Lucky Loek

Visionäres Denken, grenzenloser Optimismus und unbändige Dynamik zeichnen Loek Versluis (gesprochen: Luuk Verslaüs) aus. Der sympathische Niederländer kam 1997 nach Vorarlberg und ist heute mit sechs Restaurants und 389 Angestellten der größte Gastronom im Ländle. In Bürs eröffnet er Mitte Juli den in nur 7,5 Monaten neu errichteten McDonalds-Standort. Der Bürser „Mäcci” wird dabei ein Vorzeigeprojekt nicht nur für ganz Österreich, sondern für McDonalds weltweit.

FOTOS: TM-HECHENBERGER, VERSLUIS RESTAURANTS GMBH

Ungefähr 300.000 Big-Macs würden in den Container passen, der am 2. Mai dieses Jahres per Telekran über das offene Dach des neuen Versluis- Restaurants eingehoben wurde. Zwölf Meter musste der 15 Tonnen schwere Monsterkasten hochgehievt und millimetergenau über den vorbereiteten Rohr-Einlässen positioniert werden. Nach knapp drei Stunden war die spektakuläre Aktion erfolgreich beendet. In den Tagen danach sorgten die Mitarbeiter des größten Installationsbetriebes Vorarlbergs – der Bludenzer Firma Stolz  – dafür, dass alle im Container untergebrachten Maschinen und Geräte korrekt angeschlossen wurden. Und da gab es einiges zu tun.

Immer auf der Suche nach Verbesserung

Im Spezialcontainer ist nämlich die komplette Heizungs- und Lüftungstechnik des neuen Hauses untergebracht. Und diese ist weltweit ziemlich einzigartig. An der Entwicklung des Gerätes, das bei heizbösch in Lustenau gebaut wurde, war Loek Versluis nicht unmaßgeblich beteiligt.

In diesem Container ist praktisch die gesamte Lüftungs- und Heizungstechnik eingebaut. An dessen Entwicklung war Loek Versluis maßgeblich beteiligt.

„Ich bin immer auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten”, sagt Loek Versluis. 1961 in Amsterdam geboren, kam er im Jahr 1995 beruflich und auch deswegen nach Vorarlberg, weil seine Gattin Annette aus Klaus stammt. Der Absolvent der Hotelfachschule Amsterdam war damals für das Scesaplana in Brand verantwortlich. „Eine schöne und aufregende Zeit”, erinnert sich Loek Versluis, für den das Ländle „einer der schönsten Plätze auf diesem wunderbaren Planeten“ ist. Er habe gern im Hotel gearbeitet, wollte aber „immer schon” selbstständig sein. 

Familie Versluis in den Anfangsjahren.

1997 ergab sich dazu als Franchisepartner für  McDonalds die Gelegenheit: Er gründete gemeinsam mit seiner Frau die „Versluis Restaurant GmbH” und eröffnete als „Owner-Operator” das McDonalds in Rankweil. In den fast 27 Jahren seither haben sie nicht nur das „Stammlokal” in Rankweil neu errichtet (2013), sondern auch die Standorte Hard, Dornbirn, Hohenems, Lustenau und – aktuell in Arbeit – Bürs übernommen bzw. neu errichtet.

(v.l.n.r.) Loek, Annette, Barbara und Daniel Versluis bei der Neueröffnung des McDonalds Rankweil im Jahr 2013.

Von Anfang an hat Loek eben nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht: Von den gut 200 McDonalds-Restaurants in Österreich und unzähligen anderen weltweit hat er eine Vielzahl ausgetestet und unter die Lupe genommen. Davon können auch die Kinder Barbara und Daniel „ein Lied singen”. „Wenn wir zum Beispiel zu den Großeltern nach Holland gefahren sind, dann haben wir gefühlt an jedem McDonalds auf dem Weg dorthin Halt gemacht”, erinnert sich die heute 30-jährige Tochter. Was für die meisten anderen Kinder wohl ein Traum wäre, das hat sie nicht in so guter Erinnerung. Die „Kurz-Inspektionen” samt Gesprächen mit den dortigen Chefs und Mitarbeitern dauerten oft eine Stunde und mehr… 

