Dienstag, Oktober 28, 2025

Bildung

Eine neue Mittelschule für den Walgau

Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in der Region eine neue Mittelschule. Unter dem Motto „Wir denken Schule neu” erweitert das Montessori Zentrum Oberland (MZO) sein Angebot.  FOTO: MZO Am 10. September startet das neue Schuljahr. Zwölf Jugendliche aus dem Walgau blicken diesem Tag mit besonderer Spannung entgegen. Sie werden in der neu gegründeten Mittelschule des Montessori Zentrums Oberland in Ludesch in einer jahrgangsgemischten...

Menschen: Christian Neyer

Der Frastanzer Gemeindesekretär freut sich auf den 22. September. Zehn Jahre hat er auf diesen Tag hingear­bei­tet.  Nach Abschluss der Hauptschule hatte der Fras­tanzer keinen Bock mehr auf Schule, besuchte den Poly­technischen Lehrgang, um anschließend eine Lehre zu machen. Im Laufe dieses Poly-Jahres keimte dann aber doch der Wunsch nach einem Maturaabschluss. Christian Neyer hatte sich bereits am BORG...

Menschen: Mona Pehlivan

Mona Pehlivan hat sich intensiv damit beschäftigt, welche Voraussetzungen es in Kindergärten braucht, damit alle Kinder gleichberechtigt in der Gruppe teilhaben können - auch wenn sie sich etwa durch körperliche Behinderungen oder eingeschränkte Lernfähigkeiten von anderen unterscheiden. Nach der Matura an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (Bakip) und während des Studiums in Wien (Bildungswissenschaften) und Graz (Inklusive Pädagogik) hat sie...

„Literatur muss nicht immer belehrend, geistreich und hochstehend sein.”

Guntram Frick leitet seit einem halben Jahr die AK-Bibliothek in Bludenz. Wichtig ist ihm, dass man mit dem Lesen ein angenehmes Gefühl verbindet. In der Bibliothek soll jeder jene Lektüre finden, „die er gerade braucht.”  FOTOS: TM-HECHENBERGER Kinder beispielsweise mögen oft Geschichten, die Erwachsene nicht so gut finden - Superhelden etwa, mit denen sie sich gerne identifizieren, die aber nicht immer im Sinne der Erzieher...

Die Puppenspielerinnen

„Unser Publikum wächst nach”, lachen Saskia Vallazza und Sabine Hennig. Die Südtirolerin und die Dresdnerin haben sich vor 22 Jahren im Walgau gefunden. Seither bezaubern sie ihr junges Publikum mit poetischen Geschichten, fantasievollen Figuren und mitreißendem Spiel. FOTOS: TM-HECHENBERGER, CHRISTA ENGSTLER, LANDESTHEATER, SABINE HENNIG „Kinder lassen sich noch faszinieren - auch ohne viel Technik, mit ganz einfachen Mitteln,” sind Saskia Vallazza und Sabine Hennig überzeugt....

„Allegretto” ins neue Jahrzehnt

Mit fast tausend Schülern und 78 „Klassenzimmern” ist die Musikschule Walgau die größte Bildungseinrichtung in der Region. Seit vier Jahrzehnten werden bestens ausgebildete Musiklehrer Woche für Woche in die elf Mitgliedsgemeinden entsandt. Der runde Geburtstag ist Anlass zur Rückschau, vor allem aber wird mit Pauken und Trompeten gefeiert. FOTOS: MUSIKSCHULE WALGAU, TM-HECHENBERGER Zusammenarbeit über die Gemeinde- und sogar Bezirksgrenzen hinweg war in den...

Dr. Wolfgang Frick

Wie Landeshauptmann Markus Wallner ist auch Wolfgang Frick stolzer Absolvent der Hauptschule Frastanz. Und auch aus ihm ist „etwas geworden”: Der studierte Betriebswirt und Kommunikationswissenschafter ist seit zwölf Jahren für Spar Schweiz tätig, seit fünf Jahren in der Vorstandsetage des Konzerns. Ebensolange pendelt er mit dem Auto von Frastanz in die Zentrale in Gossau. Die Fahrtzeit von täglich zwei...

4. Lehrlingsmesse fand großen Anklang

2500 Besucher informierten sich bei der Walgauer Lehrlingsmesse in Nenzing über 73 Lehrberufe und andere Ausbildungsmöglichkeiten.  Jugendliche und ihre Eltern nutzten im November die Gelegenheit, 52 Walgauer Betriebe kennenzulernen. Die Aussteller hielten nicht nur Info-Material bereit und beantworteten geduldig alle Fragen. An vielen Ständen konnten die Jugendlichen zudem selbst Hand anlegen und aus verschiedensten Materialien Werkstücke fertigen. Top-Installateure kommen aus dem Walgau Parallel zum regen Treiben in...

Simon Madlener

Ein Krampuslauf im Klostertal hat den damals 12jährigen Thüringer Mittelschüler fasziniert.„So eine Maske möchte ich selber machen”, dachte er sich und bat seine Mutter um Hilfe. Diese machte sich im Internet schlau und wurde auf die Schnitzerschule Elbigenalp im Tiroler Lechtal aufmerksam. Als nach einem Besuch beim „Tag der Offenen Tür” und einem zweitägigen Schnupperkurs die Begeisterung noch immer...

Im Sonnengarten: „Wir sind eine große Familie.”

Ein altes Haus in Bludenz-Brunnenfeld, bunte Glasluster an den Decken, farbenfrohe Möbel, die sich an keine „kindgerechten” Normen halten. Der Sonnengarten hat auf den ersten Blick nichts mit einer zeitgemäßen Bildungseinrichtung zu tun. Auch die Methode, mit der die 70 Kinder und Jugendlichen dort aufs Leben vorbereitet werden, lässt sich nicht so leicht einordnen. Leiterin Mag. Dr. Anja Dreier und ihr Team setzen...
WERBUNG

Zufällige Artikel