Mittwoch, Juli 2, 2025

Brauchtum

Winter ade in Bürs …

Wenn die Narren sich langsam auf den Ausklang vorbereiten, sitzen die Funkenzünfte im Land bereits in den Startlöchern. In Bürs sind die Vorbereitungen besonders aufwendig. Am Aschermittwoch holen Ronald Rettenberger und seine Kollegen die mehr als hundert Jahre alten „Puma” vom Dachboden. Beim Umzug am Funkensonntag sorgen die traditionsreichen Laternen für eine ganz besondere Atmosphäre. Es waren Arbeiter der ehemaligen Lünerseefabrik, die jene...

Letzte Ruhestätte mitten in der Natur

Buchen, Eichen, Nussbäume, Tannen, Linden,... anstelle von Grabsteinen und Kreuzen: Ein acht Hektar großes Waldstück  zwischen Bludesch und Schnifis soll künftig als letzte Ruhestätte dienen. Aktuell wird ein Andachtsplatz mit Blick auf die Mondspitze errichtet, bereits im April sind die ersten Bestattungen möglich. Das Interesse an Vorarlbergs erstem Friedhofswald ist riesengroß. FOTOS: TM-HECHENBERGER, KLOSTERWALD VERWALTUNGS GMBH „Ursprünglich wollten wir in einer ersten Etappe...

Hoch zu Ross

Mit ihren regelmäßigen gemeinsamen Ausflügen in die Natur pflegen Lothar Stroppa und seine Walgauer Wanderreiter-Freunde eine alte Tradition. Zur Freude der allermeisten, die ihnen begegnen. FOTOS: TM-Hechenberger, Privat Es war vor etlichen Jahren während der Halbzeit eines Ligaspieles zwischen Vandans und Göfis. Lothar Stroppa, bis dahin seit fast 30 Jahren begeisterter Fußballer, stellte wie aus heiterem Himmel für sich fest, dass ihn das „Tschutten”...

Auf der Suche nach dem künstlerischen Ausdruck

Mit viel Hingabe hat sich Kurt Bonner über Jahrzehnte hinweg in seiner Freizeit der Ikonenmalerei gewidmet. Seit gut einem Jahr begeistert sich der Thüringer zunehmend für andere künstlerische Stilmittel und freut sich über „Lockdownbilder” mit ganz neuen Motiven. FOTOS: TM-HECHENBERGER Ikonen gelten in der orthodoxen Kirche als Fenster in die geistliche Welt. Die Darstellungen von Heiligen und Szenen aus Christi Leben sind mit viel...
WERBUNG

Zufällige Artikel