Freitag, November 21, 2025

Bauen

Vorfreude – Porschezentrum Vorarlberg

Das mit Standorten in Nüziders und Schruns schon heute bedeutendste Autohaus im Süden Vorarlbergs eröffnet im Jänner in Rankweil das neue Porschezentrum Vorarlberg. Mag. Rudi Lins setzt damit einen Meilenstein in der 70-jährigen Firmengeschichte.   FOTOS: TM-HECHENBERGER Vor genau 70 Jahren gründeten Rudi und Sofie Lins in Nüziders - am heute noch aktiven Hauptsitz - die freie Autowerkstätte Lins. Zwei Jahre...

Menschen: Reinhold Hammerer

„Gute Architektur ist einfach, nachvollziehbar und hat eine Seele. Ein gutes Projekt muss eine gute Geschichte erzählen.” Der 50-jährige Architekt liebt es besonders, komplexe Rahmenbedingungen zum bestmöglichen Kompromiss zu vereinen. „Architektur ist ein Dialog, niemals ein Monolog”, weiß der gebürtige Ludescher, der sein Büro in Aarau/Schweiz und eine Filiale in Ludesch hat. Gemeinsame Konzepte zu entwickeln, dabei auf spezielle Wünsche...

Abenteuer Handwerk

Eine spannende und lehrreiche Ferienwoche haben insgesamt 90 Kinder bei der heuer erstmals von der „Wirtschaft im Walgau” initiierten Kinder-Ferienwoche in Frastanz und Nenzing erlebt. FOTOS: TM-HECHENBERGER „Abenteuer und Handwerk” war das Motto dieser betreuten Ferienwoche.  Dabei konnten jeweils 45 Kinder aus dem ganzen Walgau in Nenzing und Frastanz unter Anleitung von erfahrenen Handwerkern - den „Füchsen” - spielerisch Handwerksberufe kennenlernen. Es...

Löffel, Messer, Hightech – Martin startet in Ludesch durch

„Jetzt haben wir endlich wieder Platz”, freut sich DI (FH) Andreas Veith, Geschäftsführer der Martin GmbH, während vor den Toren des neuen Firmensitzes in Ludesch ein Tieflader die nächste Monstermaschine anliefert. Der Umzug vom bisherigen Standort in Braz dauert - weil dabei durchgängig produziert wird - mehrere Wochen. FOTOS: TM-HECHENBERGER, HUPPENKOTHEN GMBH Das 1961 von Josef Martin als kleiner Schlosser- und Wagnerbetrieb gegründete Unternehmen ist...

Betonmonster oder Problemlöser?

Für die einen ist es ein überdimensioniertes Betonmonster - andere loben das Projekt als besonders weitsichtig geplant. In jedem Fall ist der seit März in Bau befindliche neue Autobahnanschluss Bürs samt vier Brücken und drei neuen Kreisverkehren eine technische und logistische Herausforderung.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Die Zu- und Abfahrten von der Autobahn können das steigende Verkehrsaufkommen nicht mehr bewältigen, die Brücke über die Autobahn ist...

Mach mehr aus deinem Haus!

- Diese Aufforderung vermittelt eine Ausstellung, welche noch bis 30. November in Göfis zu sehen ist. Angesichts hoher Wohnkosten will der Bürgerrat der Gemeinde - nicht mit dem Zeigefinger, sondern durch positive Beispiele - zur Nachverdichtung inspirieren.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE GÖFIS, ALEXANDER DUELLI, INGIMAGE Göfis ist als Wohnort attraktiv. Die Walgaugemeinde punktet mit sonniger Lage und ihrer Nähe zur Stadt Feldkirch, zur...

Bodenvielfalt

Ein „Haus des Bodens” wurde bei der Firma Küng Bau in Thüringen eröffnet. Es gibt Einblick in die Schaffenskraft der Küng-Brüder, die in Sachen Estrich- und Bodengestaltung weit über die Landesgrenzen hinaus gefragte Spezialisten sind. FOTOS: TM-HECHENBERGER, KÜNG BAU Wenn der „Daniel Düsentrieb, der Bodengestalter” in seinem Labor herumfunktioniert, ist er in seinem Element. Mit Schutzbrille und im weißen Kittel, wie es sich...

Ein großer Schritt für Frastanz

Der Saminapark in Frastanz ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortsplanung, ein sehr gutes Beispiel für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Investoren. Er zeigt außerdem auf, welche Dynamik ein Bürgerbeteiligungsprojekt entwickeln kann. Am Samstag, 7. September laden Raiffeisenbank und E-Werke Frastanz zum Eröffnungsfest. Nachdem der Saminapark auch ein ökologischer Vorzeigebau und die Parkplatzsituation beengt ist, wird um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln...

Energie-Versorger

Wenn das zuvor hochgepumpte Wasser vom Speicher Silvretta über das Kraftwerk „Obervermuntwerk II” in den 311 Meter tiefergelegenen Speicher Vermunt abgelassen wird, fließen bis zu 150 Kubikmeter Wasser durch den auf diesem Foto im Rohbau befindlichen Druckstollen. Die Wassermassen setzen die beiden je 245.000 PS starken Turbinen in Bewegung - und erzeugen dabei Strom, der für die Energieversorgung in Vorarlberg und ganz Europa wichtig ist. Am gelungenen Werk -...

Genussstädtle

Fünf Jahre Baustellen sind Geschichte. Die Bludenzer Innenstadt ist endlich wie neu - und lädt zum Bummeln ein. FOTOS: CHRISTA ENGSTLER Die Stadt Bludenz hat in den letzten fünf Jahren insgesamt rund 6,5 Millionen Euro in die Hand genommen, um das gesamte Kanalnetz, die Beleuchtung und den Pflasterbelag zu erneuern. Dank berollbarer Gehstreifen ist nun die gesamte Innenstadt barrierefrei zugänglich. Auch der zentrale Nepomukbrunnen wurde von Grund auf saniert. Mit...
WERBUNG

Zufällige Artikel