Mittwoch, November 26, 2025

Zusammenleben

„Man sollte digitale Geräte weder dämonisieren noch bagatellisieren.”

Zu viel Zeit am Handy und undurchsichtige Aktivitäten in sozialen Medien: Im Elterncoaching trifft Martin Fellacher nur allzu oft auf Mütter und Väter, die daran verzweifeln, ihre Kinder an die digitale Welt zu verlieren. Der Feldkircher Sozialarbeiter, Personal- und Kompetenzmanager ruft dazu auf, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, und rät zu einem aufmerksamen, aber entspannten Umgang...

Waldbrand-Truppe Bings-Stallehr

Im März 1972 tobte am Muttersberg ein Waldbrand, der trotz internationaler Unterstützung der Feuerwehren erst nach zwei Wochen gelöscht werden konnte: Es war damals einer der größten Waldbrände Österreichs, über 50 Hektar Schutzwald wurden zerstört. Früher wie heute heißt die Devise bei Waldbränden: Zusammenarbeit vieler Feuerwehren, der Bergrettung, Einsatz von Hubschraubern und vielem mehr. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei...

Menschen: Renate Fleisch

Dass sie Anfang März von ihrer Geburtsstadt Bregenz mit dem Agathe-Fessler-Frauenpreis ausgezeichnet wurde, kam für Dr.in Renate Fleisch überraschend. „Ich bin ja schon fünf Jahre in Pension“, lacht sie. Außerdem lebt die Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin des ehemaligen feministischen Bildungszentrums „Frauengetriebe“ schon seit fast dreißig Jahren – der Liebe wegen – in Ludesch. Ihr berufliches Schaffen hat jedoch Spuren...

Wo Altes wieder wertvoll wird

„Mei, bin i froh!”, strahlt Elisabeth Lerch. Gerade hat man ihr im Bludenzer Reparaturcafé in der Klarenbrunn-Fabrik den Staubsauger und – vor allem – ihren Toaster repariert. Der ist zwar wohl schon über dreißig Jahre alt. „Aber mit dem werden meine Toasts perfekt und die Bleche sind nicht mit umweltschädlichem Teflon beschichtet”, schwört die Vandanserin auf Vintage-Qualität. FOTOS: TM-HECHENBERGER Frau Lerch ist...

Ein Konzept für die Zukunft der Region

Wenn es um Raumplanung geht, treffen naturgemäß höchst unterschiedliche Positionen  aufeinander. Die 14 Mitgliedsgemeinden der Regio Im Walgau arbeiten aktuell engagiert daran, die verschiedensten Vorstellungen unter einen Hut zu bringen. Ein gemeinsames Regionales Räumliches Entwicklungskonzept (regREK) soll als Wegweiser dienen, um die  Lebensqualität im Walgau langfristig zu sichern.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Grund und Boden sind ein rares Gut, und über deren Nutzung...

Einzug in den Gesundheitscampus steht unmittelbar bevor

Zwanzig Monate nach dem Spatenstich im März 2023 konnte Anfang November mit dem spektakulären Einbau des vier Tonnen schweren MRT-Scanners ein weiterer Meilenstein gesetzt werden: Anfang Dezember nimmt der Gesundheitscampus Bludenz seinen Betrieb auf. FOTOS: GSC BLUDENZ/SIEGFRIED MARXGUT „Was hier entsteht, ist im Oberland einzigartig: ein hochmoderner, sympathischer Ort, an dem sich Menschen vielfältig und ganzheitlich bestens betreuen und beraten lassen können”:...

„Es liegt nur an uns und unserem Handeln.”

Die Atmosphäre umhüllt unseren Planeten wie ein  schützender Mantel. Und sie ist auch der Ort, an dem der viel zitierte Treibhauseffekt für Erwärmung sorgt. Warum wir diesen Effekt brauchen, ihn aber mit unserem Lebensstil nicht weiter befeuern sollten, erklärte Keynote-Speaker Marcus Wadsak beim Klimamarkt der GE_NOW-Projektpartner Regio Im Walgau, Brandnertal, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal und Prätigau/Davos in Ludesch eindrücklich. Die Besucher erhielten bei...

Bludenz im Umbruch

Seit März und noch bis September sind in der Alpenstadt die großen Baumaschinen im Einsatz. Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen, Fußgänger über improvisierte Brücken steigen, Anrainer Lärm ertragen und die Geschäftsleute mit Umsatzeinbußen klarkommen. Bei der Stadt ist man überzeugt, dass trotz aller Unannehmlichkeiten am Ende alle Freude mit der Neugestaltung haben werden: Mehr Grün, mehr Platz und...

Lernen fürs Leben

Wirtschaft spielt in viele Bereiche menschlichen Lebens. Das Wissen um Geldpolitik, Preisentwicklungen, Unternehmertum und berufliche Möglichkeiten soll deshalb verstärkt im Schulalltag an Mittelschulen und an den Unterstufen der Gymnasien verankert werden. 60 Bildungseinrichtungen in ganz Österreich nehmen als „Pilotschule Wirtschaftsbildung” in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. In Vorarlberg konnten drei Mittelschulen – jene in Bludenz, Frastanz und Ludesch –...

„Überflieger” im GesundheitsCampus

Der Bau des GesundheitsCampus schreitet rasch voran – noch heuer soll das medizinische Kompetenzzentrum eröffnet werden. Und viele der dort vorgesehenen „Arbeitsplätze” für Ärzte, Therapeuten, Pfleger und andere Gesundheits-Dienstleister sind bereits vergeben. Als Anästhesist wird der gebürtige Bludenzer Dr. Michael Wirnsperger im Campus-Operationssaal dafür sorgen, dass chirurgische Eingriffe für Patienten schmerzfrei verlaufen. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Mindestens Pilot wollte er werden, vielleicht...
WERBUNG

Zufällige Artikel