Sonntag, November 16, 2025

Alle Ausgaben

Wige Bludenz feierte bei Bitsche Optik

Die erfolgreiche Bludenzer Unternehmerfamilie Bitsche mit Bürgermeister Mandy Katzenmayer, Vizebürgermeister Mario Leiter, Stadträtin Kerstin Biedermann-Smith und der Leiterin des Stadtmarketing Bludenz, Ulrike Dirnbauer.
Mit einem Opening an einem ganz besonderen Ort startete die Wirtschaftsgemeinschaft Bludenz in das Arbeitsjahr 2017: Getroffen haben sich die Bludenzer Unternehmer um WIGE-Obmann Hanno Fuchs nämlich bei Optik und Hörakustik Bitsche in der Bahnhofstraße. Vor genau 35 Jahren, im Februar 1982, startete der erst 22jährige Thomas Bitsche als damals jüngster Optikermeister Österreichs in die Selbständigkeit. Sein erstes Geschäft in...

„Treffpunkt Region“

Am Beispiel Dorfladen Düns informierten sich die Gemeindepolitiker über das Thema Nahversorgung.
... nennt sich eine neue Veranstaltungsreihe der Regio Im Walgau, zu der jeweils alle Gemeindevertreter und Ersatzmitglieder aller 14 Mitgliedsgemeinden geladen sind. Dabei werden aktuelle Themen aufgegriffen. Zum Auftakt ging es um das Thema Nahversorgung: Man traf sich im Dünser Dorf­laden, mit dem die Gemeinde Großes vorhat. Bürgermeister Gerold Mähr stellte die Zukunftspläne für das „Dorfhus” vor. 75 Quadratmeter groß...

Mit ihrem Grundsatzpapier „Vom Kirchturmdenken zur Exzellenz”

sorgte die Industriellenvereinigung Vorarlbergs zu Jahresbeginn für Diskussionen*. Dass überregionale Zusammenarbeit zwischen Gemeinden auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhe, sei nicht in Ordnung. Es herrsche deswegen immer noch Kirchturmdenken vor und das Land sei gefordert, eine „klare Verteilung von Zuständigkeiten und … Verbindlichkeiten zwischen Land und Kommunen“ zu schaffen. Mag. Markus Wallner, Frastanz, Landeshauptmann: In Vorarlberg muss Gemeindekooperation nicht verordnet werden, sondern ist tagtäglich gelebte...

Rechtstipp: „Hüslebauer“ aufgepasst:

DR. Stefan Müller Rechtsanwalt, Bludenz Oft werden Mängel erst bemerkt, wenn die Handwerker längst abgerechnet haben. Trotzdem kann der Bauherr innerhalb von drei Jahren ab Übergabe des Bauwerks Gewährleistung verlangen. Der Handwerker muss für Mängel Wiedergutmachung leisten, die zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden waren. Der Gesetzgeber geht dabei davon aus, dass Mängel, die innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe auftreten, schon zuvor vorhanden waren,...

Beflügelt von der Kraft der Sonne

Im Dezember des Vorjahres bezog Gründer und Geschäftsführer Renan Sen - nach nur sechs Monaten Bauzeit - sein neues Firmengebäude in Nenzing-Galina. Er und seine mittlerweile 17 MitarbeiterInnen finden hier optimale Produktions- bedingungen vor.
Vom Zwei-Mann Betrieb hat sich die „Solar System Technik GmbH“ in nur acht Jahren zum europaweit agierenden Vorzeigebetrieb in Sachen Solarenergie gemausert. Der optimalen Nutzung der Sonnenenergie verschrieben hat sich der ehemalige Installationslehrling Renan Sen (Ausbildungsbetrieb: Keckeis, Frastanz). Fasziniert von der umweltfreundlichen Energiequelle Sonne, nutzte er alle zur Verfügung stehenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Als staatlich geprüfter Solarwärmetechniker und mit jahrelanger praktischer Erfahrung im Hintergrund, gründete der damals 30jährige im...

Dr. Martin Purtscher

Mit seinen Top-Karrieren in Wirtschaft und Politik gehört Dr. Martin Purtscher zweifellos zu den bedeutendsten Persönlichkeiten des Landes. Im allerhand!-Interview blickt der 88jährige Grandseigneur nur auf eindringliches Nachfragen zurück auf ein bewegtes und erfülltes Leben. Sein hellwacher Geist beschäftigt sich - nach wie vor - viel lieber mit den Herausforderungen der Zukunft. Und vor allem mit möglichen Antworten auf die großen Probleme der Zeit. Wir geben es zu:...

Frastanz: Gutes Klima durch Zusammenarbeit

Einer der kältesten Jänner seit 30 Jahren sorgte heuer für einen Energie-Rekord-Verbrauch und in so manchen Gemeinden für „dicke Luft“. In der Marktgemeinde Frastanz wurden dagegen zehntausende Liter Heizöl weniger verbrannt als vor acht Jahren. Das im November 2009 eröffnete Biomasse-Heizwerk machte das möglich. Seit dem Jahr 2003 ist die Marktgemeinde Frastanz eine sogenannte „e5-Gemeinde“ und hat sich damit dem Energiesparen und der effizienten Nutzung...

… Über den Wolken …

Es gibt Leute, die behaupten, dass man vom Bazorahang bei entsprechender Witterung bis zum Ulmer Dom sieht. Auch wenn diese Behauptung möglicherweise ein wenig hoch gegriffen ist, zählt die traumhafte Aussicht über das gesamte Rheintal wohl zu den größten Pluspunkten des kleinen, feinen Schigebietes mitten im Walgau. In den 1920ern nahm vor allem die Frastanzer Jugend den mühevollen Aufstieg...

Winter ade in Bürs …

Wenn die Narren sich langsam auf den Ausklang vorbereiten, sitzen die Funkenzünfte im Land bereits in den Startlöchern. In Bürs sind die Vorbereitungen besonders aufwendig. Am Aschermittwoch holen Ronald Rettenberger und seine Kollegen die mehr als hundert Jahre alten „Puma” vom Dachboden. Beim Umzug am Funkensonntag sorgen die traditionsreichen Laternen für eine ganz besondere Atmosphäre. Es waren Arbeiter der ehemaligen Lünerseefabrik, die jene...

„Wir brauchen einen regionalen Hof-Laden“

Christoph Mähr vom Bovelhof.
Wenn man auf 850 Metern Meereshöhe Obst anbaut, muss man schon eine besondere Liebe dazu haben. Christoph Mähr hat diese Leidenschaft. Der Hagel, die Abhängigkeit vom Handel und billige Nahrungsmittel-Importe setzen dem Dünser Landwirt aber ordentlich zu. Er hofft inständig darauf, dass die Konsumenten wieder vermehrt auf heimische Produkte setzen. Den Bovelhof gibt es schon seit mehr als 50 Jahren an diesem...
WERBUNG

Zufällige Artikel