Satteins zeigt Flagge für die Kunst
Mit 18 Fahnen, die von den Lichtmasten entlang der Kirchstraße wehen, feiert der „kunst & kultur Club Malgrund” 25 Jahre Kreativität und Auseinandersetzung mit Kunst.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, VEREIN MALGRUND, PRIVAT
Die Gründung des Vereins geht auf die Initiative des gebürtigen Frastanzers Gerhard Montibeller zurück. Im Team mit Margot Gabriel und Hanno Kerschbaumer, der sich bis heute als Vereins-Obmann engagiert, suchte er nach Räumlichkeiten,...
Wo sich Wort und Bild berühren…
– Unter diesem Motto wird die erfolgreiche Initiative „Haltestelle Kunst” heuer um eine weitere Dimension erweitert. Verantwortlich dafür ist Eva Maria Dörn. Sie bringt ihre Leidenschaft für Sprache in die walgauweite „Freiluft-Galerie” ein.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, KULTUR IM WALGAU, PRIVAT
Genau vor einem Jahr waren erstmals Werke von Kunstschaffenden aus der Region an den Bushaltestellen im Walgau zu bewundern. Der künstlerische Leiter...
Windhauch
Man muss schon gut zu Fuß und schwindelfrei sein, um Lothar Ämilian Heinzles Installation im Grubser Tobel zu genießen. Wer sich aber darauf einlässt, wird mit einem einzigartigen Zusammenspiel von künstlerischem Schaffen und einer majestätischen Naturkulisse belohnt. Leichter zugänglich sind die Werke des gebürtigen Bludenzers ab 21. August in der Gallerie allerArt.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Was geschehen ist, wird wieder geschehen....
Sportler mit Blick fürs Schöne
In seiner Heimatstadt kennt man ihn vor allem als Radsportlegende. Doch Horst Pritz hat außerdem zeitlebens viel Zeit und Energie in seine zweite große Leidenschaft – das Malen – gesteckt. Ab 12. April stellt der umtriebige Bludenzer seine neuesten kreativen Werke im Haus Habakuk in Bludenz aus.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Der graue Star macht dem 82-Jährigen zu schaffen, insgesamt hat die Energie...
„Schumann macht mich regelrecht verrückt”
Als eingefleischter Michael Jackson-Fan wollte Christian Wachter eigentlich Gitarre lernen. Doch als die Mama ihn dazu überredete, doch einmal das Klavier auszuprobieren, sprang der Funke sofort über. Für den damals Neunjährigen stand fest: „Ich werde einmal Pianist.“ Diesen Traum hat der Bludenzer wahr gemacht. Er lebt und arbeitet seit vielen Jahren als Konzertpianist in Paris.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
„Musik war bei...
Haltestelle Kunst: Der Walgau wird zur Galerie
„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, kommt der Berg halt zum Propheten”, schmunzelt Gerhard Montibeller. Unter dem Motto „Haltestelle Kunst” lädt der Satteinser im März und April zur zwanglosen Begegnung mit den Kunstschaffenden der Region ein.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, FOTOMONTAGE: GERHARD MONTIBELLER
Gerhard Montibeller ist von Kindesbeinen an mit Kunst auf Du und Du. Im Atelier seines Vaters, des Frastanzer Kunstmalers...
Klang und Bild in perfekter Harmonie
Klassische Musik und grafische Kunst – mit dieser Kombination wollen das Städtische Orchester Bludenz und Künstler Hugo Ender zum Kulturgenuss verführen: Unter dem Titel „Baum und Klang“ laden sie am Samstag, 20. April zu Konzert und Ausstellung.
FOTOS: HANDOUT, PHILIPP SCHILCHER, TM-HECHENBERGER
Das Städtische Orchester Bludenz geht neue Wege. Weil die Liebhaber klassischer Musik zunehmend auf Online-Angebote umsteigen, braucht es neue Formate, um das Publikum...
Mode und Kunst
Wo über Jahrzehnte schwere Stahlkessel geschmiedet wurden, hielten im Herbst Kunst und Mode Einzug. Marcel „Masi” Dengel verwandelte die ehemalige Bertsch-Werkhalle in eine vielbestaunte Event-Location.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Zwei Monate lang arbeitete der Nüziger Künstler Marcel Dengel mit der ganzen Familie und vielen Freunden „Tag und Nacht”, bis er am 13. Oktober die Fabrikstore zur Vernissage öffnen konnte. Der Besucheransturm war überwältigend...
Inspirationen vom Bauhof
Anfang der 1980er-Jahre wurde er landesweit als Mülltrenner und Abfallvermeidungsprediger bekannt. Weil er damals einer der Ersten war, der diese Themen aufgriff. Als Mitarbeiter des Bludenzer Bauhofes hat er immer gelitten, wenn fast jeden Tag „schöne und brauchbare Sachen” einfach weggeschmissen wurden. Immer wieder hat er solche Dinge vor der Vernichtung auf Deponien und in Verbrennungsanlagen bewahrt, indem er...
Kunst im Wollaschopf
Trotz eisiger Temperaturen begeisterten sich viele Kunstinteressierte für die Gemälde und Skulpturen, welche Maria Gabriel und Arnold Schmid im Wollaschopf Nenzing präsentierten.
FOTO: TM-HECHENBERGER
„Ich wollte immer schon einmal eine Ausstellung in einem alten Fabriksgebäude organisieren”, freute sich die Nenzinger Künstlerin Maria Gabriel über das ganz besondere Ambiente. Am 8., 9. und 10. Dezember präsentierte sie ihre großflächigen Gemälde im ehemaligen...
























