Grüner Daumen für Nachhaltigkeit
Sebastian Geiger ist inmitten von Blumen aufgewachsen. Dass ihn diese aber auch in seinem Berufsleben begleiten und zu neuen Wegen inspirieren würden - davon ist er selbst überrascht. Seit 1. Juli ist er offiziell Geschäftsführer von Blumen Kopf in Frastanz und auf dem besten Weg, Österreichs erste biozertifizierte Schnittblumen-Gärtnerei zu leiten.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, BLUMEN KOPF/NINA BRÖLL
Es ist ein Schritt nach vorne und gleichzeitig einer zurück. Denn als Sebastian Geigers Großvater...
Das Elektroauto nimmt Fahrt auf
Mit 4000 Euro Direktförderung und Steuerbefreiung will uns der Staat das Elektroauto schmackhaft machen. Wir befragten drei Strom-Mobilisten nach ihren „E-rfahrungen”.
Die Elektromobilität war bis 1910 gegenüber den Verbrennern im Vorteil. Vor allem, seit der Amerikaner Morrison 1890 sein Modell vorstellte. Das mit acht Batterien ausgestattete Elektromobil erreichte mit 2,5 PS eine vielbeachtete Spitzengeschwindigkeit von 10 bis 12 km/h und eine Reichweite...
Rechtstipp: Vertragsgebühr für Wohnraummiete wurde abgeschafft
Wer ein Gebäude oder eine Wohnung vermietet, musste bisher eine Mietvertragsgebühr ans Finanzamt entrichten. Diese Gebühr entfällt nun (rückwirkend ab 11. November 2017), wenn es sich um private Wohnräume handelt. Als „Räumlichkeiten zu Wohnzwecken” gelten all jene, die eindeutig privatem Leben inklusive Nächtigungen dienen. Auch mitvermietete Keller, Dachbodenräume, Abstellplätze und Gärten, sofern diese nicht vorwiegend anderweitig genutzt werden, fallen...
Zusammenarbeit auf allen Ebenen
2020 ist ein schwieriges Jahr, um einen neuen Job zu beginnen. Speziell wenn es um eine Stelle geht, bei der Vernetzung und die Zusammenarbeit mit anderen eine zentrale Rolle spielen. MMag. Eva-Maria Hochhauser-Gams kann ihren bisherigen Erfahrungen als Geschäftsführerin der Regio Im Walgau trotzdem einiges an Positivem abgewinnen.
FOTO: TM-HECHENBERGER
Natürlich mussten auch in der Regio laufend Veranstaltungen, Workshops und informative Treffen abgesagt werden. Und auch in so...
Menschen: Dr. Heinrich Eggarter
Vor 87 Jahren geboren, hat Heinrich Eggarter einiges erlebt. Als Kind eines evangelischen Pfarrers wuchs er in Bescheidenheit auf. Freute sich beispielsweise, wenn Pferdefuhrwerke in der Nähe des Pfarrhauses in der Feldkircher Churerstraße „Äpfel” hinterließen – er sammelte sie auf und setzte sie als Pflanzendünger ein. Nach der Matura studierte er Naturwissenschaften samt Doktorarbeit in Botanik. 36 Jahre lang...
„Wir denken Schule neu”
Mit diesem Anspruch hat das Montessori Zentrum Oberland (MZO) in Ludesch im Herbst sein Angebot um eine Mittelschule erweitert. Das Besondere daran: Die Schüler sollen nicht nur die Lerninhalte des Österreichischen Lehrplans verinner-lichen, sondern außerdem dazu erzogen werden, dass sie in einer sich ändernden Welt für sich, andere und die Umwelt Verantwortung übernehmen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Lernen, Wissen zu erwerben, Lernen, zusammenzuleben, Lernen zu handeln, Lernen für das...
Küng Bau feierte den 30er
Das Team von Küng Bau in Thüringen hatte im Juli allen Grund zur Freude: In den letzten 30 Jahren wurden rund 2,2 Millionen Quadratmeter Estriche verlegt aber auch schwierige Zeiten gemeistert.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Im Juli 1988 gründete der erfahrene Bautechniker Helmut Küng seine eigene Baufirma. Zusammen mit seinen Söhnen...
Menschen: Andreas Schnetzer
20 Jahre war er im Landeskrankenhaus in Bludenz tätig, zuletzt als dienstführender Oberarzt auf der Internen Abteilung bei Primar Dietmar Striberski. Jetzt hat sich Andreas Schnetzer entschlossen, Patienten in einer eigenen Ordination zu betreuen: Am 19. Oktober lud er Freunde und Kollegen zur offiziellen Eröffnung seiner „Facharztordination für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie” in die Energiefabrik an der Samina:...
Bau? Sparen!
Der noch vor Kurzem rege Neubau von Wohnungen und Einfamilienhäusern ist eingeschlafen. Baugründe sind ebenso wie Kredite teuer und kaum zu bekommen. Bei Ammannbau in Nenzing und der Zimmerei Berchtel in Schnifis kann man dieser Situation durchaus auch Positives abgewinnen. In Partnerschaft sind sie seit vielen Jahren nicht nur im Neubau tätig, sondern auf Zu- und Umbauten spezialisiert.
FOTOS: FA....
Ein „Hallenbädle” für die Walgauer
Durch die Zusammenarbeit der 14 Regio-Gemeinden konnte im Jahr 2014 das alte Nenzinger „Walgaubad” zum seither überaus beliebten Badeparadies umgebaut werden. Und diese Zusammenarbeit beschert den Walgauern jetzt auch ein gemeinsames Hallenbad.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, WALGAUBAD
„Tausende Kinder haben hier das Schwimmen gelernt. Und als Jugendliche haben wir hier ganze Tage verbracht”, erinnert sich Wolfgang Lässer gerne zurück. Für den Schlinser Bürgermeister (Jahrgang...
























