Vorsorge für die Klima-Zukunft
Bereits seit sechs Jahren setzen sich die 14 Mitgliedsgemeinden der Regio Im Walgau intensiv mit den Folgen der Erderwärmung auseinander. Als Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!-Region) entwickeln sie Konzepte, wie sich die Bevölkerung gegen zunehmende Hitze und Starkniederschläge in unserer Region rüsten kann. Die Vorbereitungen für eine Weiterführung des Projekts laufen.
FOTOS: KLAR!-REGION
„Es ist schon viel geschehen“, berichtet Marina Fischer. Sie koordiniert die verschiedenen...
Blick weit über den Gartenzaun hinaus
Mit Florian Kasseroler verabschiedet sich demnächst ein ganz besonderer Politiker in die Pension. Sein Wirken ging weit über die Marktgemeinde Nenzing hinaus, wo er seit 2003 als Bürgermeister amtiert. Federführend war er an der Gründung der Regio Im Walgau im September 2011 beteiligt. Und trug seither als deren visionärer Obmann maßgeblich zur Entwicklung dieses weit über die Landesgrenzen hinaus viel beachteten Vereins bei.
FOTOS: TM-HECHENBERGER,...
Ein Konzept für die Zukunft der Region
Wenn es um Raumplanung geht, treffen naturgemäß höchst unterschiedliche Positionen aufeinander. Die 14 Mitgliedsgemeinden der Regio Im Walgau arbeiten aktuell engagiert daran, die verschiedensten Vorstellungen unter einen Hut zu bringen. Ein gemeinsames Regionales Räumliches Entwicklungskonzept (regREK) soll als Wegweiser dienen, um die Lebensqualität im Walgau langfristig zu sichern.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Grund und Boden sind ein rares Gut, und über deren Nutzung...
„Es liegt nur an uns und unserem Handeln.”
Die Atmosphäre umhüllt unseren Planeten wie ein schützender Mantel. Und sie ist auch der Ort, an dem der viel zitierte Treibhauseffekt für Erwärmung sorgt. Warum wir diesen Effekt brauchen, ihn aber mit unserem Lebensstil nicht weiter befeuern sollten, erklärte Keynote-Speaker Marcus Wadsak beim Klimamarkt der GE_NOW-Projektpartner Regio Im Walgau, Brandnertal, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal und Prätigau/Davos in Ludesch eindrücklich. Die Besucher erhielten bei...
Teamwork mit Weitblick
Vor zehn Jahren gründeten die drei Walgauer Wirtschaftsgemeinschaften die „Wirtschaft im Walgau”. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen” ist seither viel geschehen. Als Sprecher der WiWa fungierte seit der Gründung Philipp Tomaselli. Der visionäre Bauunternehmer legt dieses Ehrenamt bei der zehnten Jahreshauptversammlung am 6. September zurück. Im „allerhand!” blickt er zurück und weit nach vorne.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
„Die Zeit war ganz einfach...
Ein Fest für Artenvielfalt und Klimaschutz
Der überdachte Dorfplatz vor dem Ludescher Gemeindezentrum wird am Samstag, 22. Juni zum Schauplatz eines starken Statements: Die GE_NOW-Projektpartner Regio Im Walgau, Brandnertal, Montafon, Klostertal-Arlberg, Großes Walsertal und Prätigau/Davos laden gemeinsam zu einem informativen und erlebnisreichen Klimafest.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEPP NEUBAUER/LEX_KARELLY
„Klimawandel und Artensterben sind in vieler Munde, es ist fünf vor zwölf, um zu handeln.” – Aus dieser Überzeugung...
Frastanzer Naturbad – bald auch für Warmduscher
Der übliche „Winterschlaf“ im Naturbad Untere Au in Frastanz wurde heuer gestrichen. Das 1987 errichtete Badehaus wird seit Herbst 2023 einer Generalsanierung unterzogen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
Bis zum 1. Mai 2024 soll der Komplettumbau abgeschlossen sein. An diesem Tag soll nämlich die neue Badesaison eröffnet werden. „Mit dem Baufortschritt sind wir voll im Plan“, bestätigt Ing. Markus Burtscher, der gemeinsam mit...
Man trifft sich im „Dörfle”
Im 450-Seelen-Dorf Düns werden viel Geld und ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, um die Infrastruktur langfristig zu erhalten beziehungsweise auszubauen. Das „Dorfhus” im Zentrum leistet seit einem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden im Ort.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE DÜNS
„Wir sind eine Wachstumsgemeinde”, strahlt Bürgermeister Gerold Mähr und verweist auf aktuell 70 Kinder (inklusive jenen aus Dünserberg), welche die Betreuungseinrichtungen im Ort besuchen. Die...
Durch Knieverletzung zum Traumberuf gefunden
„Weil es gut für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!”: So lautet der Slogan in der Praxis von Stefan Heim im Gemeindeamt Thüringen. Die diesem Spruch Voltaires innewohnende Lebensfreude und positive Energie will der Physiotherapeut künftig auch seinen Patienten im Gesundheitscampus Bludenz vermitteln.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Seine Matura am BORG in Feldkirch hat er nicht im ersten Anlauf...
Mit „walgenau” die Heimat erkunden
Tausende Kinder und Jugendliche haben in den letzten Jahren spielerisch ihre unmittelbare Heimat erkundet. Zum 5. Geburtstag freuen sich „walgenau-Macherin” Martina Ess und Regio Im Walgau-Geschäftsführerin Eva-Maria Hochhauser-Gams über großes Interesse und tolles Feedback aus den Schulen.
FOTOS: VS BÜRS, MS FRASTANZ, VS LUDESCH, TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Wenn wir über etwas gut Bescheid wissen, wird es uns wichtig.” – Die damaligen...
























