Wolfgang Sila – der Mann ohne Krawatte
Der Geschäftsführer der Brauerei Fohrenburg weiß ganz genau, dass seine äußere Erscheinung nicht „exakt” dem entspricht, was in der Welt der Manager und Chefs gemeiniglich erwartet wird. Aber das ist ihm herzlich wurscht.
„Ich habe mich nie verbogen.”
Begonnen hat die berufliche Laufbahn des Wolfgang Sila mit einer kaufmännischen Lehre beim Sparmarkt Fleisch in Götzis. Nach deren Abschluss, dem Dienst beim Bundesheer und drei Jahren als...
Weber & Weber: Von Gurtis/im Loch auf die Laufstege der Welt
Sie setzen auf traditionelle Handwerkskunst und neue Ideen, edle Materialien, die mit dem Alter immer schöner werden, und möchten ab 2019 davon leben können: Christian und Manuel Weber haben 2014 ihre erste eigene Kleider-Kollektion präsentiert, 2015 wurden sie von der italienischen Vogue zum kreativsten Herren-Label gekürt. Ihr Motto: Slow Fashion. Ihr Firmenstandort: Gurtis/Im Loch.
FOTOS: WEBER & WEBER, CHRISTA ENGSTLER, TM-HECHENBERGER
Christian Weber wollte immer schon Kleider...
Mister Express
„Arlberg-Express”- Chef Horst Fritz ist mit Nelson Piquet und Alan Prost Autorennen und mit Lady Diana Ski gefahren, er ist begeisterter Golfer und in der internationalen High Society gern gesehen. Das Leben des erfolgreichen Unternehmers, der am Arlberg und in Nüziders lebt, spielte sich aber nicht nur auf der Zuckerseite ab.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, Arlberg-Express
15 Jahre alt war Karl Fritz, als er im Winter 1938/39...
Wolfgang Frick – Online ist schlagbar
Sterbende Innenstädte - boomende Online-Geschäfte. Seit Jahren beherrscht dieses Szenario Diskussionen und Prognosen. Dr. Wolfgang Frick, Betriebswirt, Marketing-Experte und Vorstandsmitglied der Spar Handels AG Schweiz, sieht hingegen keinen Anlass für Mutlosigkeit. „Online ist schlagbar”, behauptet der Frastanzer in seinem Wirtschafts-Ratgeber, den er Ende Mai in München präsentierte.
FOTOS: ANDREAS SCHEBESTA, TM-HECHENBERGER
Amazon & Co sehen Sie nicht als Bedrohung für die vielen...
Es begann mit „Leichen
„Die meisten Sammler sind nur Horter”, stellte der Direktor des Vorarlberger Landesmuseums, Andreas Rudigier, anlässlich der Eröffnung des Grammophonicums Ende Februar in Frastanz fest. Reinhard Häfele, der Gönner des Museums, gehört zur raren Spezies der echten Sammler. Es geht nicht nur um den Sammelgegenstand an sich - viel mehr interessiert ihn die Geschichte hinter dem Objekt. Über Uhren, die Indianer Nordamerikas, Jazz, Tango und...
Landtagswahlen – Markus Wallner im Interview
Anfang Oktober stehen die 16. Wahlen des Vorarlberger Landtages (seit 1945) an. Aus diesem Anlass führten wir ein Interview mit Landeshauptmann Markus Wallner. Den inhaltlichen Schwerpunkt legten wir auf die Region Walgau und die Stadt Bludenz - in der ja das allerhand! seit mehr als drei Jahren vierteljährlich an alle Haushalte ausgeliefert wird.
FOTOS: HANDOUTS
Herr Landeshauptmann, am 13. Oktober wird der Landtag neu gewählt. Damit stehen vor allem auch Sie bzw....