Top aufgestellt im 40sten
Jubiläumsfeiern fielen heuer coronabedingt ins Wasser. Das Team von Küng Installationen in Thüringen freut sich aber nichtsdestotrotz über vier Jahrzehnte erfolgreicher Zusammenarbeit mit vielen „Hüslebauern”, Sanierern, Betrieben und kommunalen Auftraggebern in der Region.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Begonnen hat alles in einem Stadl am Gerbeweg in Thüringen. Dort wagte Meisterinstallateur Erwin Küng 1980 den Sprung in die Selbstständigkeit. Er erledigte sämtliche Installationsarbeiten im und ums Haus zuverlässig....
Vom Erlkönig inspiriert
Der Erlkönig, griechische Götter und andere mythische Gestalten haben Nikola Bartenbach immer schon fasziniert und zu kreativem Tun angeregt. In der Garage seiner Oma lebt sich der Bludenzer künstlerisch aus.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, NIKOLA BARTENBACH
Dank Youtube und Co konnte sich Nikola Bartenbach einen Bubentraum erfüllen: Zu seiner Hochzeit im vergangenen Herbst fuhr er in einer maßgeschneiderten „Fluchtmaschine” vor. So nennt er jedenfalls den...
Mit „Dramagalerie” und „Uhuismus” in eine neue Zeit
Die Firma Primus Immobilien will die „Lorünser Villa” an der Alten Landstraße (heute Obdorfweg 1) in Bludenz zu neuem Leben erwecken. Doch zuvor erhalten die Geschichtsinteressierten der Region Gelegenheit, das Architektur-Juwel und seine Vergangenheit zu erkunden - unter anderem aus der Perspektive zweier spannender Künstler.
FOTOS: MARCEL HAGEN/STUDIO 22, ILLUSTRATION: INGIMAGE
Obwohl es heute durch ein viel später entstandenes Nebengebäude etwas in den Hintergrund gedrängt wird -...
„Aufgabe der Kultur ist es, Werte aufzuzeigen.”
„Was soll das?” - wird sich so mancher fragen, wenn er künftig am Muttersberg auf einen überdimensionierten Hornschlitten, einen Fisch auf einem Sarkophag, auf Gesichter im Felsen, einen taubenblauen Hochstand mit eingeknickten Stützen, eine massive Keramikbank oder einen Steinhaufen mit Wandermarkierungen trifft. Diese Reaktion ist gewollt. Denn unter dem Titel „Alpine Arts” wollen sieben Künstler mit Vorarlberger Wurzeln Einheimische und Touristen zum Nachdenken anregen.
Wer dieser Tage auf den Hausberg...
Stimmwunder Zaunkönig
Einer der kleinsten unserer einheimischen Vögel trumpft als Sänger groß auf.
FOTOS: GERALD SUTTER, PRIVAT
„Würde man den Zaunkönig auf die Größe einer Kuh aufblasen, wäre er noch in China zu hören“, lacht Johanna Kronberger, „so heißt es jedenfalls unter uns Ornithologen.“ Tatsache ist: Der maximal zwölf Gramm schwere Vogel hat eine äußerst kräftige Stimme, die er schon mal zu einer Lautstärke von...
Menschen: Georg Streitz
„3D-Druck ist ein wirklich spannendes Gebiet, es gibt so viele Anwendungsmöglichkeiten”, erzählt Georg Streitz begeistert. Derzeit macht der 26-Jährige seinen Master in Kunststofftechnik an der JKU in Linz. Als überzeugter „Maker” liebt er es, für Probleme mit eigenen technischen Mitteln Lösungen zu finden. Als die Coronakrise begann, gingen bald erste Designs für Schutzausrüstung etc. mit dem Aufruf zur nicht...
Prachtlibellen
Von den weltweit 179 Arten an Prachtlibellen kommen in Österreich nur zwei vor. Die machen allerdings ihrem wissenschaftlichen Namen – er leitet sich vom griechischen „schöner Flügel” ab – alle Ehre. Wenn sie, oft in großen Gruppen, an den Bachufern herumschwirren, werden die blaugrün, metallisch schimmernden Insekten von Laien oft für kleine Schmetterlinge gehalten. Sie gelten hierzulande als Profiteure...
Sommerpilze
Wer dieser Tage durch die Wälder streift, findet mit etwas Glück bereits Sommer- und Fichtensteinpilze sowie andere Röhrlinge. Sie alle leben in Partnerschaft mit Bäumen. Über die unterirdischen Pilzfäden versorgt der Pilz den Baum mit Wasser und Nährstoffen, während der Baum Energie in Form von Kohlehydraten an den Pilz abgibt. Diese Pilze sind deshalb sehr wichtig für gesunde Bäume.
FOTOS: USCHI ÖSTERLE
Der...
Use what you have
In zwei gigantischen Öfen werden in Schlins jährlich bis zu 90.000 Tonnen Aluminiumschrott erhitzt. Bei Temperaturen von rund 700 Grad Celsius schmilzt das Material und wird in hochpräzisen Verfahren für die Wiederverwendung in Bolzen gegossen. Die „Speedline Aluminium” Recycling-Bolzen sind gefragt. Ein dritter Ofen ist in Planung.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
„Was wir täglich machen, ist direkter Umweltschutz”, erklärt DI Alexander Plakolm. Der gebürtige Bludenzer, der an den Technischen Universitäten in Wien...
Spatenstich für Erweiterung bei LUF
Mit einem symbolischen Spatenstich haben bei der LUF GmbH in Thüringen am Dienstag, 26. Mai 2020, die Bauarbeiten für eine weitere Produktionshalle mit 2.000 Quadratmetern Fläche begonnen. Landesrat Marco Tittler und Bürgermeister Harald Witwer packten persönlich mit an und freuten sich über den auch durch Corona nicht zu bremsenden Tatendrang des Vorarlberger „KMU-Unternehmers des Jahres 2019”.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Vor 20 Jahren startete Bruno Walter die serienmäßige...
























