Dienstag, Mai 30, 2023

Bauen

Teamwork in Sachen Wärme

Über ein neues Nahwärmenetz könnten hunderte Häuser und Betriebe in Bürs und Bludenz langfristig und sicher mit umweltfreundlicher Wärme versorgt werden. Es würde tausende Tonnen CO2 einsparen und die Luftqualität im Raum Bludenz spürbar verbessern. Für diese Vision ziehen die Gemeinde Bürs, Stadt Bludenz, Landeskrankenhaus Bludenz und die illwerke vkw an einem Strang. FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUWT ILLWERKE VKW Ursprünglich ging es im Jahr 2020...

Wohnqualität am Arbeitsplatz

Der Nenzinger Bauspezialist Ammannbau hat seit seiner Gründung durch Josef Ammann im Jahr 1934 schon unzählige Projekte im ganzen Walgau und weit darüber hinaus umgesetzt. Mit einem gerade fertiggestellten Neubau hat BM Ing. Jürgen Ritter, der den Familienbetrieb in dritter Generation führt, eine ganz besondere Freude.  FOTOS: HANDOUT AMMANNBAU Die neue „Gantner Solutions”-Firmenzentrale in Schruns wurde von Ammannbau als Generalunternehmer umgesetzt. Im...

Wohnbau mit Extras

„Das ist ein weiterer Beweis für die enorme Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der heimischen Wirtschaft”, schwärmt Markus Comploj bei der Besichtigung „seiner” Baustelle in der Bludenzer Klarenbrunnstraße. FOTOS: TM-HECHENBERGER, RENDERING: MITISKA WÄGER ARCHITEKTEN 61 Wohnungen baut die Getzner Holding hier für die Mitarbeiter von Getzner Textil und Getzner Werkstoffe. Beim Spatenstich für das zehn Millionen Euro-Projekt am 3. Februar dieses Jahres verkündete Holding-Geschäftsführer Comploj, dass man die Wohnungen bis Ostern...

Ein Schatz unter unseren Füßen

„Die Hanglagen des Walgaus bestehen durchwegs aus Flyschgestein”, erklären DI Martin Mackowitz und Björn Berchtel von Lehm.Ton.Erde. Die beiden plädieren dafür, diesen „Schatz direkt unter unseren Füßen” zum Bauen zu nutzen. Beim Walgauforum am 25. September gibt es Gelegenheit, sich bei den Lehmbau-Experten zu informieren.  Dass sich Lehm zum Bauen eignet, hat der Schlinser Lehmbau-Pionier Martin Rauch mit imposanten Gebäuden...

Lebendiges Zentrum

Das Zentrum der Marktgemeinde Frastanz hat sich gewaltig verändert. Denn im Laufe der letzten fünf Jahre wurde ein Ziel des 2016 von der Gemeindevertretung verabschiedeten „Masterplanes” konsequent umgesetzt: Die Belebung mit zusätzlichen Wohnungen, Geschäften und Büros.  Die Gemeindeverantwortlichen wollten die Entwicklungen im Ortszentrum nicht dem Zufall überlassen. Frastanzer Architekten erarbeiteten deshalb eine klare Richtschnur für die künftige Bebauung, und für die Umsetzung suchte man sich...

Feines Wohnen

Sie ist die „Chefin” von 3.964 Wohnungen in ganz Vorarlberg und schaut darauf, dass es den Mietern und  Eigentümern gut geht: Alexandra Schalegg aus Ludesch leitet seit zweieinhalb Jahren die Vorarlberger Geschäftsstelle der gemeinnützigen „Alpenländischen Wohnbaugesellschaft” in der Feldkircher Vorstadt. FOTOS: TM-HECHENBERGER, ALPENLÄNDISCHE Das mit den 3.964 Wohnungen stimmte jedenfalls beim Interviewtermin Ende Juli. Durchschnittlich kommt allerdings fast jeden dritten Tag eine neue Wohnung dazu –...

Baustart in der Schulstraße

Mit einem symbolischen Spatenstich feierten künftige Bewohner mit der Firma Ammannbau den Baubeginn für eine neue Wohnanlage in der Nenzinger Schulstraße. FOTO: TM-HECHENBERGER Vier Baukörper und insgesamt 28 großzügig ausgestattete 2, 3- und 4-Zimmerwohnungen in bester zentraler Lage werden hier bis Ende 2022 errichtet. Die Hälfte davon fand bereits vor Baubeginn begeisterte Käufer. Die Vorfreude war diesen beim Spatenstich ins Gesicht...

Design- und Kreativ-Zentrum Frastanz

Ein moderner Bau mit 2.000 Quadratmetern Platz für kreative Köpfe entsteht im Frastanzer Gewerbegebiet Bradafos. Küchen-Designer Klaus Malin errichtet hier seine neue Zentrale. Über Anregung von Bürgermeister Walter Gohm schafft er dort aber auch Raum für junge Unternehmer. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Die Küche wurde jahrzehntelang als ein Arbeitsraum angesehen, in dem Lärm und Gerüche entstehen, die man vom Essbereich strikt trennen sollte”, erinnert Klaus Malin....

Menschen: Ing. Robert Hartmann

Seit 35 Jahren ist er im Rathaus Frastanz, fast 30 Jahre davon Leiter des Bauamtes. Er ist damit direkter Ansprechpartner für den Bürgermeister und die politischen Gremien, wenn Auskünfte, Bescheide oder Abklärungen in jedweden Bausachen erforderlich sind. Jeder Neubau, jeder Kanalanschluss, Abbrucharbeiten oder Hochwasserschutzmaßnahmen: Alles läuft über den Tisch des emsigen Bauingenieurs.  Sein Meisterstück hat er jetzt als Projektleiter für...

Gesunde Böden als Hochwasserschutz

Ein gesunder Boden ist nicht nur Voraussetzung für eine reiche Ernte. Er ist außerdem ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen Hochwasser und andere Naturgewalten. Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) im Walgau will nun mit einem Demonstrationsprojekt in Bludesch aufzeigen, dass wir gut daran tun, das Erdreich unter unseren Füßen behutsam zu behandeln.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, DR. FITZ Überall in Vorarlberg wird fleißig gebaut. Abgesehen von...
WERBUNG

Zufällige Artikel