Montag, November 17, 2025

Alle Ausgaben

Menschen: Mohammad Naso

Mohammad Naso fiel es nicht leicht, seine Heimat Syrien zu verlassen. 2013 hatte er das Jura-Studium gerade abgeschlossen, als er sich doch zur Flucht entschloss. „Ich wollte nicht länger in Angst leben“, erzählt der heute 36-Jährige. Zwei Jahre lang arbeitete er im Irak, um die 6.000 Dollar zu verdienen, welche er für die Überfahrt nach Europa benötigte. Mit Schaudern...

Räume erobern mit Tanz, Film und Theater

Wie erleben Jugendliche das Ausgesperrtsein aus öffentlichen Räumen? – Unter der Leitung von Tanz- und Theaterpädagogin Brigitte Walk haben 24 Schüler des Bludenzer Gymnasiums ihren Pandemie-Erfahrungen nachgespürt und ihre Empfindungen künstlerisch verarbeitet. FOTOS: WALK TANZTHEATER, TM-HECHENBERGER Ein Junge starrt in einer Ecke gebannt auf den Bildschirm seiner Playstation, während eine Jugendliche mit dem Kletterseil über der Schulter durchs Zimmer schleicht, ein Mädchen, das in den Computer-Bildschirm...

Als Schafhirtin in den Westfjorden

Ihr „work-away” hielt für Anja-Maria Schaflinger einige Herausforderungen bereit. Während ihre Klassenkameraden und Freunde nach der Matura eher große Metropolen und südliche Länder anpeilten, war für sie seit Jahren klar: „Ich gehe für ein paar Monate nach Island.” FOTOS: PRIVAT In Vorarlberg ist Island vor allem dank eines Vulkans mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjallajökull ins Gespräch geraten, als dieser vor zehn Jahren mit...

Der Stieglitz

Der Stieglitz inspiriert bis heute Künstler aller Genres. Er galt früher als Talisman gegen die Pest und andere Krankheiten. Aufgrund seines prächtigen Federkleids wurde er auf Königshöfen und in Bauernstuben im Käfig gehalten. FOTOS: GERALD SUTTER, PRIVAT In seinem Meisterwerk „Die vier Jahreszeiten” lässt Antonio Vivaldi den Gesang des Stieglitz von der Sologeige imitieren. Unter seinem „Zweitnamen” Distelfink ist der bunte Vogel Star eines berühmten...

Glückliche Gewinner konnten sich perfekt auf Weihnachten einstimmen

Bei Erscheinen der Winter-Ausgabe des allerhand! Ende November war das Weihnachtskonzert von Herwig und Mario Pecoraro schon fast ausverkauft. Entsprechend groß war der Run auf die zwei mal zwei Eintrittskarten, welche das allerhand!-Team verloste. Christine Valentar aus Göfis und Helga Luger aus Stallehr war das Glück schluss-endlich hold. Sie genossen in Begleitung ihrer Tochter beziehungsweise ihres Mannes einen wundervollen, unterhaltsamen Abend im weihnachtlich geschmückten Stadtsaal. Herwig...

„Wir geben unser Bestes, um für die Leute etwas vorwärts zu bringen.”

Als Österreich am 1. Jänner 1995 der Europäischen Union beitrat, war Hubert Gambs bald danach einer der ersten österreichischen Beamten, die nach Brüssel übersiedelten. Der gebürtige Bludenzer arbeitet seit mehr als 23 Jahren an Initiativen der EU-Kommission.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Hubert Gambs hat sich schon früh für Europa begeistert. Während seines Jus-Studiums an der Uni Innsbruck wechselte der Bludenzer für ein halbes Jahr nach Paris...

Menschen: Marlies Bahro

Mit ihrem Auftritt als schrullige „Landpomeranze” hatte die Obfrau der Theatergruppe Ludesch am „Schauplatz.Theater” die Lacher auf ihrer Seite. Gemeinsam mit Yvonne Ammann begrüßte sie Laienschauspieler aus ganz Österreich  bei dem hochkarätigen Festival, das alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland über die Bühne geht. „Wir machen seit Jahren regelmäßig unseren Vereinsausflug zum Schauplatz.Theater”, erklärt die Ludescherin. Der Verein...

Leo Amann aus Schnifis

Ohne ihn würde es das Schnifner Bähnle nicht mehr geben: Zwar hatten sich Schulden angehäuft und die technischen Einrichtungen waren veraltet, doch Leo Amann konnte nicht tatenlos zusehen, als im Winter 2003/04 das Ende der 1961 eröffneten Seilbahn schon fast beschlossene Sache war. Schließlich war er schon als Bub mit dem Bähnle ins Tal gefahren, um während des Alpsommers...

Rechtstipp: Sicherungspflichten in Schigebieten

Wenn sich Wintersportler in Schigebieten verletzen, taucht immer wieder die Frage auf, ob die Pisten ordnungsgemäß gesichert waren. Als erstes ist dann zu klären, ob sich der Unfall in einem zu sichernden Pistenbereich und innerhalb der Betriebszeiten ereignet hat.  Die Betriebszeit endet in der Regel mit der letzten Kontrollfahrt. Knifflig wird es, wenn der Sportler nach einem längeren Aufenthalt in...

Wohnqualität am Arbeitsplatz

Der Nenzinger Bauspezialist Ammannbau hat seit seiner Gründung durch Josef Ammann im Jahr 1934 schon unzählige Projekte im ganzen Walgau und weit darüber hinaus umgesetzt. Mit einem gerade fertiggestellten Neubau hat BM Ing. Jürgen Ritter, der den Familienbetrieb in dritter Generation führt, eine ganz besondere Freude.  FOTOS: HANDOUT AMMANNBAU Die neue „Gantner Solutions”-Firmenzentrale in Schruns wurde von Ammannbau als Generalunternehmer umgesetzt. Im...
WERBUNG

Zufällige Artikel