eindruck gewinnen: Im Frühjahr werden die Baumaschinen aus dieser Ecke der Bludenzer Altstadt...
BLEIBE – Hilfe beim Start in ein neues Leben in unserer Heimat
Traumatische Erlebnisse auf der Flucht verarbeiten und in einem Land mit völlig anderer Kultur und Sprache neu Fuß fassen - dies ist eine gewaltige Herausforderung. Während andere angesichts des „Flüchtlingsstroms” die Hände über dem Kopf zusammenschlugen, entschlossen sich einige Menschen aus Thüringen und den umliegenden Gemeinden, aktiv zu werden. Sie gründeten im Frühjahr 2016 spontan den Verein BLEIBE für Starthilfe nach...
„Schumann macht mich regelrecht verrückt”
Als eingefleischter Michael Jackson-Fan wollte Christian Wachter eigentlich Gitarre lernen. Doch als die Mama ihn dazu überredete, doch einmal das Klavier auszuprobieren, sprang der Funke sofort über. Für den damals Neunjährigen stand fest: „Ich werde einmal Pianist.“ Diesen Traum hat der Bludenzer wahr gemacht. Er lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Konzertpianist in Paris.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Musik war bei...
Im Sonnengarten: „Wir sind eine große Familie.”
Ein altes Haus in Bludenz-Brunnenfeld, bunte Glasluster an den Decken, farbenfrohe Möbel, die sich an keine „kindgerechten” Normen halten. Der Sonnengarten hat auf den ersten Blick nichts mit einer zeitgemäßen Bildungseinrichtung zu tun. Auch die Methode, mit der die 70 Kinder und Jugendlichen dort aufs Leben vorbereitet werden, lässt sich nicht so leicht einordnen. Leiterin Mag. Dr. Anja Dreier und ihr Team setzen...
Vorarlberg entdecken
„Ich war schon als Kind sehr neugierig. Es hat mich immer interessiert, wie es den Menschen geht und wie es ihnen früher erging”, erklärt Mag. Margit Brunner Gohm. Seit sie vor fast 30 Jahren nach Vorarlberg „einwanderte”, erkundet die gebürtige Tirolerin ihre neue Heimat mit offenem Blick. In ihrem soeben erschienenen Familiensachbuch lädt sie Groß und Klein zu einer kunterbunten Entdeckungsreise durchs Ländle ein.
FOTO: TM-HECHENBERGER, ILLUSTRATIONEN:...
Zusammenarbeit auf allen Ebenen
2020 ist ein schwieriges Jahr, um einen neuen Job zu beginnen. Speziell wenn es um eine Stelle geht, bei der Vernetzung und die Zusammenarbeit mit anderen eine zentrale Rolle spielen. MMag. Eva-Maria Hochhauser-Gams kann ihren bisherigen Erfahrungen als Geschäftsführerin der Regio Im Walgau trotzdem einiges an Positivem abgewinnen.
FOTO: TM-HECHENBERGER
Natürlich mussten auch in der Regio laufend Veranstaltungen, Workshops und informative Treffen abgesagt werden. Und auch in so...
