Die besten Ideen der „Konkurrenz”, und viele eigene Ideen hat Loek Versluis in den eigenen „Mäccis” im Ländle umgesetzt. Bei allen Innovationen geht es ihm auch heute noch nicht nur um beste Qualität der Produkte, sondern auch um optimierte Arbeitsabläufe in Küche und Service, um originelle Werbeaktionen – das Marketing managt übrigens Tochter Barbara – sondern auch um Engagement für Soziales, für die Umwelt oder die Bemühungen um die Ausbildung, Förderung und optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter.

Motivierte Mitarbeiter – die Basis des Erfolges

Steht auch gerne mal selbst am Grill: Loek Versluis.

Deren Wohl ist Familie Versluis ein besonderes Anliegen. „Damit die Gäste zu jeder Zeit beste Produkte genießen können, braucht es nicht nur beste Zutaten und Technik, sondern vor allem motivierte Mitarbeiter, die mit Freude bei der Sache sind”: Das war Loek schon als langjähriger Hotelmanager klar und er hat für das Arbeitsklima in seinen eigenen Restaurants immer maximale Anstrengungen unternommen. 

Auf die zahlreichen Preise, die er dafür von offiziellen Stellen und von der McDonalds Muttergesellschaft erhalten hat, ist Loek Versluis stolz: „Bester Arbeitgeber im Tourismus 2018/2019”, „Familienfreundlicher Betrieb”, „Great Place to Work”, der „Inklusionspreis” des Sozialministeriums, auch schon mehrfach „Goldene M‘s”, die von McDonalds Österreich nur für absolute Bestleistungen ihrer Partner vergeben werden. 2016 eröffnete Loek mit der neuen Filiale in Lustenau das erste klimaneutrale Restaurant Österreichs – und mit dem neuen Mac in Bürs sind jetzt alle sechs Versluis-Restaurants klimaneutral. Dazu trägt in Bürs unter anderem das begrünte und mit einer großen Photovoltaikanlage ausgestattete Dach sowie ein ausgeklügeltes Sammel- und Recyclingsystem bei. Das verbrauchte Frittieröl zum Beispiel wird (bei allen Macs) abgepumpt, gesammelt und zu Biosprit verarbeitet, mit dem die Lieferwagen betrieben werden.

Klimaneutrale Frischluft-Restaurants

Die Bauarbeiten für den neuen McDonalds in Bürs laufen wie geplant.

Apropos Frittieröl: Um den beim Burgerbraten entstehenden unangenehmen Geruch loszuwerden, hat Loek Versluis über viele Jahre sehr viel Zeit, Energie und auch Geld investiert. Gemeinsam mit dem genialen Techniker Ludwig Rüdisser aus Götzis sowie mit Profiküchen-Spezialist Franke entstand daraus das komplexe Werk, das in dem Riesencontainer untergebracht ist: Die Öl- und Fettpartikel werden dabei in einem patentierten Verfahren und über eine Unzahl verschiedener Filter zu fast hundert Prozent aus der Luft extrahiert.  Der Prototyp wurde 2004 beim Mac in  Hohenems eingebaut und bewährt sich bestens. Im Restaurant selbst und auch in der Umgebung des Lokals ist kaum mehr etwas zu riechen.

Die obersten McDonalds-Manager in Wien waren so begeistert davon, dass diese Versluis-Rüdisser-Franke-Anlagen zum Standard in Österreich erklärt worden sind: Jedes neue oder zum Umbau anstehende Restaurant wird künftig so einen Container erhalten und damit ein Frischluft-Restaurant sein. Für das neue Bürser Restaurant wurde das System noch einmal weiterentwickelt. Dass es funktioniert, davon können sich Gäste und Nachbarn ab dem 16. Juli überzeugen. An diesem Tag wird das modernste McDonalds-Restaurant Österreichs eröffnen.

Vorheriger ArtikelEin Fest für Artenvielfalt und Klimaschutz
Nächster Artikel… sich mit ganzem Herzen aufs Leben einlassen