Sonntag, November 16, 2025

Alle Ausgaben

Gut besohlt

Im Jahr 1937 eröffnete Schuhmachermeister Alois Reutterer in der Bludenzer Mutterstraße seine Schuhwerkstätte. Vor 85 Jahren legte er damit den Grundstein zur landesweit und mittlerweile europaweit aktiven Schuhdynastie Reutterer. FOTOS: REUTTERER GMBH, PRIVAT 43.547 – So viele Paar Damen-, Herren-, Kinder-, Berg- und Hausschuhe stehen in den sechs Schuhgeschäften in Bludenz (2), Feldkirch, Feldkirch-Altenstadt, Dornbirn und Götzis zu Beginn unseres Interviews zur Auswahl.  Hanno Reutterer, der...

Menschen: Martha Stüttler-Hartmann

Europa war immer schon „ihr Ding”. Seit die Frastanzerin als Studentin der Politikwissenschaft ein Semester lang Brüsseler Luft schnuppern durfte, wollte sie in irgendeiner Form für die Europäische Union arbeiten. „Die EU ist ein so wichtiges Friedensprojekt, dafür lohnt sich jeder Einsatz”, zeigt sie sich als begeisterte Europäerin. Das mit dem Berufswunsch hat nach erfolgreichem Studienabschluss vorerst allerdings nicht geklappt:...

Nostalgischer Blick auf ein Opfer der Digitalisierung

Der 14. August 2021 wurde bei den ÖBB als Beginn einer neuen Ära gefeiert. Seit diesem Tag werden sämtliche Bahnhöfe an der Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck von der Betriebsführungszentrale Innsbruck ferngesteuert. In der Nacht zuvor hatten die letzten Fahrdienstleiter am Bahnhof Braz ihre Koffer gepackt. Andreas Gaßner hat diesen bewegenden Moment mit seiner Kamera einfühlsam festgehalten. Gemeinsam mit...

„Mobile Home” für 240 Hühner

Die Landwirtschaft liegt den Konzets im Blut. Seit Generationen treiben „Petermartes” ihre Kühe durch Bludesch, damit sie sieben Monate im Jahr stets frisches Gras und viel Auslauf zur Verfügung haben. Seit dem Frühjahr hat sich der Hof um 240 Hühner vergrößert. Die wohnen in einem mobilen Stall direkt in der Allmein. Als „Hofladen” dient der kleine Kühlschrank vor der Haustür, der...

Menschen: Julia Berger

Über Speis’ und Trank’ versorgt sich der Mensch mit Nährstoffen. Im Idealfall essen wir nur gesunde Nahrungsmittel. Und davon nicht zu viel und auch nicht zu wenig. Die richtige Balance zu finden, ist da nicht einfach. „Der menschliche Körper ist aber glücklicherweise eine geniale und robuste ‚Konstruktion’, die durchaus den einen oder anderen 'Fehltritt' verkraften kann“, weiß Ernährungsspezialistin Julia Berger....

Walgauer Knowhow auf der Großbaustelle

Riesenandrang herrschte vor wenigen Wochen im Tiroler Kühtai in den Stubaier Alpen: Das Interesse galt dem Ort mit seinen 31 Einwohnern aber (ausnahmsweise) nicht, weil es der  höchstgelegene Wintersportort Österreichs ist. Die „Tiroler Wasserkraft AG“ (TIWAG) lud am 14. Juni vielmehr zur Besichtigung der Baustelle zum Kraftwerksprojekt Kühtai. Unter den rund 7.000 Besuchern war auch eine Abordnung der Nüziger Firma Wagner:...

Kaffee ist mein Leben

In ihrer Heimat Kolumbien ist Margareth Liceth Solarte Ojeda quasi mit der Kaffeebohne aufgewachsen. Im fruchtbaren Hochland der Region Nariño werden einige der weltbesten Arabica-Sorten gepflegt. Neben anderen erlesenen Kaffees aus der ganzen Welt röstet Margareth Solarte seit zwei Jahren in ihrer eigenen Rösterei „Zoe” in Satteins auch echten Nariño. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT, ENVATO Dieser Kaffee kommt direkt von der Plantage...

Vernetzt mit Forschern aus aller Welt

„Ich bin den Leuten und meiner Umgebung dankbar. Sie haben mich außergewöhnlich gefordert und unterstützt”, erklärt Bertram Batlogg, der auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken kann. Er hat als Physiker neue Materialien erforscht und die Welt bereist. Für seine wissenschaftlichen Erkenntnisse wurde der Bludenzer international ausgezeichnet.  FOTOS: REINOLD AMANN, PRIVAT, TM-HECHENBERGER Bertram Batlogg wollte immer schon wissen, wie die Dinge funktionieren. „Ich hatte das Glück,...

Vorarlbergs schönste Blumenwiese liegt in Bludesch

Franz Pfefferkorn hat die Wiese von seinem Vater geerbt. Er selbst lernte an den Hangflächen Schifahren, seine drei Buben ebenso. Bis heute zieht es ihn hinauf auf Quadres. „Ich wollte früher immer dort wohnen”, erklärt auch seine Frau Marianne. Es hat sich nicht so ergeben, und seit dem Hochwasser 1999 ist sie eigentlich froh, dass sie doch unten im...

Menschen

v.l.: Denis Aleksic, Christian Ertl, Herta Schmidle, Valentino Müller
Denis Aleksic „Das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte”, freut sich der neue Wirt des Gasthaus Rosenegg, dass er sich in Bürs seinen Traum von der Selbstständigkeit verwirklicht hat. Seit Mitte März bekocht er seine Gäste im frisch renovierten Lokal und im Gastgarten mit regionaler österreichischer Küche. Seine besonderen Spezialitäten sind Rösti mit Speck, Lachs, Hirsch und in vielen...
WERBUNG

Zufällige Artikel