Mittwoch, Juli 2, 2025

Soziales

Menschen: Julian Kaufmann

Julian Kaufmann ist eines der Gesichter, mit denen die Lebenshilfe aktuell auf Plakaten und firmeneigenen Bussen für Mitarbeiter wirbt. Er hat sich aus Überzeugung bereiterklärt, bei dieser Aktion mitzumachen. Der 28-Jährige engagiert sich seit gut vier Jahren in der Lebenshilfe-Werkstätte in Fras­tanz, übernimmt dort als stellvertretender Leiter Verantwortung. Seine „soziale Ader” entdeckte der gelernte Ein­zel­handelskaufmann beim Zivildienst. Es machte...

Menschen: Brigitte Walser

Über einen Bekannten aus Baden Württemberg, der Urlaubs-Stammgast im Montafon ist und bei jeder Gelegenheit Kronkorken von Getränkeflaschen einsteckte, ist Brigitte Walser auf diese spezielle Spendenaktion aufmerksam geworden: Für die Uni-Kinderklinik Tübingen, nahe Stuttgart, gibt es im weiten Umkreis Kronkorkensammler, welche das Weißblech bei Schrotthändlern abgeben und den Erlös für die Unterstützung schwerkranker Kinder und deren Familien spenden. Brigitte...

Voller Einsatz im „Flohmarktlada”

„Irgendwie müssen wir uns ja den Himmel verdienen”, lacht Renate Burtscher. Sie engagiert sich seit zwei Jahrzehnten im Team des Thüringer Flohmarktlädele. Mit dem Verkauf von gespendeten Secondhand-Waren erwirtschaften die neun Damen alljährlich rund 8.000 bis 10.000 Euro, die ohne Abzug sozialen Projekten im Ort zugutekommen.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Jeden Samstag pünktlich um 9 Uhr öffnen sich die Türen zu den Kellerräumen des Sparkassen-Gebäudes...

„Go ahead!”

– Dieses Kommando ruft Anton Kuttner seinen Schlittenhunden zu, wenn er möchte, dass sie stur geradeaus weiterlaufen. Und so lautet auch der Titel des Films über sein Leben, der Anfang November in den Kinos anlief. Denn Anton Kuttner ist konsequent seinen Weg gegangen, obwohl das Schicksal riesige Stolpersteine für ihn bereithielt. Der Film soll den Menschen zeigen, dass es...

„Es ging mir nie darum, der Hero zu sein.”

– Mit seinen Hilfsprojekten möchte Extrembergsteiger Theo Fritsche nicht sich selbst in den Vordergrund rücken, sondern den Menschen in Nepal für die außergewöhnlichen Erlebnisse sowie Ein- und Ausblicke, welche diese ihm in ihrem Land ermöglichten, etwas zurückgeben.  FOTOS: THEO FRITSCHE, PRIVAT, TM-HECHENBERGER Theo Fritsche ist in einer Landwirtschaft in Ludesch aufgewachsen. Für seine Leidenschaft, die höchsten Gipfel seiner Heimat zu erobern,...

„Überflieger” im GesundheitsCampus

Der Bau des GesundheitsCampus schreitet rasch voran – noch heuer soll das medizinische Kompetenzzentrum eröffnet werden. Und viele der dort vorgesehenen „Arbeitsplätze” für Ärzte, Therapeuten, Pfleger und andere Gesundheits-Dienstleister sind bereits vergeben. Als Anästhesist wird der gebürtige Bludenzer Dr. Michael Wirnsperger im Campus-Operationssaal dafür sorgen, dass chirurgische Eingriffe für Patienten schmerzfrei verlaufen. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Mindestens Pilot wollte er werden, vielleicht...

Vorzeige-Fußballnarren

Der „Ballspielverein Borussia Dortmund 1909” hat mehr als tausend offizielle Fanclubs rund um den Erdball. Mit einem eigenen Fanbus und vor allem ihrem sozialen Engagement stechen darunter die „Ösi-Borussen” aus Ludesch ganz besonders hervor.    FOTOS: ÖSI-BORUSSEN 1909 100 Meter breit, 40 Meter hoch und steiler als der berüchtigste Starthang der Kitzbüheler Streif: Die Dimensionen der größten Stehplatztribüne der Welt sind beeindruckend. 24.454 in den Vereinsfarben...

Mit Rat und Tat für Frauen

Seit fast drei Jahrzehnten finden Frauen in allen Lebenslagen in den femail-Beratungsstellen im Land kompetenten Rat und ein offenes Ohr. Mit Eröffnung eines eigenen Standortes in Bludenz ist dieser Service seit Beginn des Jahres auch in der Region leicht zugänglich. Leiterin MMag. Dr. Lea Putz-Erath und ihr Team freuen sich, direkt vor Ort Unterstützung anbieten zu können. FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT,...

Ausfahrt für den guten Zweck

Unter dem Motto „drive2help” startete Anfang September eine aufsehenerregende Wagenkolonne in Nenzing zur Tour durchs Ländle.  FOTOS: CRISTAN CARILLO UND ANDREAS ENDER Eigentlich wollten Beate und Hans-Peter Schuler vor gut zehn Jahren nur die Söhne in Wien besuchen. Als sie dort zufällig Zeugen des „Toy Runs” wurden, inspirierte diese Motorrad-Charity-Aktion zugunsten sozial benachteiligter Kinder das Feldkircher Ehepaar nachhaltig. Sie fuhren mit dem festen...

Man trifft sich im „Dörfle”

Im 450-Seelen-Dorf Düns werden viel Geld und ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert, um die Infrastruktur langfristig zu erhalten beziehungsweise auszubauen. Das „Dorfhus” im Zentrum leistet seit einem Jahr einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden im Ort.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, GEMEINDE DÜNS „Wir sind eine Wachstumsgemeinde”, strahlt Bürgermeister Gerold Mähr und verweist auf aktuell 70 Kinder (inklusive jenen aus Dünserberg), welche die Betreuungseinrichtungen im Ort besuchen. Die...
WERBUNG

Zufällige Artikel