Lebensmittel wie früher
Pauline Burtscher schwört auf das Ursprüngliche – ein Leben im Einklang mit der Natur, unbehandelte Lebensmittel, alte Handwerkstechniken,... Allen Widerständen zum Trotz hat sie am Ludescherberg ein Refugium geschaffen, in dem sie ihre Grundsätze – auf äußerst wohlschmeckende Art – auch anderen nahebringt.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
„Seit gut 15 Jahren freue ich mich jeden Tag, wenn ich hier rüber gehe”, erklärt Pauline Burtscher. Der Weg zu...
Menschen: Dagmar Fijatkowski
Ihre Leidenschaft gehörte immer schon der Zuckerbäckerei: Seit die 45-jährige Dagmar Fijatkowski vor vier Jahren von Annemarie und Roland Fenkart das gleichnamige altehrwürdige Bludenzer Café übernommen hat, beweist sie als Wirtin ihre Managerqualitäten. Das mittlerweile auf elf Mitarbeiter angewachsene „Fenkart-Team” mit drei Lehrlingen freut sich über fast täglich volles (Kaffee-)Haus. „Es kommen Gäste aus ganz Vorarlberg”, freut sich die...
Auf Kurztrip in Frankreich
Lust auf eine kurze Auszeit im Land der Genüsse? – Seit gut zwei Jahren muss man in Vorarlberg dafür keine großen Reiserouten auf sich nehmen. Hélène Redl Barre lädt in Felkirch zum „Rendez-vous délices”.
FOTOS: TM-HECHENBERGER, HANDOUT
„Man muss lernen, den Code zu verstehen”, lacht Hélène Redl Barre. Der gebürtigen Französin fiel es anfangs nicht ganz leicht, in Vorarlberg Fuß zu...
Zwei Techniker auf Back-Mission
Wenn ein Informatiker und ein Architekt gemeinsam eine Bäckerei eröffnen, geht es nicht um Effizienz, Design und Automatisierung. Ganz im Gegenteil: In der Backsteinstube in Bludenz/Klarenbrunn überwachen Mathias Giacomuzzi und Michael Fuchs mit viel Geduld das lange Reifen ihrer Sauerteige, sie setzen auf bewährte Traditionen und legen Wert auf eine familienfreundliche Work-Life-Balance.
FOTOS: LEANDER RAMBICHLER-PRAXMARER
„Ich kenne viele Techniker, die gerne...
Fanni Amann zu Ehren
Die Dreiklang-Region steht von 3. bis 26. März ganz im Zeichen des Genusses.
FOTOS: HANDOUT, RONNY KIAULEHN
Namensgeberin der Fanni Amann Tage ist die legendäre Köchin des Schnifner Gasthaus Bädle. Ihr Kochbuch gilt seit den 1950/60er-Jahren als Bibel der Vorarlberger Küche. Töchter aus gutem Hause erlernten damals bei Kursen im Bädle die Feinheiten der Kochkunst kennen. Zahlreiche Prominente und Genießer suchten...
Menschen: Johannes Grass
Seine Gastro-Karriere gestartet hat der Nenzinger Johannes Grass im legendären „Gamperdona” in seinem Heimatort. Gleich nach der Lehrzeit und dem Zivildienst ging die Reise los. Erste Station war das „Copthorne International” in Stuttgart: Ein 450-Betten-Hotel mit 16 Restaurants, zwei Musicalhallen, Kino und mehr. Als Kellner arbeitete er sich hier zum „Chef de Rang” hoch, war verantwortlich für Banketts mit bis...
Lauter Gewinner am allerhand!-Markt
„Kreatives, Schönes und Gutes aus der Region” war am 11. September beim allerhand!-Markt in der Bludenzer Altstadt zu entdecken.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Das besonders vielfältige Angebot der fast 30 Aussteller aus dem Walgau und Bludenz lockte unzählige Besucher aus der Region und darüber hinaus in die Gassen der Fußgängerzone. Viele freuten sich besonders, dass der Hirschengarten – früher das zweite Wohnzimmer der...
Fanni hätte es gefreut…
„Wir müssen trachten, zwar genügend, aber doch haushälterisch zu kochen und vor allem keine Vielesser zu erziehen.” – So schrieb die legendäre Köchin Fanni Amann im Vorwort für ihr 1931 erstmals erschienenes Kochbuch. Sie legte großen Wert auf Vielfalt auf dem Speiseplan, widmete eigene Kapitel der Resteverwertung und der vegetarischen Küche. „Alles aktuelle Themen”, finden Julia Beck und Marcus Naumann. Das Duo hat...
„Guat’s vo do” von der EU unterstützt
Unter dem Motto „Europa in meiner Region” präsentierten sich Ende September in Frastanz zwei regionale Projekte, welche maßgeblich von der EU mitfinanziert wurden. Gemeinsam ist diesen der Wunsch, mehr regionale Lebensmittel auf die Teller zu bringen.
FOTOS: TM-HECHENBERGER
Strömender Regen und die strengen Corona-Vorschriften machten es den Organisatoren und Ausstellern alles andere als einfach. Trotzdem war die Stimmung in und um den...
Heute gibt es Unkraut!
Bei Caroline Begle und Magdalena Holzer führt der Weg in die Küche querfeldein. Die beiden Genießerinnen greifen mit besonderer Vorliebe zum „Unkraut” auf der Wiese, um ihre geschmacklichen Vorstellungen umzusetzen. Ihre Gäste lassen sich Kräutermakis, frittierte Brennnesselblätter, Giersch-Ravioli und natürlich ein „Kräuterschnäpsle” auf der Zunge zergehen.
FOTOS: CAROLINE BEGLE, NADINE JOCHUM, TM-HECHENBERGER, INGIMAGE
„Die Natur ist nicht geizig. Sie versorgt uns mit allem, was wir brauchen”, sind...
























