Hier wurde Geschichte geschrieben – Stadthaus um 1922
Das prächtige Stadthaus in der Bludenzer Werdenbergerstraße 38 hat eine ganz besondere Geschichte. Die ältesten Aufzeichnungen zu diesem stattlichen Patrizierhaus gehen auf die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts zurück.
Anfang des 19. Jahrhundert bot hier Christian Getzner in seinem Kontinentalladen unterschiedlichste Waren an. Das Geschäft lief gut - nicht zuletzt dank der klugen Mithilfe des angestellten Chef-Buchhalters Andreas Gassner. Zusammen...
Schönes aus alten Schläuchen
Brigitte Ranacher-Payer schmeißt nicht gerne Dinge weg. Wachsreste gießt sie zu neuen, perfekt aussehenden Kerzen, jeder Wollrest wird für Strick- oder Häkelarbeiten genutzt. Ganz besonders gerne verhilft die Göfnerin aber alten LKW-Planen, Lederjacken, Fahrrad- oder Feuerwehrschläuchen zu einer schicken Zweit-Karriere.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Brigitte Ranacher-Payer hat in ihrem Leben schon einiges ausprobiert. Sie hat bereits in der Industrie, einer Metzgerei und in...
Am Anfang war das Ende
– Unter diesem Motto blicken der Nenzinger Gemeindearchivar Thomas Gamon und Mit-Kuratorin Katrin Romer auf eine Zeit zurück, in der Kinder von einem Tag auf den anderen wieder das Vaterunser beteten, anstatt mit militärischem Hitlergruß in der Schule strammzustehen, als Feinde plötzlich zu Befreiern wurden und sich der Alltag in jeder Hinsicht veränderte. Eine Ausstellung Mitte September bietet spannende Einblicke in das...
Herbst-Drehwurz (Spiranthes spiralis)
Sie wird in unseren Breiten selten höher als 15 Zentimeter. Deshalb muss man schon genau hinschauen, um die Herbst-Drehwurz zu entdecken, die noch bis Mitte September an sonnigen Standorten auf den Magerwiesen im Walgau blüht. Während die meisten anderen Pflanzen im Frühjahr austreiben und im Herbst absterben, macht es diese heimische Orchidee genau anders herum. Blütenstängel und Blätter sprießen im...
Aus dem Arzneischrank der Natur
Bittschwamms - die ehemalige Salben- und Spirituosenmanufaktur in der Felsenau ist nur noch wenigen Menschen ein Begriff. Heute ist Bittschwamms eine von drei Eigenmarken der Walgau-Apotheke in Frastanz. Mag. Tobias Gut stellt mit seinem Team eine Vielzahl an Salben, Tees und Tinkturen selbst her.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, ENVATO ELEMENTS, ADOBE STOCK, INGIMAGE
Mag. Tobias Gut glaubt fest an die Heilkraft der Natur....
Kunstrausch im Sennhüsle
Wenn Kunstfreunde aus dem ganzen Land an den Sonntagen nach Göfis pilgern, hat dies meist nur wenig mit der schönen Aussicht zu tun. Ihr Ziel ist vielmehr das fünf mal acht Meter große, ehemalige Sennereigebäude. Vor allem im Advent hat dort der „Kunstrausch” Saison.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, MILK-RESSORT
Wo einst die Göfner Bauern ihre Milch anlieferten, ist vor sechs Jahren ein kleiner, aber feiner...
Mit „Dramagalerie” und „Uhuismus” in eine neue Zeit
Die Firma Primus Immobilien will die „Lorünser Villa” an der Alten Landstraße (heute Obdorfweg 1) in Bludenz zu neuem Leben erwecken. Doch zuvor erhalten die Geschichtsinteressierten der Region Gelegenheit, das Architektur-Juwel und seine Vergangenheit zu erkunden - unter anderem aus der Perspektive zweier spannender Künstler.
FOTOS: MARCEL HAGEN/STUDIO 22, ILLUSTRATION: INGIMAGE
Obwohl es heute durch ein viel später entstandenes Nebengebäude etwas in den Hintergrund gedrängt wird -...
Wo sich Wort und Bild berühren…
– Unter diesem Motto wird die erfolgreiche Initiative „Haltestelle Kunst” heuer um eine weitere Dimension erweitert. Verantwortlich dafür ist Eva Maria Dörn. Sie bringt ihre Leidenschaft für Sprache in die walgauweite „Freiluft-Galerie” ein.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, KULTUR IM WALGAU, PRIVAT
Genau vor einem Jahr waren erstmals Werke von Kunstschaffenden aus der Region an den Bushaltestellen im Walgau zu bewundern. Der künstlerische Leiter...
Das Lampenfieber steigt
In den vergangenen Monaten wurde die legendäre Bludescher Kronenbar zu einem Kellertheater umgebaut. Am 21. September geht im „Lampenfieber” der Premierenvorhang hoch.
In der „Kronebar” (später „La Boheme”) in Bludesch haben Feste stattgefunden, von denen ältere BludescherInnen so manches berichten könnten - wenn sie das tun wollten. Aber über diesen Geschichten liegt längst ein dicker Mantel des Schweigens: Der einstige...
„Beim Lesen müssen Bilder entstehen.”
Angelika Diem liebt japanische Comics, Katzen und „niedliche Dinge”. Ihre große Leidenschaft aber ist das Schreiben. In ihrer Freizeit erschafft die Mittelschullehrerin aus Bludenz Zauberwelten, in denen jugendliche Helden dunklen Mächten trotzen, sie verfasst Kinder- und Sachbücher, schreibt Gedichte und Geschichten für Manga-Zeichner.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Angelika Diem verbringt viel Zeit im Internet. Das Worldwide Web ermöglicht ihr, mit Schriftsteller-Kollegen, Verlagen, vor allem aber mit...
























