Sonntag, November 16, 2025

Alle Ausgaben

Nostalgischer Blick auf ein Opfer der Digitalisierung

Der 14. August 2021 wurde bei den ÖBB als Beginn einer neuen Ära gefeiert. Seit diesem Tag werden sämtliche Bahnhöfe an der Arlbergbahn zwischen Bludenz und Landeck von der Betriebsführungszentrale Innsbruck ferngesteuert. In der Nacht zuvor hatten die letzten Fahrdienstleiter am Bahnhof Braz ihre Koffer gepackt. Andreas Gaßner hat diesen bewegenden Moment mit seiner Kamera einfühlsam festgehalten. Gemeinsam mit...

Umstieg von einem auf 500 PS

Eigentlich dachte Marlene Brunner nach der Schule an einen Bürojob. Stattdessen hat die begeisterte Reiterin nun ihre Berufung als LKW-Fahrerin gefunden.  FOTOS: TM-HECHENBERGER „Wenn ich auf die Baustelle komme, höre ich oft: wir dachten, der LKW fährt von alleine“, lacht Marlene Brunner. In der Fahrerkabine ihres knapp 500 PS starken Gefährts ist die zierliche junge Frau nicht so leicht zu entdecken....

Rechtstipp: Schadenersatz bei Sportunfällen

Schadenersatzansprüche bei Sportunfällen können - je nach Ausmaß und Art der Verletzung - sehr hoch sein. Prinzipiell muss jeder Sportler allerdings die normalen Risiken, welche mit seiner Sportart verbunden sind, selbst tragen. Gerade bei Kampf- oder Mannschaftssportarten werden auch die üblichen Regelverstöße toleriert. So führt etwa eine Verletzung, welche durch ein Foul beim Fußball entstanden ist, nicht automatisch zu...

Menschen: Patrizia Luger

„Ferdinand wäre jetzt drei Jahre alt.”– Nach einer „Traumschwangerschaft” endete das Leben von Patrizia Lugers Ältestem überraschend einen Tag nach der Geburt. Obwohl die Tischlereitechnikerin aus Stallehr in dieser Zeit viel Unterstützung und Verständnis aus ihrem Umfeld erfahren durfte, hat diese traumatische Erfahrung ihr Leben nachhaltig verändert. Sie hatte das Glück, mit ihrer Schwägerin Bianca auch dann noch über...

Der Amateur in der Profi-Weltelite

Philipp Schneider nutzt das Motorrad als Sportgerät. Und zwar sehr erfolgreich. Trialfahrer sind die Akrobaten unter den Motorradsportlern: Mit scheinbarer Leichtigkeit hüpfen sie mit ihren Maschinen auf zwei Meter hohe Hindernisse, balancieren über Baumstämme von Fels zu Fels und stürzen sich waghalsig tiefe Schluchten bergab. FOTOS: HARI PULKO, TM-HECHENBERGER Schon Vater Christian war begeisterter Trialfahrer, Sohn Philipp stieg aber erst mit...

Ein Händchen für Stoffe und Stil

Alexandra Kegele begeistert sich von Kindesbeinen an für hochwertige Stoffe, ausgefallene Schnitte und modische Details. Ihre Leidenschaft für das Schneiderhandwerk lebt sie tagtäglich in ihrem Atelier in Bürs und vermittelt diese jungen Menschen, indem sie ihr Wissen an der Textil-HTL in Dornbirn weitergibt. FOTOS: TM-HECHENBERGER, ATELIER ALEXANDRA KEGELE, PRIVAT „Meine erste Modenschau habe ich 1986 organisiert”, lacht Alexandra Kegele. „Das war vielleicht ein Spektakel....

Nachtschicht mit 400 Pferdestärken

Guntram Dietrich hat ungewöhnliche Arbeitszeiten. Von Montag bis Freitag steuert er jeweils von 15 bis 24 Uhr einen Landbus der Linien 73 und 76 durch den Walgau. Dieser Tagesrhythmus gibt ihm die Freiheit, seinen vielfältigen Hobbys nachzugehen – dem Dressurreiten, Werkeln und Philosophieren mit den Pilgern am Jakobsweg. FOTOS: CHRISTA ENGSTLER, TM-HECHENBERGER Die Nachtschicht ist bei den Buschauffeuren des Vorarlberger Verkehrsverbundes nicht unbedingt beliebt. Doch Guntram Dietrich möchte nicht tauschen. Es sind ruhige...

Menschen: Mohammad Naso

Mohammad Naso fiel es nicht leicht, seine Heimat Syrien zu verlassen. 2013 hatte er das Jura-Studium gerade abgeschlossen, als er sich doch zur Flucht entschloss. „Ich wollte nicht länger in Angst leben“, erzählt der heute 36-Jährige. Zwei Jahre lang arbeitete er im Irak, um die 6.000 Dollar zu verdienen, welche er für die Überfahrt nach Europa benötigte. Mit Schaudern...

Die Ferraris aus Nüziders

Das vor drei Jahren eröffnete neue Firmengebäude in Nüziders ist imposant, was bei der „HTW Molds GmbH” gemacht wird, wissen dagegen nur wenige. Zumindest im Ländle. International aber ist HTW bei Spezialisten auf allen Kontinenten ein Begriff. Das Unternehmen gehört zu den weltweit größten Herstellern von Spritzgussanlagen/formen für Plastikdeckel. FOTOS: TM-HECHENBERGER Wenn der erst 33-jährige Kevin Mathis einmal ein paar Stunden frei...

Ein Umzug der besonderen Art

Mit Kupferkesseln für die Käseherstellung legte Josef Bertsch sen. im Jahr 1925 den Grundstein für den erfolgreichen Nüziger Industriebetrieb. In den 1960er-Jahren wurde die Produktion der Molkerei-Komponenten des inzwischen breit aufgestellten Familienunternehmens nach Linz verlegt. Hubert Bertsch jun., Urenkel des Firmengründers, stellte in den vergangenen Monaten bei der Rücksiedlung dieser Produktionssparte von Linz nach Braz seine Managerqualitäten eindrucksvoll unter Beweis.  FOTOS: TM-HECHENBERGER 30 Jahre jung ist Hubert Bertsch. Nach...
WERBUNG

Zufällige Artikel