Einsatz für die Vielfalt
Seit mehr als 25 Jahren packen im Walgau Freiwillige bei der Landschaftspflege an steilen Berghängen mit an. Die Landwirte schätzen dieses Engagement und freuen sich über jede Hilfe im Rahmen der Aktion „Heugabel”.
FOTOS: PRIVAT, BARBARA MOCK, MARGIT SOHM
„Wr finden für jeden eine Arbeit”, lacht Gerhard Fruhauf. Gemeinsam mit seiner Frau Julia bewirtschaftet er seit 2011 den Rongelonscher Hof in Dünserberg. Und...
Gut aufeinander schauen
Die allermeisten Menschen wollen ihren Lebensabend zuhause verbringen. Auch wenn sie dabei Unterstützung brauchen oder pflegebedürftig sind, ist das möglich: Dank der Krankenpflegevereine und Mobilen Hilfsdienste. In Bludenz gibt es den KPV seit fast hundert Jahren. Getragen von Mitgliedern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und engagierten Mitarbeitern.
FOTO: TM-HECHENBERGER
Seit mittlerweile 13 Jahren engagiert sich Hans Mayr ehrenamtlich als Obmann des Bludenzer Krankenpflegevereines: Mit viel Sachverstand,...
Menschen: Markus Borg
Markus Borg ist Unternehmensberater, Finanz- und Versicherungstreuhänder, in der Steuerberatung tätig sowie seit nunmehr 19 Jahren Obmann der Agrargemeinschaft Beschling-Latz, welche heuer Jubiläum feiert. Aus diesem Anlass wurde die 50jährige Geschichte in einer umfangreichen Festschrift, einem Buch über die Alpe Gamp und einem Film aufgearbeitet. „Früher bezogen die Menschen den Großteil ihres Einkommens aus der Natur. Der rätoromanischen Kultur...
Menschen: Aladin Kurjakovic
Viel Einsatz erforderten die heurigen starken Schneefälle. Tausende Private und Profis waren im Einsatz, um Straßen und Wege freizuräumen. Auch beim Bauhof der Marktgemeinde Frastanz war das ganze Team gefordert. Aladin Kurjakovic ist einer davon. „Das Arbeiten macht mir nichts aus”, sagt der großgewachsene Mann. Geboren und aufgewachsen in Bosnien zog es den gerlernten Koch und Metzger, der auch...
Elektroautos auf der Überholspur
Boom der Nachhaltigkeit: 37 Prozent aller im ersten Quartal dieses Jahres in Vorarlberg neu zugelassenen Autos waren zumindest teilweise elektrifiziert. Die vom Sprecher des Vorarlberger Autohandels, dem Nüziger Rudi Lins, vorgetragene Bilanz ist eindeutig. Die Elektromobilität wird bald unsere Straßen dominieren.
FOTOS: WERKSFOTOS, TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
837 reine Elektroautos und Hybridfahrzeuge (solche mit Verbrenner- und Elektromotor) wurden von Anfang Jänner bis Ende März dieses Jahres in Vorarlberg verkauft....
In Sachen Bildung stark vernetzt
Die Pädagogen der Spielgruppe, des Kindergartens sowie der Volks- und Mittelschule arbeiten in Satteins Hand in Hand. Die von der Gemeinde initiierte „Bildungspartnerschaft” soll Kindern und Jugendlichen den Wechsel von einer zur nächsten Einrichtung erleichtern.
FOTOS: GEMEINDE SATTEINS, TM-HECHENBERGER
„Erstaunlich, was da für junge, erfrischende Ansichten kommen. Da sehe ich zuversichtlich in die Zukunft.” Wenn sich diese Aussage auch auf die Beobachtungen beim World...
Menschen: Silvia Plangg
„Wir waren solche Greenhorns”, lacht Silvia Plangg, wenn sie an die Zeit zurückdenkt, als sie – gemeinsam mit Schwester Patrizia – Wallach Sisco erstand. Die beiden hatten vom Volksschulalter an gespart, um sich diesen Kindheitstraum zu erfüllen – und mussten bald erkennen, dass es gar nicht so einfach ist, ein junges Pferd zu halten. Zehn Jahre und einige Ausbildungen...
Mit ihrem Grundsatzpapier „Vom Kirchturmdenken zur Exzellenz”
sorgte die Industriellenvereinigung Vorarlbergs zu Jahresbeginn für Diskussionen*. Dass überregionale Zusammenarbeit zwischen Gemeinden auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhe, sei nicht in Ordnung. Es herrsche deswegen immer noch Kirchturmdenken vor und das Land sei gefordert, eine „klare Verteilung von Zuständigkeiten und … Verbindlichkeiten zwischen Land und Kommunen“ zu schaffen.
Mag. Markus Wallner, Frastanz, Landeshauptmann:
In Vorarlberg muss Gemeindekooperation nicht verordnet werden, sondern ist tagtäglich gelebte...
Visite auf goldenen Flügeln
Dr. Bruno Dressel besucht mit seiner Gold Wing Patienten, Europa und die Welt.
Er versteht sich als Landarzt im besten Sinne. Er kennt seine Patienten, der persönliche Kontakt ist ihm wichtig. Und Hausbesuche macht der Nüziger Gemeindearzt sehr gern. Besonders dann, wenn das Wetter passabel ist. Dann fährt er mit seiner Honda Gold Wing bei den Patienten vor.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT
Die wichtigsten Medikamente, Salben,...
Bludenzer Kulturleben neu aufgestellt
„Da muss noch deutlich mehr kommen”, forderte Kulturstadtrat Christoph Thoma bei einer Pressekonferenz Ende Jänner vom Land mehr finanzielle Unterstützung für das kulturelle Geschehen in der Stadt Bludenz. Zum gesamten heurigen Kulturbudget von 170.000 Euro trägt das Land rund 50.000 Euro bei. Das sei zwar mehr als im Jahr zuvor, reiche aber noch lange nicht. Als langjähriger Stadtmarketing-Chef der...
























