Ein Backofen für das ganze Dorf
Manch einer erinnert sich noch daran, wie die Großmutter die Asche im Kachelofen beiseite schob, um einen gut gekneteten Teig in die Röhre zu schieben. Wenig später erfüllte der Duft von frisch gebackenem Brot das ganze Haus. In Düns wird die alte Tradition wiederbelebt, im mobilen Holzbackofen jeweils am ersten Samstag im Monat gemeinsam eingeheizt und gebacken.
Die Lehmkuppel auf...
Bedrohtes Zeugnis der Zeiten
Die St. Anna-Kapelle steht im Ortsteil Schlins-Frommengärsch. Diese uralte Straßensiedlung lag früher am Schnittpunkt zweier wichtiger Wege. Der südseitige Walgauweg und die Verbindung nach Nenzing-Beschling, die über Jahrhunderte durch eine Furt über die verschiedenen Ill-Arme führte, waren schon in vorchristlicher Zeit von Bedeutung. Nach der Renovierung soll in der Kapelle wieder regelmäßig einmal in der Woche ein Gottesdienst stattfinden.
Seit mehreren...
Im Tomaten-Paradies
In zwei ausgedienten Glashäusern experimentieren Jürgen Marcabruni und Georg Müller mit mehr als 80 verschiedenen Tomaten- und rund 70 Chili-Sorten sowie jeder Menge anderem Obst und Gemüse. Das kann passieren, wenn einer im kühlen Thüringen unbedingt Feigen ernten will….
Mit zwanzig Feigenbäumen hat alles begonnen.
„Georg, ich brauche einen Feigenbaum.” Jürgen Marcabrunis Begeisterung kannte keine Grenzen, als er vor sechs Jahren...
Dreiklang – Schnifis Düns Dünserberg
Jubiläumsbuch der Sennerei
Anlässlich des 110jährigen Sennereibestehens erschien ein neues Kochbuch. Die Menschen, die Region und viele Rezepte aus Schnifner Butter, Topfen und Käse finden darin ihren Platz. Unter dem Motto „Einfaches maximal gut zubereiten” werden die leicht nachkochbaren Rezepte beschrieben. Abgerundet wird das Werk durch außergewöhnliche Fotos und Geschichten aus der Dreiklang-Region.
Das Buch kostet € 32,-.
Das Leaderprojekt in der Dreiklang-Region...
Mag. Karin Moser
Das schönste Ried nützt nichts, wenn niemand davon weiß und es für schützenswert erachtet. Gemeinsam mit den Walgau Wiesen Wunder Welt-Beauftragten in den einzelnen Gemeinden bemühe ich mich, die Artenvielfalt zu erhalten.
Seit einem Jahr kümmert sich Mag. Karin Moser um die Agenden der Walgau Wiesen Wunder Welt. Diese Initiative wurde 2012 vom Frastanzer Apotheker Mag. Günter Stadler gegründet. Der erklärte...
Erfrischend…
Der Walgau ist für heiße Tage gerüstet. Im Walgaubad in Nenzing und im Frastanzer Naturbad finden Baderatten alles, was ihr Herz begehrt. Das Angebot reicht vom Sportbecken bis zum Sandstrand, von Aquafit bis zu Power Yoga, vom Sprungturmtraining bis zum Hundebadetag...
Nun ja, Hunde haben nur einmal im Jahr Zutritt im Naturbad Untere Au. Zum Abschluss der Saison dürfen sie...
Gemeinsam stark für die Lehrausbildung in der Walgau Region
Die Lehre im Walgau
Drei Jahre Lehre im Walgau – eine Erfolgsgeschichte mit Hintergrund
Mit dem Zusammenschluss der drei ursprünglichen Partner in der Region, den langjährigen Lehrlingsprojekten Zone L aus Bürs und HiPos aus Nenzing sowie der Lehrlingsinitiative Frastanz, die sich allesamt für eine hochwertige Lehrausbildung in der Region einsetzten, wurde 2014 die Lehre im Walgau gegründet. Durch diese Bündelung an wertvoller...
Wolfgang Sila – der Mann ohne Krawatte
Der Geschäftsführer der Brauerei Fohrenburg weiß ganz genau, dass seine äußere Erscheinung nicht „exakt” dem entspricht, was in der Welt der Manager und Chefs gemeiniglich erwartet wird. Aber das ist ihm herzlich wurscht.
„Ich habe mich nie verbogen.”
Begonnen hat die berufliche Laufbahn des Wolfgang Sila mit einer kaufmännischen Lehre beim Sparmarkt Fleisch in Götzis. Nach deren Abschluss, dem Dienst beim Bundesheer und drei Jahren als...
Mega-Kühlschrank im See
Wenn sich die Turbinen im Walgaukraftwerk drehen, entsteht viel Wärme. Mit dem bisherigen Kühlsystem sorgten die im Wasser enthaltenen Schwebstoffe immer wieder für Probleme. Mit einer Entwicklung des Nüziger Installationsbetriebes Wagner konnten diese Probleme behoben werden. Gekühlt wird jetzt mit einem Unterwasser-Monsterkühlschrank.
Das Walgauwerk der illwerke-vkw in Nenzing liefert seit seiner Inbetriebnahme 1984 wertvollen Strom. Das Wasser dazu wird von den Kraftwerken Lünsersee...
Rechtstipp: Vertrag aus dem Internet
DR. Stefan Müller
Rechtsanwalt, Bludenz
Es ist scheinbar ganz einfach. Kaufverträge stehen im Internet kostenfrei zum Download bereit. Vor allem bei Immobilientransaktionen sollte man von diesen allerdings Abstand nehmen. Standard-Formulierungen können ins Geld gehen und nervenaufreibende Auseinandersetzungen vor Gericht nach sich ziehen.
Wer eine Liegenschaft kauft, um darauf ein Haus zu errichten, sollte über die Bestimmungen im Flächenwidmungsplan, vorgeschriebene Baunutzungszahlen, Dienstbarkeiten, die...