Montag, November 17, 2025

Alle Ausgaben

Menschen: Heinz Habe

Fünf Jahre war er Chefredakteur des „Musikantenstadels” mit Karl Moik, Hias & Co, er produzierte Sendungen für RTL, Sat1 und Pro7 und zu seinem 50. Geburtstag kam „Winnetou” Pierre Brice persönlich in die Steiermark: An dessen Seite hatte Heinz Habe im „Schloss am Wörthersee” gespielt. 1998 veranstaltete er in New York den ersten Steirerball in den USA, dem zehn ...

Kreatives Energiebündel

„Ich muss am Abend einfach sehen, was ich geleistet habe”, strahlt Theresa Linher. Die gelernte Raumausstatterin ist glücklich, wenn sie etwa einen Stuhl neu bezogen hat. Und in ihrer Freizeit fertigt sie schmucke Taschen für beinahe jeden Zweck. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Tagsüber arbeitet Theresa Linher als Raumaus­statterin, speziell das Polstern unterschiedlichster Möbelstücke macht ihr viel Freude. Nach der Lehre bei der...

Das Herz der Dreiklang-Region schlägt wieder

FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEILBAHN SCHNIFIS/STEPHAN UNGER Um das mehr als 60 Jahre alte „Schnifner Bähnle” zu erhalten, zogen private Spender, Unternehmer, Gemeinden, Seilweg­genossenschaft, Unterstützungsverein und das Land Vorarlberg engagiert an einem Strang. Ausflügler und Freizeitsportler dürfen sich freuen: Ab 2. September erleichtern die Gondeln wieder regelmäßig den Aufstieg im beliebten Naherholungsgebiet. Gerade einmal fünf Personen können sich in die kleinen Kabinen quetschen, um im...

Menschen: Ing. Robert Hartmann

Seit 35 Jahren ist er im Rathaus Frastanz, fast 30 Jahre davon Leiter des Bauamtes. Er ist damit direkter Ansprechpartner für den Bürgermeister und die politischen Gremien, wenn Auskünfte, Bescheide oder Abklärungen in jedweden Bausachen erforderlich sind. Jeder Neubau, jeder Kanalanschluss, Abbrucharbeiten oder Hochwasserschutzmaßnahmen: Alles läuft über den Tisch des emsigen Bauingenieurs.  Sein Meisterstück hat er jetzt als Projektleiter für...

Migration ist Normalität

Für seine Doktorarbeit hat sich Historiker Dr. Dieter Petras intensiv mit jenen Menschen befasst, die in den Jahren 1700 bis 1914 aus dem Walgau und der Stadt Bludenz auswanderten. Aus unzähligen Biografien hat er einen Schluss gezogen: Es läuft nicht immer konfliktfrei, aber "Migration ist Normalität." „Geschichte hat mich immer fasziniert” Mag. Dr. Dieter Petras kommt eigentlich aus Lustenau. Um für seine Doktorarbeit vor Ort besser recherchieren zu können,...

Menschen: Andreas Schnetzer

20 Jahre war er im Landeskrankenhaus in Bludenz tätig, zuletzt als dienstführender Oberarzt auf der Internen Abteilung bei Primar Dietmar Striberski. Jetzt hat sich Andreas Schnetzer entschlossen, Patienten in einer eigenen Ordination zu betreuen: Am 19. Oktober lud er Freunde und Kollegen zur offiziellen Eröffnung seiner „Facharztordination für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie” in die Energiefabrik an der Samina:...

Stein Lampert

Travertino Romano Classico, Vitoria Regia, Azul Macaubas, Via Lattea,... solch wohlklingende Namen tragen die Materialien aus aller Welt, mit denen Julia Lampert täglich arbeitet. Und: Schwarzachtobler Sandstein. FOTOS: TM-HECHENBERGER, STEIN LAMPERT Die 26-jährige Göfnerin ist eine von nur zwei Steinmetztechnikerinnen in ganz Österreich. „Mädchen haben vielleicht nicht so viel Kraft wie Burschen. Aber dafür haben wir andere Stärken!”, erklärt sie...

Das Haus des Revoluzzers

Als Marina Falch und Mathias Prattes vor drei Jahren ein altes Haus in Schlins erstanden, war ihnen nicht bewusst, dass in diesem vor mehr als 500 Jahren ein streitbarer Mann geboren worden war, der bis heute von Protestanten auf der ganzen Welt verehrt wird. FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDEARCHIV SCHLINS, DR. DIETER PETRAS, PRIVAT „Bis vor rund dreißig Jahren hat man sich in Schlins allerdings wohl eher...

Zwei Techniker auf Back-Mission

Wenn ein Informatiker und ein Architekt gemeinsam eine Bäckerei eröffnen, geht es nicht um Effizienz, Design und Automatisierung. Ganz im Gegenteil: In der Backsteinstube in Bludenz/Klarenbrunn überwachen Mathias Giacomuzzi und Michael Fuchs mit viel Geduld das lange Reifen ihrer Sauerteige, sie setzen auf bewährte Traditionen und legen Wert auf eine familienfreundliche Work-Life-Balance. FOTOS: LEANDER RAMBICHLER-PRAXMARER „Ich kenne viele Techniker, die gerne...

Näher dran

Sie gehören inzwischen zum gewohnten Bild, wenn in der Region etwas gefeiert wird, eine größere Veranstaltung läuft oder sonst etwas los ist. Mit Fernsehkamera und Mikrofon bewaffnet, rücken die RTV-Mitarbeiter an, um aktuell darüber zu berichten. Sie sind nah dran und schnell vor Ort. „Wir möchten den Austausch, die Vernetzung sowie den sozialen Zusammenhalt in der Region stärken”, formulieren die Mitarbeiter...
WERBUNG

Zufällige Artikel