Mittwoch, Juli 2, 2025

Landwirtschaft

Menschen: Karin Moser

„Landwirtschaftliche Produkte müssen wieder in Wert gesetzt werden”, ist die Geschäftsführerin der WalgauWiesenWunderWelt, Mag. Karin Moser, überzeugt. Ab 1. September übernimmt sie die Fachstelle Freiraumentwicklung, welche die Regio Im Walgau mit Unterstützung des Landes neu geschaffen hat. Weil die freien Flächen im Walgau immer knapper werden, müssen sie umso verantwortungsbewusster genutzt werden. Karin Moser will nicht nur die vielfältigen...

Ein Museum für die Honigbiene

Edith Berchtold ist eine Kämpferin. Als ihr Mann vor dreißig Jahren verstarb, führte sie den landwirtschaftlichen Betrieb in Nenzing-Beschling alleine weiter, kümmerte sich um die drei Kinder und den Pflegesohn sowie bis zu 76 Bienenvölker. Von harter Arbeit, Krankheiten und anderem Unbill ließ sie sich nie unterkriegen. Heute kämpft sie vor allem für die Bienen. Seit 13 Jahren sammelt sie in ihrem privaten Bienenmuseum...

„Mobile Home” für 240 Hühner

Die Landwirtschaft liegt den Konzets im Blut. Seit Generationen treiben „Petermartes” ihre Kühe durch Bludesch, damit sie sieben Monate im Jahr stets frisches Gras und viel Auslauf zur Verfügung haben. Seit dem Frühjahr hat sich der Hof um 240 Hühner vergrößert. Die wohnen in einem mobilen Stall direkt in der Allmein. Als „Hofladen” dient der kleine Kühlschrank vor der Haustür, der...

Die Region feiert ihre Apfel- und Kartoffelernte

In der Region wird eine Vielzahl hochwertiger landwirtschaft­licher Produkte erzeugt. Mit einem großen „Apfel- und Kartoffelfest” am 26. Oktober rückt die Regio Im Walgau dies einmal mehr ins Bewusstsein. Fotos: TM-Hechenberger, INGIMAGE „Mit der Apfelernte schaut es gut aus”, weiß Manfred Walser, der die Durchsetzung der Ökolandstrategie im Walgau koordiniert. „Es gab keinerlei Ausfälle, aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit könnten die...

40 Jahre Maschinenring

Zum 40jährigen Bestandsjubiläum des Maschinenrings Oberland luden Obmann Leonhard Salzgeber und Geschäftsführer German Nigsch am 2. September auf den Hof von Familie Elsensohn in Thüringen. Bei herrlichem Wetter wurde ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Die Ausstellung „Technik einst und heute” ließ dabei so manchen Mann wieder zum Kinde werden: Landesrat Christian Gantner strahlte jedenfalls am Steuer...

„Regionalität” in aller Munde

Die regionale Herkunft von Waren und Lebensmitteln ist im Trend. Im Walgau und in der Stadt Bludenz gibt es dazu aktuell eine ganze Reihe viel versprechender Initiativen. FOTOS: TM-HECHENBERGER Vor gut einem Jahr wurde beim Apfel- und Kartoffelfest der Regio im Walgau in Ludesch der neu gegründete „Regionalmarkt Vorderland- Walgau-Bludenz” vorgestellt. Die Organi­sation versteht sich als Vermarktungsdrehscheibe für Produkte aus kleinbäuerlicher regionaler...

Tag des Feldes: Einblick in den Alltag eines Vorzeige-Biobetriebes

„Der Fri-Ma“ in Ludesch ist schon seit Jahrzehnten ein Inbegriff für qualitativ hochwertiges Gemüse. Seit 2014 wird nach den strengen Kriterien von „Bio Austria“ produziert. Wieso auf Bio umgestellt wurde, und was das für die Konsumenten und die tägliche Arbeit im Feld bedeutet, darüber informieren Tobias Marte  hautnah und transparent: Beim Tag des Feldes am Samstag, 28. Juni. FOTOS: HANDOUT Im...
WERBUNG

Zufällige Artikel