Mittwoch, Juni 26, 2024

Sommerausgabe 2024

Lucky Loek

Visionäres Denken, grenzenloser Optimismus und unbändige Dynamik zeichnen Loek Versluis (gesprochen: Luuk Verslaüs) aus. Der sympathische Niederländer kam 1997 nach Vorarlberg und ist heute mit sechs Restaurants und 389 Angestellten der größte Gastronom im Ländle. In Bürs eröffnet er Mitte Juli den in nur 7,5 Monaten neu errichteten McDonalds-Standort. Der Bürser „Mäcci” wird dabei ein Vorzeigeprojekt nicht nur für ganz...

Ein Fest für Artenvielfalt und Klimaschutz

Der überdachte Dorfplatz vor dem Ludescher Gemeindezentrum wird am Samstag, 22. Juni zum Schauplatz eines starken Statements: Die GE_NOW-Projektpartner Regio Im Walgau, Brandnertal, Montafon, Klostertal-Arlberg und Prätigau/Davos laden gemeinsam zu einem informativen und erlebnisreichen Klimafest. FOTOS: TM-HECHENBERGER, SEPP NEUBAUER/LEX_KARELLY „Klimawandel und Artensterben sind in vieler Munde, es ist fünf vor zwölf, um zu handeln.” – Aus dieser Überzeugung heraus haben...

Druckfrisch…

Eine Informatikerin aus Wien und ein halb so alter Forstarbeiter und Pädagoge aus Schlins haben einiges gemeinsam: Sie möchten Kindern spielerisch Wissen weitergeben und haben dafür keine Mühen und finanziellen Risiken gescheut. Ihre ersten Bücher sind eben erst aus der Druckerei geliefert worden. „Flora und die Algorithmen” vermittelt Grundlagen der Informatik, während „Hansi Hase – Glaubst du an etwas?” große Fragen des Daseins...

Gesellige Dohle

Dohlen werden bis zu zwanzig Jahre alt, und Paare sind sich ein Leben lang treu. Die geselligen Tiere gehören damit eher zu den Ausnahmen in der Vogelwelt. Ein Schutzprojekt am Hängenden Stein soll den Dohlen-Bestand im Land langfristig sichern. FOTOS: GERALD SUTTER, HANDOUT Der Hängende Stein an der Gemeindegrenze zwischen Lude­sch und Nüziders zieht Klettersportler magisch an. Die steilen Felswände rund um...

Windhauch

Man muss schon gut zu Fuß und schwindelfrei sein, um Lothar Ämilian Heinzles Installation im Grubser Tobel zu genießen. Wer sich aber darauf einlässt, wird mit einem einzigartigen Zusammenspiel von künstlerischem Schaffen und einer majestätischen Naturkulisse belohnt. Leichter zugänglich sind die Werke des gebürtigen Bludenzers ab 21. August in der Gallerie allerArt. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT „Was geschehen ist, wird wieder geschehen....

Menschen: Emilia Carotta

FOTO: TM-HECHENBERGER 1. Preis mit Auszeichnung – Dieses Ergebnis hätte sich Emilia Carotta nicht träumen lassen, als sie Anfang März vor der Jury beim landesweiten Wettbewerb „Prima la musica” ihre Stimme erhob. Die Nüzigerin hatte drei Monate lang auf diesen Auftritt hingearbeitet – und war trotzdem sehr nervös. „Wenn man ein Instrument hat, kommt immer ein Ton heraus”, berichtet die...

Menschen: Marlene Türtscher

FOTO: TM-HECHENBERGER „Es ist wahnsinnig abwechslungsreich, man bekommt jede Men­ge Wertschätzung und hat viele Möglichkeiten, sich weiter­zu­­entwickeln”, schwärmt Marlene Türtscher vom Friseurberuf. Trotzdem hat die gebürtige Nüzigerin, die seit 18 Jahren in Ludesch lebt, den Friseursalon 2011 gegen ein Klassenzimmer getauscht. Als ihr bereits an ihrer ersten Arbeitsstelle die Lehrlingsausbildung anvertraut wurde, entdeckte sie nämlich, dass sie sogar noch mehr...

Menschen: Ilias Pfister-Mayr

Ilias Pfister-Mayr geht zwar selbst noch zur Schule, doch für ihn steht fest, dass er später Lehrer werden möchte. Der 16-Jährige packte die Gelegenheit beim Schopf, als er am Gymnasium Bludenz von der Initiative „Students teach students” hörte. Er wollte gerne ausprobieren, wie es so ist, andere beim Lernen zu unterstützen, und zog die drei Ausbildungs-Module durch, welche von...

„Überflieger” im GesundheitsCampus

Der Bau des GesundheitsCampus schreitet rasch voran – noch heuer soll das medizinische Kompetenzzentrum eröffnet werden. Und viele der dort vorgesehenen „Arbeitsplätze” für Ärzte, Therapeuten, Pfleger und andere Gesundheits-Dienstleister sind bereits vergeben. Als Anästhesist wird der gebürtige Bludenzer Dr. Michael Wirnsperger im Campus-Operationssaal dafür sorgen, dass chirurgische Eingriffe für Patienten schmerzfrei verlaufen. FOTOS: TM-HECHENBERGER, PRIVAT Mindestens Pilot wollte er werden, vielleicht...

Wer mag sich erinnern?

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 4. April dieses Jahres der Baubeginn für das Hochwasser-Schutzprojekt „Montjola” in Thüringen gefeiert. Es ist im Walgau eines der letzten von unzähligen Projekten, für die Bund, Land und Gemeinden seit dem Pfingsthochwasser 1999 und jenem im August 2005 landesweit bereits über 300 Millionen Euro investiert haben. FOTOS: FW THÜRINGEN, FFW FRASTANZ, M+G INGENIEURE,...
WERBUNG

Zufällige Artikel