Mittwoch, Juli 2, 2025

Landwirtschaft

Schroffalamm

Sie sind Lokführer, Hausfrau, Konstrukteur, Vertreter, Lehrerin... und gemeinsam sind sie Schroffalamm. Die Familien Bürkle und Vonblon-Bürkle haben sich seit ein paar Jahren auf die Zucht von Ziegen und Schafen spezialisiert. Außerdem bevölkern Hühner, Hunde, zwei Haflinger, Meerschweinchen und Katzen ihren Hof in Bürs unweit des Stelleschroffens - der bedrohlich wirkenden Felswand, die den Eingang zur Bürser Schlucht rahmt.  FOTOS: Tanja Egger, TM-HECHENBERGER Lammsalami, Lamm-Leberstreichwurst, Mostbröckle, Schaf-Kaminwurzen,...

Genussvolles Statement

„Nachhaltigkeit hat nichts mit Verzicht zu tun.” Davon sind Nicole Bachmann und Martin Reutz zutiefst überzeugt. Mit ihrer Spargelernte im Bludenzer Brunnenfeld liefern die beiden Frastanzer regelmäßig im Frühjahr einen vitaminreichen und wohlschmeckenden Beweis für dieses Credo.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Schneewittchen und Violetta d´Albenga - der Spargel aus dem Brunnenfeld trägt klingende Namen. Beide Sorten lassen sich heuer aber ziemlich Zeit. „Wir sind zwei Wochen hinten”, erklären Nicole Bachmann und Martin Reutz. Es...

Fische aus dem Sägenbach

Es dauert anderthalb bis knapp zwei Jahre bis aus einem Fisch-Ei eine Forelle oder ein Saibling in bester Speisequalität und Größe herangewachsen ist. In dieser Zeit braucht der Fisch zum Gedeihen optimale Lebensbedingungen. Am Sägenbach in Satteins sind diese gegeben. Das Wasser des Sägenbaches hat konstant eine Temperatur von 7 bis 12 Grad, enthält viele gelöste Mineralien und ist auch bei anhaltend schlechtem Wetter...

360 Tonnen Käse

In der 1903 gegründeten Sennerei Schlins-Röns werden heute alljährlich 360.000 Kilo Bergkäse produziert. Dafür wurden 2017 insgesamt 1,3 Millionen Euro investiert.  FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Das Klima ist gut in der Dorfsennerei Schlins-Röns - nicht nur im Reifekeller, sondern auch in der Genossenschaft. Den Entschluss, 1,3 Millionen Euro in die Erweiterung des Reifekellers zu investieren, fassten die 15 Mitglieder einstimmig. Denn die Nachfrage ist groß. Vor...

Andrea Erhart

Seit dreieinhalb Jahren engagiert sich Andrea Erhart als Gebietsbäuerin und ist als solche zuständig für sieben Walgaugemeinden im Gebiet Oberland. Um der Bevölkerung den Wert landwirtschaftlicher Produkte bewusst zu machen, organisiert die Satteinserin immer wieder Kochkurse und besucht einmal im Jahr mit Bäuerinnen die Volksschule, wo die Kinder spielerisch lernen, wie aus Milch ganz einfach Butter entsteht. Die Vielfalt der Landwirtschaft im...

Maschinenring: Vom Traktor-Sharing zum Agrar-Multi

Vor 40 Jahren gründeten ein paar weitsichtige Menschen in Nenzing einen Verein, der auf Zusammenarbeit und Nachbarschaftshilfe setzte. Die Idee war mächtig und wurde von engagierten Mitgliedern professionell weiterentwickelt. Zum „Geburtstagsfest” lädt der Maschinenring Oberland alle Mitglieder und Interessierten am Sonntag, 2. September nach Thüringen. Fotos: TM-Hechenberger, MASCHINENRING Car-Sharing („Auto teilen”) wurde in den 1980er- Jahren in der Schweiz erfunden und ist...

Frastanz: Vorfreude auf den Genussladen im Saminapark

Die Bauarbeiten für den Saminapark im Frastanzer Ortszentrum schreiten planmäßig voran. In einem guten Jahr, bis zum April 2019, sollen hier insgesamt drei Gebäude stehen. 24 Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern, ein Appartementhotel und viel Raum für Geschäfte und Betriebe sowie ein Tagescafe und eine Eisdiele sind vorgesehen. FOTOS: TM-HECHENBERGER Auf eines der neuen Geschäfte im Saminapark freut sich Walter Gohm ganz...

„Wir brauchen einen regionalen Hof-Laden“

Christoph Mähr vom Bovelhof.
Wenn man auf 850 Metern Meereshöhe Obst anbaut, muss man schon eine besondere Liebe dazu haben. Christoph Mähr hat diese Leidenschaft. Der Hagel, die Abhängigkeit vom Handel und billige Nahrungsmittel-Importe setzen dem Dünser Landwirt aber ordentlich zu. Er hofft inständig darauf, dass die Konsumenten wieder vermehrt auf heimische Produkte setzen. Den Bovelhof gibt es schon seit mehr als 50 Jahren an diesem...

„Allerhanf”

Hanf gilt als älteste Kulturpflanze der Welt. Jahrzehntelang aus Vorarlberg verschwunden, wird seit nunmehr drei Jahren in Satteins Hanf angebaut, die Samen werden zu Öl gepresst. Das gewonnene Gold vom Feld ist kostbar für Gesundheit und Geist - und komplett legal. TEXT: MARTINA ERHART; FOTOS: CHRISTA ENGSTLER, INGIMAGE, PRIVAT Der richtige Zeitpunkt zur Ernte ist gekommen, wenn die Samen sich leicht...

Fasziniert vom Duft der Provence

Man muss nicht unbedingt in den Süden reisen, um in den Duft und die Farben der Provence einzutauchen. Am Buchenwaldweg in Schnifis erfreut ein kleines, aber feines Lavendelfeld Wanderer, Spaziergänger und Insekten.  FOTOS: TM-HECHENBERGER Lavendel gilt als stresslösend, beruhigend und erfrischend. Und schon unsere Großmütter schätzten die blauen Blüten, weil sie Kleidermotten, Läuse und sogar Stechmücken fernhalten sollen. „Wir mögen beide gerne...
WERBUNG

Zufällige Artikel

Vertrauen wirkt

Zukunftsfragen