Das Potenzial ist riesig
Bei Manfred Rotschne gibt es zwar klare Ansagen und konkrete Aufträge. Für die Umsetzung lässt der Hydro- Nenzing-Chef seinen Mitarbeitern aber weitgehend freie Hand.
FOTOS: MATTHIAS RHOMBERG
„Hier baut Hydro ein neues Alupresswerk”, las Manfred Rotschne auf einem Schild an der Landstraße zwischen Ulm und Memmingen. Das war Anfang der 90er- Jahre, Rotschne hatte gerade die Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen. Das gewaltige Bauwerk machte Eindruck...
Menschen: Julia Hummer
Den Liebhabern psychedelischer Grooves ist „Juleah” wahrscheinlich ein Begriff. Unter diesem Künstlernamen erobert sich Julia Hummer seit rund fünf Jahren eine internationale Fangemeinde. In Vorarlberg war die Nenzingerin erst kürzlich beim Szene Openair und beim Poolbar Festival zu hören. Aktuell bereitet sie sich auf ihre England-Tournee vor. Gemeinsam mit ihrer Band präsentiert sie nämlich ab 9. September in London, Manchester,...
Engel aus Glas
Wer Volkshochschule hört, denkt in erster Linie an Wissensvermittlung. Dabei bietet das Programm auch schöne Impulse für eine erfüllte Freizeitgestaltung. Engel aus Glas - So lautete die knappe Beschreibung im Volkshochschul-Programm. Sieben Frauen und ein Mann ließen sich darauf ein und erlebten einen äußerst kreativen Abend in netter Runde.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Die Glaswerkstatt von Tanja Moser liegt nicht gerade auf dem Weg. Auf einem Maisäß...
Literarischer Fokus auf Helden der Natur
Bäume prägen die Landschaft, erzeugen Sauerstoff, filtern die Luft, spenden Schatten, lassen uns zur Ruhe kommen – und inspirieren seit jeher die Dichter. Die Regio Im Walgau ruft nun alle jene, die gerne schreiben, dazu auf, diesen Helden der Natur in unserer Region ein literarisches Denkmal zu setzen.
FOTO: CONRAD AMBER
„Prognosen zeigen, dass im Walgau künftig vermehrt mit Hitzetagen, Hitzewellen...
Menschen: Wilfried Fritsche
„Man kann alles reparieren!”, behauptet der pensionierte Bauingenieur und diplomierte Elektrotechniker Wilfried Fritsche. Reparieren statt fortwerfen: Das spart Ressourcen und Geld – und macht außerdem Spaß. Für den 76-jährigen Ludescher ist die Fehlersuche und -behebung aller möglichen elektrischen Geräte eine tägliche Aufgabe und Lust.
Seine Kenntnisse und Fertigkeiten nehmen schon seit jeher Freunde, Bekannte und Verwandte in Anspruch, wenn der...
„Beim Lesen müssen Bilder entstehen.”
Angelika Diem liebt japanische Comics, Katzen und „niedliche Dinge”. Ihre große Leidenschaft aber ist das Schreiben. In ihrer Freizeit erschafft die Mittelschullehrerin aus Bludenz Zauberwelten, in denen jugendliche Helden dunklen Mächten trotzen, sie verfasst Kinder- und Sachbücher, schreibt Gedichte und Geschichten für Manga-Zeichner.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Angelika Diem verbringt viel Zeit im Internet. Das Worldwide Web ermöglicht ihr, mit Schriftsteller-Kollegen, Verlagen, vor allem aber mit...
Ein Dorf im Gesundheitsfieber
Seit dem Frühjahr ist Satteins eine von vier Partnergemeinden des Praevenire Gesundheitsforums Seitenstetten. Mit seinem Vorschlag, dieses Projekt in Angriff zu nehmen, brachte Nephrologe Prim. Prof. Dr. Karl Lhotta in seiner Heimatgemeinde einen Stein ins Rollen. Denn das Motto „G‘hörig g‘sund Satteins” ist zurzeit in aller Munde. Gesunde Ernährung und Bewegung werden von Gemeindeverantwortlichen, Ärzten, Pädagogen, Vereinen, Fachleuten und...
Gut aufeinander schauen
Die allermeisten Menschen wollen ihren Lebensabend zuhause verbringen. Auch wenn sie dabei Unterstützung brauchen oder pflegebedürftig sind, ist das möglich: Dank der Krankenpflegevereine und Mobilen Hilfsdienste. In Bludenz gibt es den KPV seit fast hundert Jahren. Getragen von Mitgliedern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und engagierten Mitarbeitern.
FOTO: TM-HECHENBERGER
Seit mittlerweile 13 Jahren engagiert sich Hans Mayr ehrenamtlich als Obmann des Bludenzer Krankenpflegevereines: Mit viel Sachverstand,...
Dr. Wolfgang Frick
Wie Landeshauptmann Markus Wallner ist auch Wolfgang Frick stolzer Absolvent der Hauptschule Frastanz. Und auch aus ihm ist „etwas geworden”: Der studierte Betriebswirt und Kommunikationswissenschafter ist seit zwölf Jahren für Spar Schweiz tätig, seit fünf Jahren in der Vorstandsetage des Konzerns. Ebensolange pendelt er mit dem Auto von Frastanz in die Zentrale in Gossau. Die Fahrtzeit von täglich zwei...
„Zusammenarbeit bringt allen etwas“
Mit ihrer jährlichen Lehrlingsmesse, mit der Gemeinschaftswährung „Walgauer“, dem Projekt Jugend und Wirtschaft, dem gemeinsamen Auftritt bei der com.bau und anderen Aktionen sorgen die drei Wirtschaftsgemeinschaften im Walgau für starke öffentliche Auftritte. Hinter den Kulissen passiert noch viel mehr…
Die Zusammenarbeit der Wirtschaftstreibenden im Walgau hat Tradition. Die Handels- und Gewerbezunft Bürs gibt es schon seit drei Jahrhunderten. Auch die WIGE Frastanz ist seit Jahrzehnten aktiv....
























